Archi ist der beeindruckende Beweis dafür, dass man einen Hund niemals so schnell aufgeben sollte und ihm Zeit geben muss, um seine seelischen Wunden heilen zu lassen!
Wie gut und wie schnell eine verletzte Hundeseele in manchen Fällen heilen kann, das sieht man an Archi. Er hat sicherlich Narben auf seiner Seele, aber er ist auch bereit für einen Neuanfang. Bereit, in ein eigenes Zuhause umzuziehen, dem Menschen sich nochmal anzuvertrauen, in der Hoffnung, nie wieder enttäuscht und alleine gelassen zu werden.
Noch ist Archi bei neuen Dingen, die ihm begegnen im ersten Moment eher vorsichtig. Eine gesunde Skepsis lässt ihn wachsam sein, aber wem er erstmal sein Vertrauen geschenkt hat, wen er erstmal kennengelernt hat, dem schenkt er auch sein ganzes Herz und seine absolute Loyalität. Er ist im Grunde sehr menschenbezogen, kommt zu den Menschen, die er schon kennt, freudig angelaufen und möchte gerne gestreichelt werden. Wenn in dieser Situation andere Hunde dazu kommen, schiebt er die dann auch schon mal ganz gern beiseite.
Nahe bei seinem Menschen sein dürfen, hat für ihn schon eine hohe Wertigkeit, was man bei den zeitlich sehr begrenzten Möglichkeiten, die sich überhaupt unter Tierheimbedingungen bieten, schon fast verstehen kann. Zeiten für menschliche Sozialkontakte sind eben leider rar.
Archi’s Fokus liegt also sehr auf dem Kontakt zu seinem, ihm vertrauten Menschen. Am liebsten würde er ihm immerzu auf den Schoß klettern. Kein Ball, kein Spielangebot, keine anderen Hunde sind ihm so wichtig, wie die Nähe zu seinem Menschen.
Unsere Kate3 ist ca. im Mai 2016 geboren und lebt seit Mai 2019 im Julia Tierheim. Kate3 sucht noch den, der für sie voran geht, dem sie sich vertrauensvoll anschließen kann, ein Vorbild.
Sie sucht noch immer nach ihrem Zuhause, wo sie sich jemandem endgültig anschließen kann. Ein Für-Immer-Zuhause, ein eher ruhiges Umfeld, wo man ihr am Anfang erstmal Zeit gibt, erstmal Nichts erwartet und dafür dann ganz viel bekommt.
Kate3 wäre auch ideal als Zweithund. Sie wäre gerne eine hündische Freundin.
Auch im Tierheim beobachten wir, dass sie sich immer wieder einen bestimmten Hund aussucht, an den sie sich so ein bisschen anhängen kann. Sie ist nicht der Hund für die erste Reihe, nicht der, der immer als erster da ist oder als erster vorne weg läuft.
Kate3 fühlt sich einfach wohler, ein bisschen gestärkter, wenn sie ihrem Vorbild folgen darf. Nur leider ziehen ihre hündischen Vorbilder immer wieder aus, wurden vermittelt, durften ausreisen. Zurück bleibt Kate3 und die Suche nach einem neuen Vorbild, einem neuen Freund, geht für sie von vorne los.
Kate3 ist eine absolut liebe und freundliche Hündin, so dass sie von den anderen Hunden gerne angenommen wird und auch schnell dann wieder einen neuen, engen Freund findet, der ihr ein bisschen Stabilität und Sicherheit von sich abgibt, denn es gibt immernoch Momente, die sie kurz verunsichern: schnelle Bewegungen von Menschen zum Bespiel, die erschrecken sie noch. Vor allem im Auslauf. Im Pen geht es besser. Da kommt sie mit den anderen Hunden zur Türe und begrüßt die hereinkommenden Menschen, lässt sich auch anfassen und vertraut den Menschen, die sie kennt.
