Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Dieses Jahr haben weit über 300 Zypernpfoten ein neues Zuhause gefunden, darunter auch einige Leishmaniose-Notfellchen und auch Hunde, die schon lange auf ein Zuhause warteten.
Leider hat sich auf Zypern noch nichts verändert und unsere Notfellchen-Liste wächst immer weiter an und auch die Zahl an ausgesetzten Welpen, Familienhunde in Tötungsstationen, sowie entsorgte Jagdhunde versetzt uns immer wieder in Gefühlszustände zwischen Wut und Traurigkeit. Deswegen hoffen wir auch 2021 wieder auf eure Unterstützung, damit wir gemeinsam das Leben vieler Hunde retten und ihnen ein neues, besseres Leben schenken können!
Mein Besuch bei Nacho
Bei meinem Besuch auf Zypern Anfang Oktober konnte ich den zuckersüßen Nacho kennenlernen. Er hatte mein Herz, mit seinen großen Ohren und den rehbraunen Augen, sofort erobert.
Am 23.10.2020 durfte ich den kleinen Mann im Ankunftsteam in Hamburg „Willkommen“ heißen. Er sollte über eine tolle Pflegestelle nun die große weite Welt erkunden und sein „Für immer Zuhause“ finden….. alles was dann geschah, ist allen bekannt…. Nacho musste operiert werden.
Der kleine Mann wohnt mit seinen Pflegeeltern nicht weit von mir und damit war mein Entschluss gefasst, Nacho zu besuchen.
Ich wurde von den Pflegeeltern herzlich empfangen und auch Nacho hat sich über einen Besuch gefreut. Freudig bellend stand er hinter der Tür und konnte es kaum erwarten.
Die Klammern wurden entfernt und die Operationsnarben sind fast nicht mehr zu sehen. Auf seinem rasierten Beinchen wächst das erste Fell und ist bereits ein weicher Flaum. Ab heute darf er kleinere Spaziergänge machen, die auch außerhalb vom Garten sind.
Spielen mit Hunden, oder einfach nur mal ausgelassen durch den Garten toben, ist leider noch nicht möglich. Nacho muss langsam seine Muskulatur wieder aufbauen. Er strotzt vor Energie und es ist gar nicht so einfach, ihn ruhig zu halten. Er ist neugierig und sehr aufmerksam. Es wird Zeit, dass er diese Zeit hinter sich lassen kann um endlich richtig durchzustarten. Ich hatte Zuhause noch einiges an Beschäftigungsspielzeug. Dies
habe ich dem kleinen Mann da gelassen, damit er immer wieder Abwechslung in seiner „Kopfarbeit“ bekommt. Man merkt, er will gefordert werden und zeitgleich hat er etwas Training für den Muskelaufbau.
Der letzte Spendencontainer des Jahres 2020 ist angekommen...
Vor einer Woche ist der sehnlich erwartete Spendencontainer angekommen.
Alles war für die Anlieferung organisiert, da rief uns am Abend vorher die Firma, bei der wir den LKW und Gabelstapler gebucht hatten an und sagte für den nächsten Morgen ab.
Es hatte zwei Tage geregnet und sie meinten, dass unser Weg nun so weich ist und ihr LKW und Gabelstapler nicht mehr fahren können. Das wir diesen Weg tagsüber mehrfach gefahren sind und es noch keine Probleme gibt, glaubten sie uns nicht.
Nun war guter Rat teuer, denn der Container sollte schon am Morgen um 08:00 Uhr beim Tierheim sein. Den Inhalt eines 40' Container nur mit unseren PKW's zu fahren, die Paletten vorher zu öffnen etc. war nicht machbar. Also fingen wir an zu telefonieren und fanden glücklicherweise einen Gabelstaplerfahrer, der sich noch am Abend in sein Auto setzte, um sich den Weg anzuschauen und kein Problem darin sah, am Morgen die Paletten einzeln runter zu fahren. Natürlich würde dies länger dauern als einen LKW mehrfach zu laden, aber uns viel ein Stein vom Herzen, diesen Fahrer gefunden zu haben.
Zum Glück hat es auch in der Nacht nur noch wenig geregnet und der Weg runter zum Tierheim war trocken.
Am Morgen rief uns die ursprüngliche Firma an, dass sie jetzt doch kommen würden, da es ja in der Nacht kaum geregnet hatte...
Nun konnten wir den Container ohne Probleme entladen und nach über vier Stunden waren wir alle erschöpft, aber unendlich glücklich!
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Bruno2
Dürfen wir vorstellen: Bruno2!
Unkomplizierter, netter Fellfreund sucht ein neues Zuhause!
Da Bruno2 schon mal ein Zuhause hatte, dann aber zum Trennungsopfer wurde und es verlor, kennt er das Leben im Haus schon. Das Umfeld hat er sofort angenommen und auch seinen Platz in dem kleinen Rudel gefunden. Die Vergesellschaftung verlief ohne nennenswerte Probleme – nur beim Futternapf - da kann er schon mal den anderen Hunden klar machen, dass es sein Napf ist. Ansonsten hat er sich gut eingeordnet, verhält sich unaufgeregt, souverän und wartet offenbar einfach mal ab, was das Leben ihm so beschert.
Bruno2 zeigt sich in seiner Pflegestelle als ein lieber und unkomplizierter Hund. Er ist stubenrein, fährt gut mit dem Auto mit, geht brav mit spazieren und erkundet auf den Spaziergängen neugierig und besonnen sein Umfeld. Er läuft mit einer gewissen Selbstverständlichkeit durch die Gegend und nimmt die neue Situation, sein neues Lebensumfeld in Deutschland, gelassen hin.
