Auf Zypern werden jedes Jahr regelmäßig nach der Jagdsaison viele Pointer und auch Pointermischlinge einfach ihrem Schicksal überlassen und in den Bergen zurückgelassen. Einige finden den Weg zurück in die Stadt und haben Glück, wenn sie im Tierheim und nicht in einer Tötungsstation landen. Warum viele Menschen so mit ihren Tieren umgehen, bleibt uns ein Rätsel.
Wir möchten Ihnen die Rasse Pointer bzw. Pointermischling näher vorstellen, denn viele Leute schrecken oft vor Unwissenheit zurück, sich einen der intelligentesten und einfühlsamsten Hunde anzuschaffen.
Der Charakter eines Pointers bzw. Pointermischlings ist hochsensibel und temperamentvoll. Er ist ein wunderbarer Begleiter, der einem stets treu zur Seite steht. Pointer sind sehr soziale und sanfte Hunde. Sie verstehen sich i. d. R. mit anderen Hunden sehr gut und reagieren hoch-diplomatisch.
Ärger gehen sie meist gekonnt aus dem Weg. Trotz ihrer Sensitivität sind sie zäh und ausdauernd.
Wir erhielten den Notruf, dass ein völlig abgemagerter und entkräfteter Pointer in einem Dorf am Stadtrand Limassol's gefunden wurde.
Als wir ihn abholten, war uns schon bewusst, dass es nicht gut aussah. Beim Einladen hob er noch den Kopf, als wir beim Tierarzt ankamen, zeigte er kaum noch eine Regung.
Die Untersuchung ergab leider, dass er so krank ist, dass wir ihn erlösen mussten.
Ganz offensichtlich handelt es sich hier um einen der vielen in den Bergen zurück gelassenen Jagdhunde, die sich seit dem Ende der Jagdsaison auf den Weg Richtung der Städte gemacht haben.
Es ist ein langer Weg und auf diesem Weg bleibt ihre verzweifelte Suche nach Futter und Wasser oft erfolglos.
Die Hitze der letzten Wochen gibt ihnen dann den Rest.
Wir wissen nicht, durch welche Hölle dieser Hund gehen musste und in uns steigt immer wieder die Wut und Trauer hoch, dass sich leider auf Zypern im Umgang mit den Jagdhunden nichts ändert.
Das dieser Hund wenigstens nicht alleine von uns gehen musste, ist leider auch kein Trost.
Traurige Grüße
Ihr/Euer
CyDRA/Zypernpfoten-Team
P.S. Wir ersparen Ihnen an dieser Stelle die Bilder dieses armen Hundes. R.I.P!!
Howard ist knapp 2 Jahre jung und lebt bereits seit April 2015 im Kellia Tierheim. Das ist natürlich nicht der richtige Ort für einen jungen Hund.
Wir haben Howard vor 2 Wochen im Kellia Tierheim besucht. Er ist ein sehr imposanter, wunderschöner Schäferhund, der Streicheinheiten sehr genießt.
Auch ist er nicht sehr aufdringlich, wenn man ihn aus seinem Pen lässt. Er springt einen nicht an - so wie es viele Hunde machen, die schon längere Zeit im Tierheim leben, in der Hoffnung als erstes und ganz viele Streicheleinheiten zu ergattern - sondern dreht seine Runden über das Gelände, kommt zurück, lässt sich kurz kraulen und kehrt wieder brav zurück in seinen Pen.
Auch liebt er es mit seinem übergroßen Wassernapf zu spielen. Also sicherlich wäre er auch ein guter Begleiter zum Badesee.
Wir können nicht verstehen warum so ein wunderschöner junger Hund schon so lange im Tierheim sitzt und noch nicht entdeckt wurde.
Howard möchte gerne seine eigene Familie haben mit der er viel Zeit verbringen darf und natürlich möchte er die Welt erkunden. Der Besuch einer Hundeschule wird empfohlen, da Howard bis jetzt noch nicht allzu viel gelernt hat.
Es gibt viele neue Hunde, die ins Tierheim eingezogen sind. Jeder hat seine eigene persönliche Geschichte und sehnt sich natürlich nach einem eigenen Zuhause mit viel Liebe, Geborgenheit und Zuneigung.
Gerade für unsere Jüngsten ist das Tierheim nicht der richtige Ort um dort aufzuwachsen. Sie sind alle auf der Suche nach ihrer eigenen Familie.
Hier eine Übersicht: (ein Klick auf das jeweilige Bild führt zum ausführlichen Profil)
Unsere "R - Welpen":
Unsere mittelgroßen Neuzugänge Buddy und Mogli sowie der etwas größere Romeo:
Syana und ihre Welpen:
Dania und ihre Welpen: Unser schwarzer Wuschel:
Diese hübschen Geschwister: Die "H - Geschwister":
Weitere süße Welpen:
Das junge Geschwisterpaar Shola und Pasha und unser Senior Sotiris sowie Schönheit Lego:
Unsere kleinen süßen Neuzugänge:
Sollten Sie sich in einen Hund verliebt haben oder möchten Sie nähere Informationen, melden Sie sich bitte bei uns!