Caesar3 ist ca. im Dezember 2016 geboren und lebt seit Oktober 2019 im Julia Tierheim auf Zypern. Als typischer Schäferhund, mit dem „Will to please“, dem ausgeprägten Willen, etwas zu tun zu bekommen, eine Aufgabe zu haben, etwas mit seinem Menschen und für seinen Menschen tun zu dürfen…kommt er im Tierheim immer zu kurz. Es ist leider einfach viel zu wenig Zeit da.
Zu wenig Zeit, ihn in den großen Auslauf lassen zu können, damit er sich mal etwas auspowern kann. Zu wenig Zeit, ihm dort mal kleinere Aufgaben zu stellen, die seine Intelligenz mal ein ganz klein wenig herausfordern würden. Zu wenig von allem. Man sah ihm an, dass er unter der Langeweile und Eintönigkeit leidet. Wir machten uns Sorgen und versuchen nun, ihm ein bisschen mehr von all dem zu schenken: Aufgaben, Zuwendung, Zeit, Beachtung, Lob...
Caesar3 saugt jede Minute auf. Er genießt diese Exklusivzeit mit den Menschen, ist nicht mehr so stürmisch unterwegs, sondern konzentriert sich gerne auf den Menschen, freut sich über Aufgaben, die man ihm stellt und zeigt sich als unglaublich lernwillig. Er bietet Gelerntes immer wieder an, in der Hoffnung auf Lob und Anerkennung. Wie ein Klassenbester, möchte er zeigen, dass man ihn fordern kann, dass er noch viel mehr lernen kann…er möchte etwas können und ganz viel davon präsentieren.
Caesar3 lässt sich schnell für alles Mögliche begeistern, kann aber auch mal abwarten. Er bleibt mittlerweile im Warten entspannt, auch wenn er immer diese imaginäre Denkblase über dem Kopf schweben hat, in der sowas steht wie: „Komm schon! Lass mich was für dich tun!“
Lob bekommen und Freude erleben, Spaß haben und ein guter Schüler sein – das ist sein Antrieb.
Über ein Jahr lebt Zoey nun schon im Tierheim. Sie kam im Dezember 2018 zu uns und leider konnten wir für die Maus bisher noch kein Für-Immer-Zuhause finden. Aber nun hoffen wir, dass das Jahr 2020 für Zoey dies vielleicht ändert, und sie dieses Jahr endlich in die Arme einer eigenen Familie ausreisen kann.
Zoey ist einfach eine ganz, ganz tolle und sehr menschenbezogene Hündin!
Sie freut sich so sehr über uns Menschen, wann immer wir zu ihr gehen und ihr Zeit schenken. Sie kommt sofort, möchte Aufmerksamkeit, möchte gesehen werden und möchte uns unbedingt gefallen. Dann wackelt ihr ganzer Popo vor Freude hin und her.
Sie ist in einer Gruppe von Hunden, in der immer wieder ein Wechsel stattfindet: neue Hunde kommen, ziehen bei ihr in der Wohngruppe ein und auch wieder aus…nur Zoey ist immer wieder der „Sitzenbleiber“. Zoey macht es uns aber leicht. Sie hat die dauernden Wechsel in ihrer Gruppe zwischenzeitlich gut akzeptiert und kann auch völlig fremden Hunden gegenüber friedlich und gelassen bleiben. Mag sein, dass mal einer dabei ist, der sie mal nervt, der bekommt dann mal eine kurze „Ansage“, aber ihr Verhalten ist wirklich nicht zu beanstanden. Für uns ist sie eine wirklich problemlose Tierheimbewohnerin.
Für Leckerlis tut sie übrigens alles! Ihre große Leidenschaft ist das Fressen. Leider stibitzt sie sich sicherlich bei der Fütterung ab und an mal Futter bei ihren Mitbewohnern, was ihrer Figur nicht gerade zu pass kommt; wir versuchen unser Bestes, dass das im Rahmen bleibt.
Kinderlieb, verträglich, total verschmust, unproblematisch…und doch sitzt Janne
noch immer in ihrem Zwinger und wartet darauf, dass sie endlich gesehen wird. Und das nun schon so lange!
Sie ist mittlerweile ca. 6 Jahre alt und seit August 2017 im Julia Tierheim.
