Notfellchen - Notruf für Fortuna und Pepa
Wir erhielten einen Notruf vom Veterinäramt und wurden um dringende Hilfe gebeten.
Die Inspektoren des Vetamt mussten sofort zwei Hunde beschlagnahmen, wussten aber
nicht wohin mit ihnen. Es gibt keine staatlichen Tierheime auf Zypern, alle Tierheim werden ausschließlich von freiwilligen Helfern betrieben.
Somit bleibt dem Vetamt nur die nächstgelegene Tötungsstation, wenn sie Hunde aus
schlechter Haltung holen wollen/ müssen. In der Regel sind aber diese Stationen bereits überfüllt und die Gemeinden, die diese Käfige bereithalten müssen, nicht begeistert, wenn sie auch noch Beschlagnahmunsfälle dort unterbringen müssen.
Für Fortuna und Pepa wäre eine Tötung nicht mal eine Option gewesen, ganz beosonders nicht für Fortuna, sie hätte dort mit Sicherheit kaum eine Woche überlebt.
Auch wollte das Vetamt sie auf keinen Fall dort unterbringen, sondern in sicheren Händen wissen.
Natürlich konnten sie die Hunde sofort zu unserem Tierarzt bringen. Uns wurde bereits am Telefon gesagt, dass einer der Hunde in einem ganz besonders schlechten Zustand wäre und auch dem anderen Hund ging es nicht besonders gut.
Als wir Fortuna sahen, schossen uns sofort die Tränen in die Augen und wieder stellten wir uns die Frage, die sicher auf Ewig unbeantwortet bleibt, wie können Menschen Tieren nur so etwas antun?
Auch unsere Kathryn ist nun ein Notfellchen geworden
Bis auf Kalu haben alle Kinder von Kathryn inzwischen ihre Familien gefunden, und auch Kalu konnte eine Pflegestelle in Deutschland finden. Alle Familien berichten uns, was für tolle Hunde Kathryns Kids sind und wie lieb alle sie haben.
Während es allen Welpen von Kathryn super gut geht, hatte Kathryn leider nicht viel Glück. Kathryns 'unrundes' Gangbild fiel uns auf und leider hat die Untersuchung ergeben, dass ihr linker Hüftkopf nicht mehr in der Pfanne liegt. Wie das passiert ist, kann uns Kathryn leider nicht erzählen.
Anelia wird zum Notfellchen
Wir stellten immer wieder fest, dass Anelia zeitweise linksseitig humpelte. Anelia ist eine super liebe und fröhliche Huendin, die es liebt zusammen mit den Helfern im Auslauf zu sein und dort mit ihnen zu spielen und zu toben. Unser erster Verdacht war natürlich, dass sie sich beim Spielen vielleicht das Bein überdehnt hat. Doch das Humpeln trat immer wieder auf, mal mehr, mal weniger und auch immer mal für eine Zeit nicht.
Die tierärztliche Untersuchung und auch die Röntgenbilder zeigten uns, dass ihr linker Hüftknochen eine leichte Fehlstellung hat und dafür sorgt, dass sie immer mal wieder Schmerzen hat, aber nicht durchgehend.
Ein Eingriff ist nicht nötig. Das Allerbeste für Anelia wäre, ein Zuhause zu finden, welches nicht zu aktiv mit ihr ist und darauf achtet, dass sie nicht zu lange Spaziergänge macht, sie mit Kopfarbeit auslastet und darauf achtet, dass sie nicht übergewichtig wird.
Unsere Notfellchen Columbiana und Tania
Columbiana und Tania wurden in einem Dorf nahe Limassol entdeckt.
Beide waren sehr ängstlich. Ihre Finder brauchten ein paar Tage bis sie beide einfangen konnten und setzten dann ihren Notruf an uns ab.
Es kamen zwei sehr geschwächte Hunde bei unserem Tierarzt an. Columbiana bestand nur noch aus verkrusteter Haut und wie nicht anders zu erwarten war ihr Leishmaniose Test positiv.
Auch Tania konnte sich nur schwer auf den Beinen halten, ihr Fell war ebenfalls sehr verdreckt und sie hatte überall Wunden. Tania brauchte eine Bluttransfusion, ihr Leishmaniose Test war negativ.
Beide Hunde blieben einige Zeit bei unserem Tierarzt und wurden liebevolle behandelt und aufgepäppelt.
Columbiana hatte das große Glück in eine Pflegestelle wechseln zu dürfen, denn sie musste täglich gebadet werden und die Hitze und der Staub im Tierheim hätten ihren Heilungsprozess sehr in die Länge gezogen.
Es ist unglaublich, in welch kurzer Zeit sich Columbiana erholt und sich auch ihr Fellzustand normalisiert hat. Inzwischen ist sie eine fröhliche Hündin, die sogar schon spielt. Ihre Blutwerte haben sich insgesamt so stark verbessert, dass wir in Kürze mit ihrer Milteforan Behandlung beginnen können.
Tania konnte inzwischen ins Tierheim wechseln und sich dort erholen. Sie hatte immer wieder einen geschwollenen Bauch, es war aber nicht genau zu erkennen, woran das lag, trächtig war sie nicht. Für eine Operation war sie bis letzte Woche noch zu schwach, nun ergaben aber die Blutergebnisse, dass wir es wagen konnten.
