Login

   

     Kontakt   Impressum  Datenschutz  

Header-ZpfotenIIIIIII

   
   
   
   
   
   

! So können Sie helfen !

Herzpfote

 

! Familie gesucht !

Ermis Tierschutz Zypern Hund prof

Amlet sucht seine Familie

!!! Flugpaten gesucht !!!

Flight SponsorshipII

Pflegestellen gesucht 

PS Gesucht

Unser kleiner Pepino sucht noch seine Familie. Der kleine Mann ist super verspielt und verknuddelt, aufgeweckt und fröhlich. Er hat zwar eine angeborene Skoliose, also eine Fehlstellung der Wirbelsäule, aber diese behindert ihn so gut wir gar nicht.

Hier ein Video von dem kleinen Pincher in Aktion:

 

Wer möchte Pepino ein eigenes Zuhause schenken? Bitte melden Sie sich!

Mandrake headerOrientierungslos streunte der kleine Mandrake durch ein Dorf nahe Limassol.
Ein Kioskbesitzer beobachtete ihn und stellte ihm Wasser und etwas zu essen hin, hatte aber das Gefühl, dass er blind ist und nicht wirklich sieht wohin er läuft.
Der Kioskbesitzer hatte großes Mitleid mit dem kleinen, konnte aber überhaupt nicht verstehen was mit ihm los ist, denn er weiß nicht viel über Hunde.
Da fiel ihm eine Tierschützerin ein, die Kundin in seinem Laden ist und bat sie um Rat und Hilfe. Sie kam sofort und sammelte den kleinen Mandrake ein. Natürlich sah sie sofort was los ist, Mandrake hat eine Bindegewebsschwäche in beiden Augen, die auch Cherry Eyes genannt wird. Dieses verschloss ihm die Augen und er konnte dadurch wirklich kaum etwas sehen. Sie fuhr sofort zu unserem Tierarzt und dieser empfahl ihn schnellst möglich zu operieren, bevor es noch schlimmer wird.

Wir haben vor einiger Zeit über Lara 2 berichtet. Sie wurde operiert und wir werden diese Kosten aus dem Notfellchentopf begleichen. Die Gesamtkosten für Lara´s OP betrugen: 303,80€


Lara ist bereits aus ihrer Pflegestelle zurück im Tierheim. Die Pflegestelle konnte sie leider nicht länger bei sich behalten. Aber ihr geht es bisher gut nach der Operation. Allerdings braucht so eine Operation Zeit. Lara ist noch nicht wieder komplett gesund, befindet sich aber auf einem sehr guten Weg der Besserung.
 
Wir hoffen nun, dass sie trotz ihres 'Handycaps' schnell liebe Menschen findet, die sich in sie verlieben und sie adoptieren möchten.

Marina

Heute möchten wir euch/Ihnen eine unserer Pflegestellen auf Zypern vorstellen:


Marina und George sind nicht nur fleissige Helfer in unserem Julia Shelter und immer zur Stelle wenn Hilfe benötigt wird, sie nehmen auch immer wieder Hunde in Pflege die auf einen Flug warten. Oft nehmen sie aber auch Hunde die offensichtlich nicht im Tierheim zurecht kommen auf und hoffen, dass sie schnell eine Familie finden, damit wieder Platz für den nächsten Pflegie frei wird.


Marina selbst hat wohl irgendwann mal einen Hundemagnet verschluckt; Hunde in Not finden irgendwie immer zu ihr, egal wo sie sich gerade auf Zypern befindet. So konnte sie schon viele Hunde retten und ins sichere Tierheim bringen.

Marina und George haben eine absolut zauberhafte Art sich um ihre Pflegies zu kümmern und als Hinweis für alle zukünftigen Hundeeltern von Marinas Pflegies: Selbstverständlich schlafen die Pflegies mit im Ehebett der Beiden! Auch haben sie sieben eigene Katzen, Hunde die aus dieser Pflegestelle kommen, sind daher automatisch bereits auf Katzen getestet.