Mandrake hat seine Augenoperation gut überstanden und kann nun wieder ganz normal sehen und am Leben teilnehmen.
Auch geimpft ist er inzwischen und ist ein fröhlicher, verspielter und treuer Welpe.
Nun sucht er seine Familie, die ihn durch sein weiteres Leben begleiten möchte.
Mandrake wird ein grosser Junge werden, der gerne mit seiner neuen Familie aktiv sein möchte.
Er versteht sich sehr gut mit anderen Hunden und liebt uns Menschen.
Unserem Notfellchen Lara geht es wieder besser, würde sie beim Laufen nicht noch ihr rechtes Hinterbein schonen, würde man es ihr nicht ansehen, was für eine schwere Operation sie hinter sich hat.
Es wird sicher noch eine Weile dauern bis sie ihr Beinchen wieder voll belasten wird. Pysiotherapie wäre jetzt die richtige Behandlung für sie, nur leider sind Pysiotherapeuten für Tiere auf der Insel so gut wie nicht vorhanden.
Inzwischen wurde sie auch kastriert und hat sich auch von dieser Operation gut erholt.
Wir wünschen uns sehr, dass die kleine Maus nach allem was sie hinter sich hat, nun bald ihre Familie findet, die ihr trotz ihrer Operation ein liebevolles Zuhause schenken möchte.
Bis dahin wäre ihr aber auch sehr mit einer Pflegestelle geholfen, damit sie wieder lernt ihr Beinchen zu belasten.
Während unseres Zypernaufenthaltes haben wir auch Oscar und Petra besucht. Die beiden teilen sich einen Pen und scheinen sehr gut miteinander aus zu kommen.
Bis vor kurzem hat Nico (wir haben berichtet) den beiden noch Gesellschaft geleistet. Jedoch hatte Nico bereits das Glück nach Deutschland zu fliegen und wartet dort in seiner Pflegefamilie nun auf seine eigene Familie.
Petra und Oscar haben bis jetzt leider noch kein Glück gehabt - liegt es an ihrer dunklen Fellfarbe?
Beide sind zwar verpatet und somit ist ihnen ihr Aufenthalt im Tierheim gesichert, aber das ersetzt natürlich keine eigene Familie!
Während ihres Aufenthaltes auf Zypern hat Annika unseren kleinen Uby besucht. Er hat sich zwischenzeitlich sehr gut entwickelt.
Er hat keinerlei Angst mehr vor uns Menschen und freut sich sehr, wenn man seinen Pen betritt. Er ist sehr fröhlich und geniesst Streicheleinheiten und Schmusen sehr. Er geht auch gerne auf den Trainingsplatz und läuft auf dem Weg dorthin auch relativ brav an der Leine.
Von seiner anfänglichen Schüchternheit, merkt man fast nichts mehr. Uby wäre sicher ein sehr treuer Begleiter, doch leider hat sich bis jetzt niemand für ihn interessiert.
Möchten Sie Uby eine Chance auf Leben in einer eigenen Familie schenken? Er hat es so verdient. Dann melden Sie sich bitte bei uns!
Gestern waren Annika und Corinna in der Pflegestelle von Buster, Paula und Peggy zu Besuch.
Peggy musste im April ihr rechtes Auge entfernt werden, weil sich dahinter ein Tumor gebildet hat. Ihr geht es wieder sehr gut und sie kommt mit ihrem verbliebenen linken Auge sehr gut zurecht. Aufgrund ihres Alters macht ihr natürlich, jetzt auch gerade in der wärmeren Jahreszeit, ihre Arthritis zu schaffen. Allerdings merkt man ihr an, dass sie eine unglaubliche Kämpferin ist.
Paula hat sich sehr über uns gefreut und konnte nicht genug vom Kuscheln bekommen. Auch ihr geht es sehr gut bei Kevin in der Pflegestelle.
Buster war anfänglich etwas scheu, doch diese legte er schnell ab und verwöhnte uns mit vielen Küsschen und genoß die Streicheleinheiten.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Kevin bedanken! Er ermöglicht es oft den älteren und kranken Hunden in einer liebevollen Umgebung zu leben.
Hier ein paar Eindrücke:
Der Spendencontainer ist auf Zypern angekommen und der erste Spendentransport ins Kellia hat auch schon stattgefunden. In den nächsten Wochen wird keiner von uns mehr mit einem leeren Auto im Kellia ankommen.
Christine hat sich über die ersten Spenden riesig gefreut und ist auch überglücklich, dass ihren
Hunden mit weiteren Spenden in den nächsten Wochen geholfen wird.
Jedes Mal wieder sind die Ankünfte der Spendencontainer ganz besondere Tage für uns, sie sind zum einen eine riesige Hilfe für unsere Tiere, aber zum anderen sind sie auch für uns eine enorme Motivation - zu sehen wie viele Menschen in Deutschland hinter unseren Tieren und unserer Arbeit stehen und uns helfen ist jedes Mal wieder fantastisch!
Mit diesem Container kamen ebenfalls die Spenden der Weihnachtaktion des Futterhauses in Norderstedt an und eine sehr große Futterspende der Firma Clovershell Ltd., die uns 2.6to Trockenfutter und viele Leckerlies gespendet haben.