Happy End von Zypernpfote Fridolin
Fridolin ist mit uns nach Eggolsheim gezogen und hat dort ein Gartenparadies von 450qm.
Mit den Meisten anderen Hunden verträgt er sich sehr gut und weiß aber auch, wie er sein Revier verteidigen muss.
Wenn man Fridolin im Garten sucht, findet man ihn meistens bei seinen Freunden den Kaninchen oder dann am bzw. im Gartenteich bei den Fischen und auch als Buddelkönig hat Fridolin gute Qualitäten.
Wenn Essen auf dem Tisch steht sollte man dies nicht aus den Augen lassen (Fridolin übernimmt den Rest, egal was es ist).
Handball mag er gerne, vor allem den HC Erlangen schaut er gerne an.
Er mag jeden und jeder mag ihn. Am Liebsten ist er immer bei seinen beiden Artgenossen. Nacho und Luna.
Er fühlt sich sehr wohl bei uns und bringt uns immer wieder zum Lachen und Staunen!
Viele Grüße von unserem Happy-Zypernpfoten-Rudel!
Es gibt ja so ein Sprichwort:
"Man bekommt nicht den Hund, den man will, sondern den, den man braucht...weil man von ihm lernen kann!"
Und weil man ja bekanntlich lebenslang und ganz viel lernen kann, bekommt man irgendwie im Laufe des Lebens auch ne Menge Hunde geschenkt!
Oder geschickt???
In unserem Fall sind es jedenfalls nun seit 2010 alles Zypernpfoten gewesen, die unser Leben immens bereichern.
Als wir nun zuletzt Ian im vergangenen Jahr adoptiert haben, hatten wir zu dem Zeitpunkt bereits zwei Zypernpfoten.
Eine Pudelmixhündin, Lucy und einen Tibet-Terrier-Mix, Robin.
Obwohl mein Gedanke bei der damaligen Wahl, die 2010 auf eine Zypernpudeldame fiel, nicht der war, ein Pudelmix (!) könnte in puncto JAGEN eine Herausforderung werden oder gar sein, lehrte Lucy mich eines Besseren und ich lernte mit ihr sehr viel über "Jagdpassion, Grenzen und Möglichkeiten bei Hunden". Wir fanden über die Jahre sehr viel über uns heraus und haben viel voneinander gelernt - bishin zu einem ziemlich perfekten Team.
Zypernpfote Elmo und sein neues Leben...
5 Jahre haben wir vergehen lassen bis ein 2. Hund wieder bei uns und der 10jährigen Jackie Dame "Emma" einziehen durfte und er sollte aus dem Tierschutz kommen.
Unsere Wahl fiel auf "Elmo" einen 2jährigen "Petit bleu de Gascogne Mix", der als sehr ängstlich beschrieben wurde vor allem und jedem.
Er war damals seit 6 Wochen in einer Pflegestelle in Lüneburg und wir wollten ihn uns unbedingt anschauen, vor allen Dingen gucken wie Emma ihn so findet.
Elmo war sehr aufgeregt und ängstlich, aber auch unglaublich neugierig bei unserer 1. Kontaktaufnahme. Mein Mann hatte eindeutig die besseren Karten bei ihm, vor Frauen und Kindern hatte er noch sehr viel Angst.
Emma wurde freundlich von ihm beschnuppert und erkundete erstmal den Garten der Pflegestelle...
Wir waren uns sicher, den wollen wir haben auch wenn uns klar war, was wir uns da ins Haus holen...einen super ängstlichen passionierten Lauf- und Schweißhund.
Mittlerweile haben wir schon viel mit ihm erlebt und es ist schön zu sehen, wie er immer sicherer wird.
Es scheint so, dass er nochmal von vorne anfängt zu leben....die ersten Monate verhielt er sich wie ein Welpe und zur Zeit führt er sich wie ein pubertierender Teenager auf...