 

IMG 20150409 151600


Das Einzige was uns immer wieder etwas Sorgen macht, ist dass Marina jedesmal ihr Herz an ihre Pflegies verschenkt. Sie liebt sie, als wären es ihre eigenen Hunde. Kommt dann der Flugtag näher wird Marina immer unruhiger und schon am Tag vor der Abreise ist sie sehr nah am Wasser gebaut und am Flugtag selbst braucht sie sehr viel Trost. Einerseits ist sie glücklich, dass wieder ein Pflegie seine tolle Familie gefunden hat, andererseits vermisst sie ihre Pflegies fürchterlich. Sobald sie dann die heiß ersehnten ersten Foto's ihrer Pflegies aus den neuen Familien bekommt, weint sie wieder bitterlich, aber dieses Mal vor Freude und Glück, dass ihr Liebling nun angekommen ist und ein schönes Leben führen darf. Würde ihr Mann George sie nicht, vernünftigerweise, ab und zu etwas bremsen, wären inzwischen wohl alle Hunde des Tierheims bei den beiden Zuhause mit eingezogen.

Wir alle schätzen Marina und George sehr, denn sie sind immer hilfsbereit und immer für unsere geliebten Fellnasen da. - Marina und Georg waren übrigens auch die Pflegestelle für den kleinen Felix alias "Felix Superstar"

Tausend Dank an Marina und George für euren unermütlichen Einsatz!

Nico darf morgen in eine Pflegestelle nach Deutschland fliegen. Er war allen Helfern im Julia Shelter, besonders Andrea, sehr ans Herz gewachsen. Sie widmet ihm daher zum Abschied dieses tolle Video:

DSC00417 1Heute möchten wir die Gelegenheit nutzen von unserer inzwischen berühmtesten Zypernpfote zu berichten: Felix

Er war zusammen mit seinen Geschwistern in einer Pflegestelle auf Zypern untergebracht und wartete auf die Ausreise nach Deutschland. Er wuchs dort als fröhlicher Welpe heran und sollte bald nach Deutschland fliegen, doch dann geschah etwas schreckliches: Im Zeitraum Februar/Anfang März ist auf Zypern die Saison der haarigen Raupen, dem Nachwuchs einer speziellen Sorte der kleinen Schmetterlingsart Eichenprozessionsspinner, eine Raupe mit feinen Brennhaaren, die sehr weit verbreitet ist. Auch in Deutschland kommt diese Raupe immer häufiger vor, meist im Zeitraum Mai/Juni und wird auch hier immer mehr zum Problem. Die Raupe ist für Menschen und Hunde sehr gefährlich, gerade Welpen und Junghunde finden diese kriechenden Raupen oft sehr interessant, „könnte ja was zum spielen sein“.raupe

Bei Kontakt mit den Brennhaaren wird ein Eiweißgift (Nesselgift) übertragen. Dieses führt zu allergischen Reaktionen beim Hund und auch beim Mensch. (Nähere Informationen dazu finden Sie durch einen Klick auf das Bild der Raupen) Im schlimmsten Fall kommt es zu Verätzungen im Bereich der Schleimhäute der Hunde (Lefzen, Zunge, Nase und auch Augen) und in der weiteren Folge kann dies zum Absterben eben jener vorgenannten Bereiche führen, wie bei Felix an den Lefzen und der Zunge.

Liebe Zypernpfoten-Freunde,

wir haben ein arbeitsreiches Wochenende hinter uns, aber es ist geschafft:
Unser Patenschaftsmodell ist komplett überarbeitet und präsentiert sich in neuem Layout.

Wir haben optisch einiges verändert, damit in Zukunft leichter zu erkennen ist welcher der Hunde noch dringend Unterstützung in Form einer Patenschaft benötigt.

Künftig gibt es folgende Möglichkeiten einen Hund als Pate zu unterstützen:

- Zeckenschutz-Patenschaft - 48,00 € jährlich oder 4,00 € monatlich
- Impfschutzpatenschaft - 72,00 € jährlich oder 6,00 € monatlich
- Futterpatenschaft - 120,00 € jährlich oder 10,00 € monatlich - für Futter und Unterhalt
- Gesamtpatenschaft - 240,00 € jährlich oder 20,00 € monatlich - komplette Unterstützung für einen Hund

Es gibt einige neue und auch alte Patenhunde im Julia-Shelter, die noch auf der Suche nach lieben Paten sind. Jetzt wo auf Zypern wieder die Zeckenzeit beginnt, möchten wir Ihnen besonders unsere Zeckenpatenschaft ans Herz legen, die einen Hund ihrer Wahl ein Jahr lang mit Zeckenschutzmittel unterstützt.

Die Profile aller Patenhunde finden Sie nun hier.