Janne denkt, sie wäre ein Schoßhund…möchte einem am liebsten immer auf den Schoß klettern. Irgendwie ist sie dafür aber zu groß, zu schwer und zu breit…einfach im falschen Outfit geboren. Aber Janne ist es egal…
Janne ist eben Janne – liebenswert, aber sie weiß auch genau, was sie will und was sie nicht will.
Ist es heiß, faulenzt sie lieber im Schatten als sich zu irgendwelchen anstrengenden Aktivitäten animieren zu lassen. Spaziergänge findet sie schon toll, aber es müssen ja nicht gleich stundenlange Wanderungen sein.
Von Janne kann man sicher weder den Arbeitseifer bzw. den Gehorsam, noch das Tempo eines Deutschen Schäferhundes erwarten. Sie macht, was sie machen will und das in ihrem Janne-Tempo. Sie hat ihren eigenen Stolz und ihren Willen. Sie ist, wie sie ist und genau das macht sie für uns so liebenswert!
Janne mag Kinder und hatte auch im Tierheim immer wieder mal Kontakt zu älteren Kindern. Sie findet Kinder toll und hat keinerlei Probleme im Kontakt zu ihnen.
Janne ist eine tolle Hündin, aber eben auch eine bereits erwachsene, erfahrene Hündin, die mit ihren vier Beinen im Leben steht.
Unser Wesley ist ca. im April 2016 geboren und lebt nun schon ein Jahr im Julia Tierheim auf Zypern, nachdem er einsam streunend von einer tierlieben Dame von der Straße geholt wurde.
Der hübsche Rüde hat seine anfängliche Scheu ablegen können. Nur in manchen neuen Situationen ist er noch etwas vorsichtig. Auch die Leine lässt er sich mittlerweile problemlos anlegen – immerhin heißt das ja auch, dass es raus geht aus seinem Zwinger. Wesley liebt die Zeiten im Auslauf, endlich gibt es was zu tun! Auch wenn das Tierheim der bessere Ort ist als die Straße, sind doch die Zeiten, in denen er sich ausleben kann immer knapp.
Unser Lucky4 ist ca. 1,5 Jahre jung, lebt seit März 2019 im Julia-Tierheim und ist ein wunderschöner junger Rüde mit tollen Schlappohren.
Ursprünglich wurde er verletzt an einer Autobahnausfahrt gefunden und musste operiert werden. Über seine weitere Vorgeschichte ist uns leider nichts bekannt.
Lucky4 hat den operativen Eingriff sehr gut überstanden und ist ein fröhlicher junger Hund, der die Zeiten im Auslauf und die damit verbundenen Extra-Leckerli genießt. Mit anderen Hunden, vor allem seinen Zwingerkollegen Zoey und Elvis, versteht er sich gut.
Lucky4 sucht seine Menschen, denn er möchte sein Leben nicht im Tierheim verbringen.
Bekommt er bald seine Chance?
Wer sich vorstellen kann Lucky4 ein Leben als Familienhund möglich zu machen oder Pflegestelle für ihn zu sein, meldet sich gerne bei uns.
Im November kommt auf Zypern das Grün zurück. Wir haben ein neues Video bekommen mit wunderbaren Einblicken in die Arbeit von Andrea mit unseren Zypernpfoten.
Wir haben wieder ein tolles Video aus Zypern erhalten.
Unsere Zypernpfoten Cleo3, Lucio, Kessy, Kerinia, Kaja2, Benji2, Penny2, Drake, Otelo, Grace, Harper und Wanda bei einer kleinen "Meisterschaft" im Auslauf. Unsere Hunde sind froh über jede Abwechslung vom Tierheimalltag.
Danke Andrea für deine tolle Arbeit!
Heute möchten wir Ihnen/Euch mal wieder einen kleinen Einblick in den Zwingeralltag geben. Die Freude unserer Zypernpfoten ist groß, wenn es etwas Abwechslung gibt. Die meisten Hunde, die im Video zu sehen sind, suchen noch ein liebevolles Zuhause.