Im Haus findet er erhöhte Liegeplätze ganz toll und macht es sich deshalb auch gerne auf der Couch oder dem Sessel bequem. Brave Hunde wie er dürfen das auch! Gemeinsame Kuschelzeiten auf der Couch tun ja nicht nur dem Hund gut!
Update von Nacho
Am Samstag, den 12.12. wurde bei Nacho das erste Mal der Verband gewechselt, Er fand das sehr doof, aber alles sieht gut aus und die Wunde heilt ebenfalls sehr gut.
Am Dienstag wurde der Verband dann entfernt.
Immer nur im Wohnzimmer sein findet Nacho sehr langweilig und er versucht immer hinauszuschlüpfen, aber sonst ist er gut drauf und hat vermutlich kaum oder keine Schmerzen. Er nimmt z.Zt. noch Antibiotika und Schmerzmittel.
Heute werden die Klammern entfernt.
Wir freuen uns sehr, dass bisher alles einen guten Verlauf genommen hat!
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Zareen
Zareen konnte in ihrem jungen Leben noch nicht wirklich viel lernen. Es fehlt ihr an Erfahrungen und ihr Verhalten erinnert, mit einer teilweise doch noch etwas tollpatschigen Art, eher an das eines Welpen. Hier hat sie sicherlich Nachholbedarf.
Zareen ist noch nicht ganz stubenrein, aber das wird nun langsam. Das Laufen an der Leine ebenso. Noch ist auf den Spaziergängen alles so spannend und neu, dass sie sich unterwegs noch nicht wirklich löst; ihre Geschäfte erledigt sie dann lieber im Garten.
Zareen spielt zunehmend. Sie entdeckt die Freude am Spielen ebenfalls gerade für sich und lernt auch schnell. Sie hat bereits verstanden, was mit „Sitz“ und „Platz“ gemeint ist und findet im Training Leckerlibelohnungen total toll.
Sie zeigt große Freude daran, einen Futterball durch die Wohnung zu rollen.
Zareen hat gelernt, dass ein „Nein“ ein Verbot bedeutet, allerdings probiert sie sich natürlicherweise gerade aus, um zu verstehen, was in unserer Welt erlaubt und was verboten ist. Diese Lernerfahrungen macht sie auch alle erst jetzt.
Um sie auf diesem Weg gut begleiten und vor allem anleiten und führen zu können, wünschen wir uns für Zareen Menschen, die bereits Hundeerfahrung haben. Es macht einfach keinen Sinn, einem noch unsicheren und unerfahrenen Hund einen ebenso unsicheren und unerfahrenen Menschen an die Seite zu stellen.
...wir blicken zurück und sagen Danke!
...wieder einmal neigt sich ein Jahr seinem Ende zu. Doch dieses mal war es ein besonderes Jahr.
2020 wird uns allen sicher immer in besonderer Erinnerung bleiben.
Ein Jahr voller nie dagewesener Herausforderungen, voller Zukunftsängste, voller Einschränkungen.
Nicht nur für unseren Verein war es eine Herausforderung, sondern auch für jeden Einzelnen. Gewohnte Sicherheiten waren auf einmal nicht mehr vorhanden und unser gewohntes Leben wurde ins Wanken gebracht.
Doch es war auch ein besonders wundervolles Jahr, das Hoffnung gab und gibt.
Durch all diese Widrigkeiten und Ängste wurden wir getragen von vielen Händen, die zeigten, dass auch das Unmögliche möglich ist.
Viele Fellnasen haben ihr Zuhause gefunden, haben es in ein warmes kuscheliges Heim geschafft, zu Menschen, die sie lieben und umsorgen.
Das Team auf Zypern muss sich nicht sorgen, dass sie ihre Schützlinge nicht mehr versorgen können, dass Tierarztkosten nicht aufgebracht werden können, dass es nicht genug Futter gibt.
Das alles ist nur möglich, weil wir Sie / Euch haben!
Auch wenn wir gar nicht oft genug "Danke" sagen können, möchten wir Sie / Euch doch wissen lassen, dass wir unglaublich glücklich sind, dass es Sie/ Euch gibt!
Neuigkeiten nach dem Containerbrand
Nun sind schon über 10 Tage nach unserer Brandkatastrophe vergangen und der Schock und unsere Ängste legen sich so langsam.
Wir sind immer noch zutiefst dankbar und glücklich, dass unseren Fellnasen nichts passiert ist und wir alle lediglich mit dem Schrecken davon gekommen sind.
Da wir immer wieder aus Deutschland gefragt werden, wie die heutige Situation auf Zypern nach dem Brand aussieht, möchten wir heute darüber berichten.
Wir hatten das große Glück, dass wir bereits letzte Woche eine Firma gefunden haben, die uns den Container wieder „Instand“ gesetzt hat. Nach der Vorarbeit von unseren „Jungs“, die die restlichen Brandschäden im Container beseitigt und alles nochmal mit einem Hochdruckreiniger gesäubert hatten, wurden die verbleibenden Schäden durch eine Spezialfirma gereinigt, saniert und gestrichen. Hier sind Kosten von € 1.000 entstanden.
Neues Trockenfutter für die Hunde und Futter für die Katzen konnten wir kurzfristig auf der Insel bei unserem Lieferanten kaufen und liefern lassen.
Verbrannt sind Futter und Leckerlies im Wert von ca. 3500 €.
Zypernpfotenankunft vom 11.12.2020 in Hamburg
Hurra, hurra, 9 Zypernpfoten im Anflug!
Tapfer warteten also 9 Familien auf die Glückspfoten, die an diesem kalten Freitagnachmittag in Hamburg landen würden. Nachdem wir dem HSV zum Abflug noch schnell gewunken haben, landete auch schon Herr Schöller mit 2 Leinenhunden und 5 Boxen an Bord. Die Wartenden hielten schon Decken bereit und dann war es endlich soweit!