Eine Überischt der Hunde die noch einen Paten suchen finden Sie nun hier.

Zum Antragsformular für eine Patenschaft gelangen Sie hier.

Anbei noch eine Übersicht über den aktuellen Stand der Patenschaften:

Lara 1Lara2 konnte im Januar 2016 aus einer Tötungsstation gerettet werden. Leider fiel den Tierheimmitarbeitern nicht nur ihr sehr, sehr lieber und verspielter Charakter auf, sondern auch dass sie auf der rechten Seite stark humpelt.
Offensichtlich hatte sie auch Schmerzen, wenn sie zu viel spielte und tobte.
 
Das Röntgen ergab, dass die rechte Seite ihrer Hüfte schwer beschädigt ist. Diese Verletzung muss sie schon seit dem Welpenalter haben. Vermutlich wurde sie dort fürchterlich getreten. Vielleicht wurde sie auch aufgrund ihres Humpelns in die Tötungsstation gebracht, damit man kein Geld für eine Operation ausgeben muss, wir wissen es leider nicht.
 
Der Tierarzt informierte uns, dass Lara auf jeden Fall operiert werden muss, denn sie wird mit dieser Verletzung nicht schmerzfrei leben können.

Es musste eine Pflegestelle gefunden werden, die bereit ist bzw. auch die Zeit hat, sich um einen Hund nach so einer schweren Operation zu kümmern. Denn sie darf sich in der ersten Zeit nur wenig bewegen, dass ist in einem Tierheim leider nicht zu gewährleisten.
 
Die Suche nach einer passenden Pflegestelle war nicht einfach, aber nun haben wir eine Dame hier auf Zypern gefunden, die sich um Lara nach der OP kümmern kann und auch bereit dazu ist.


Sofort wurde der OP Termin mit dem Tierarzt vereinbart und sie wurde vor zwei Tagen operiert. Es war eine lange Operation, es dauerte 2,5 Stunden bis der Tierarzt die OP beendet hatte.

Heute haben wir Neuigkeiten von unserer Andrea, der Hunde-Trainerin i.A. im Julia: Seid Anfang März nimmt Andrea an einem Fernlehrkurs teil, einem Kurs mit dem Titel „TrickMeister Apprentice“.

Der Kurs macht Andrea und besonders auch den Hunden sehr viel Spaß. Der Kurs gibt dem Training eine zusätzliche Struktur weil jeden Monat neue, vorgegebene Tricks erlernt werden müssen. Das sorgt für mentale Beschäftigung und immer wieder neue Herausforderungen wenn es darum geht die neuen Tricks zu erlernen und zu perfektionieren.

Besonders Hunden mit wenig Selbstvertrauen oder solche mit Ängstlichkeit uns Menschen gegenüber, tut es sehr gut erfolgreich Tricks zu erlernen und für das Erfüllen kleiner Aufgaben immer wieder belohnt zu werden.

Der Kurs geht über 5 Monate und im März haben Andrea und die Hunde bereits die ersten 3 Tricks kennen gelernt: „Shake Paw/Hand“, „On your side“ und „Peekaboo“ (der Hund kommt von hinten durch die Beine durch, setzt sich hin und schaut nach oben).

Andrea wird uns regelmäßig auf dem Laufenden halten und uns Einblicke in den Trainingsfortschritt geben. Heute kommt hier ihr erster Bericht:

debbie 3header

Unsere Debbie hatte nach 9 Jahren Tierheim und Leishmaniose Erkrankung ein Zuhause in Deutschland gefunden.
Die Vorkontrolle und alle Gespräche verliefen sehr positive und unsere Freude darüber war riesen groß.
 
Um auch wirklich alles vorher abzuchecken ging Debbie zu Barbara, unserer CyDRA Volunteerin auf Zypern, in Pflege, denn vorher wollten wir noch einige medizinische Tests machen und schauen wie Debbie sich, nach so langer Zeit im Tierheim in einem Zuhause verhält.
Natürlich war vorher klar, dass selbst wenn die Tests irgendetwas negatives ergeben sollten, Debbie nie wieder ihre Pflegestelle auf Zypern verlassen müsste. Sie durfte also dem Tierheimleben für immer Lebewohl sagen.

Debbie sollte bei Barbara die Gelegenheit haben sich in aller Ruhe auf das Leben in einer Familie und in einem Haus vorzubereiten.

   
© Zypernpfoten in Not e.V.