Grüße von Zypernpfote Lilly, ex Kalisi
Zypernpfote Lilly schickt uns einen lieben Fotogruß.
Lilly hieß vorher Kalisi und ist eine von unseren Poolhunden. Sie war anfangs scheu und ängstlich. Wir freuen uns sehr, von ihr zu hören, denn Lilly hat sich sehr gut in ihrem neuen Zuhause eingelebt und konnte viele Ängste ablegen.
Sie begleitet ihre Besitzerin überall hin und so war Lilly bereits in Polen und auf Fehmarn. Zu ihrer Tochter Bonny (ex Kirsi) hat sie regelmäßig Kontakt.
Alles Gute weiterhin!
Zypernpfote Austin meldet sich aus seiner Pflegestelle...
Moinmoin,
Ich wollte mich noch mal vorstellen, denn irgendwie hat mich bisher noch niemand abgeholt:
Ich bin Austin, ca 2,5 Jahre jung und immer noch auf der Suche nach meinem eigenen Zuhause.
Ich komme ursprünglich aus Zypern, bin jetzt aber schon 3 Monate in Deutschland, wohne derzeit in 22926 Ahrensburg bei Hamburg in meiner Pflegestelle und habe mich echt gut eingelebt.
Gelernt habe ich ebenfalls schon sehr viel und habe Lust noch viel mehr zu lernen. Ich würde mich so sehr freuen, endlich meinen eigenen Sofaplatz zu bekommen, denn kuscheln ist eins meiner liebsten Hobbys.
Ansonsten arbeite ich aber auch sehr gerne, nicht das hier ein falscher Eindruck aufkommt. Nasenarbeit, Fahrradfahren, Joggen, aber auch anderer Sport und spielen mit Hunden oder Menschen machen mir große Freude.
Ich kann schnell und ausdauernd am Rad laufen. Mein Pflegefrauchen hat mich auch schon kleine Hindernisse springen lassen und sagt auch da zeige ich großes Potential, auch wenn meine Hundeteenie-Beine manchmal noch etwas schlackern, aber daran arbeite ich.
Warum sich noch nicht das richtige Körbchen gefunden hat verstehe ich überhaupt nicht, denn eigentlich bin ich doch ein schmuckes Kerlchen und ich gebe mir auch immer sooooo viel Mühe den Menschen (und anderen Hunden) zu gefallen, egal ob sie klein oder groß, jung oder alt sind.
Happy End von Zypernpfote Bonny, ex Kirsi
Am 13.3.2019 kam unsere kleine Bonny, ehemals Kirsi, am Hamburger Flughafen an.
Die Aufregung war soooo groß, aber durch die tolle Betreuung von Rosi, die auch die Vorkontrolle bei uns gemacht hat, lief alles super ab.
Zu Hause angekommen war Bonny noch total überfordert mit allem. Fernseher, Staubsauger, Kaffeemaschine - alles fremde Geräusche.
Bonny hat sich nun super bei uns eingelebt. Sie ist aufgeweckt und sehr neugierig. Manchmal reagiert sie unberechenbar auf andere Artgenossen, aber sie gibt uns gaaanz viel Liebe und Vertrauen und das ist wichtig.
Wir möchten sie nicht mehr missen und genießen jede Sekunde mit diesem tollen Hund.
Danke an euch für die tolle Betreuung!
Lieben Gruß, Isabel mit Familie und natürlich Bonny
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Danica
Zypernpfote Danica lebt seit dem 06.09.2019 bei uns in 68305 Mannheim in einer Pflegestelle und hat sich gut bei uns eingelebt. Stubenrein ist sie von Anfang an gewesen.
Fremden Menschen gegenüber zeigt sich Danica noch unsicher. Bei ruhigen und entspannten Menschen zeigt sie Interesse und Neugier, nur aufdringlich und zu hektisch sollte man sich ihr nicht nähern. Männer haben es etwas schwerer bei Danica, da braucht sie mehr Zeit.