Leider ist unser Santa zum Notfellchen geworden
Immer wieder schwoll Santa's linke Halshälfte an und wir konnten uns nicht erklären warum.
Die tierärztliche Untersuchung hat leider ergeben, dass in einfachen Worten erklärt, seine Drüsen auf der linken Seite, die den Speichel produzieren, stark beschädigt sind.
Wie es zu dieser Beschädigung kam, wissen wir natürlich nicht. Aber vielleicht erklären sich hier die großen Ängste, die er anfänglich vor uns Menschen hatte. Denn so etwas kann auch durch einen kräftigen Tritt verursacht werden.
Leider gab es keine Heilung und Santa musste in einer Operation die komplette Drüse auf der linken Seite entfernt werden.
Santa hat die Operation gut überstanden, ist nun wieder im Tierheim und erholt sich gut. Er darf nur nie wieder ein Halsband tragen und muss ausschließlich mit Geschirr geführt werden, da auf der linken Seite kein Druck mehr entstehen darf.
Dieses Handycap wird seine Chancen eine Familie zu finden leider nicht erhöhen.
Liebe Grüße
Chip – Fröhlicher Junghund ist zurück in der Vermittlung
Eigentlich sah alles toll aus für unseren kleinen Chip, denn er hatte eine Familie gefunden und durfte Ende Mai 2022 nach Deutschland fliegen. Leider musste nun die schwere Entscheidung getroffen werden, den hübschen Hundejungen zurück in die Vermittlung zu nehmen, denn manchmal passt es einfach nicht. Chip hat den Umzug in eine Pflegestelle zum Glück einfach als neues Abenteuer angesehen und macht sich nun von 53229 Bonn aus auf die Suche nach seinen neuen Menschen.
Der fröhliche kleine Jungspund hat sich prächtig entwickelt und wiegt nun 13 kg bei einer Schulterhöhe von 49 cm. Altersgemäß ist Chip ein kleiner großer Entdecker und steckt seine neugierige Nase in alles, was irgendwie spannend erscheint. Natürlich hat er 1000 Ideen, was man alles anstellen und untersuchen könnte und da er zudem noch ein schlaues Kerlchen ist, überrascht er uns Zweibeiner mit so manchem Schabernack. Seine neuen Menschen sollten eine gesunde Portion Geduld und Konsequenz an den Tag legen, um diesem jungen Mann die Welt und die Regeln des Zusammenlebens zu erklären.
Chip ist ein freundlicher Junghund, der alle Artgenossen spitze findet und unbedarft auf alle zugeht. Er kann gern als Zweithund vermittelt werden, da er sich an einem souveränen Ersthund bestimmt auch gut orientieren könnte, er würde aber ebenso gern als Einzelprinz das Leben seiner neuen Menschen auf den Kopf stellen. Kinder sollten Hundeerfahrung haben und schon standfest sein. Ein eigener Garten wäre natürlich auch toll, da so diese Frohnatur auf 4 Pfoten einiges an Energie im Gepäck hat.
Möchten Sie unseren tollen Chip in seiner Pflegestelle besuchen und schauen, ob er in Ihr Leben passen könnte? Melden Sie sich gern bei uns, Chip freut sich schon auf Besuch!
Gute Nachrichten von unserem Sorgenkind Benny2
Benny2 macht uns schon eine Weile große Sorgen. Nicht nur, dass er ein Herz- und Schilddrüsen Problem hat, er scheint auch extrem unglücklich im Tierheim zu sein.
Benny2 nimmt nicht zu, tigert im Zwinger den ganzen Tag hin und her und bekommt immer wieder Durchfall. Auch sein Fell macht immer wieder Sorgen.
Benny2 war immer wieder zwischendurch in der Klinik. Sein Herz und auch seine Schilddrüse sind inzwischen medikamentös sehr gut eingestellt. Es wurden unzählige andere Tests mit Benny2 gemacht, um herauszufinden ob noch etwas anderes in ihm schlummert. Bisher ohne Erfolg/ Befund.
Wir mussten ihm leider seine Rute kupieren, denn die hat er sich immer wieder an der Zwingerwand blutig geschlagen, denn auch diese war nur Haut und Knochen.
Auffällig war, dass wenn Benny2 in der Klinik war, wo sich hingebungsvoll um ihn gekümmert wurde, er mehr Menschenkontakt hatte als es im Tierheim möglich war, ging es ihm von Tag zu Tag besser. Kam er zurück ins Tierheim, dauerte es nicht lange, da fing es an wieder schlechter zu gehen.
Nach langem Suchen haben wir nun für Benny2 eine Dauerpflegestelle auf Zypern gefunden und er durfte am Freitag umziehen. Es ist noch zu früh, um sagen zu können, dass nun alles gut für Benny2 wird, aber er fühlt sich dort sichtlich sehr wohl und wir hoffen sehr, dass es Benny2 nun bald wieder richtig gut geht.
Wir werden natürlich weiterhin alle Kosten für Benny2 übernehmen und in enger Verbindung mit seiner Pflegestelle sein.