Corona - unser Kampf um das Überleben der Tiere auf Zypern hat begonnen
Am 24.3.20 haben wir es geschafft nochmal 13 Hunde auf den Weg in ein neues und glückliches Leben zu bringen. Unser aller Nerven waren bis zum Zerreißen angespannt, aber wir haben es geschafft.
Wir möchten allen Beteiligten unseren ganz herzlichen Dank ausrichten!
Dieser Transport war absolut tolles Teamwork und wir sind glücklich und stolz so viele tolle Helfer/Freunde zu haben, die in dieser schweren Zeit so einen Kraftakt für unsere Hunde auf die Beine gestellt haben.
Seit gestern gibt es auch auf Zypern den kompletten Shutdown.
Selbst zum Gassi gehen mit den Hunden muss man sich per App anmelden und auf Genehmigung warten.
Die gute Nachricht ist, dass alle bei uns gesund sind und es hoffentlich auch so bleibt. Die schlechte Nachricht ist, dass auf Zypern eine Katastrophe zu rollt.
Die Insel konnte bis heute noch nicht die Pleite von Thomas Cook verarbeiten. Alle hofften auf diese Saison um zu überleben. Nun wird es dieses Jahr wohl keinen oder kaum Tourismus geben und auch die sonstige Wirtschaft liegt bereits am Boden.
Zypernpfotenankunft vom 08.04.2020 in Köln-Bonn
Nach nur einem Tag, am späten Abend des 08.04.2020, landeten erneut 10 Zypernpfoten am Köln-Bonner Flughafen.
Unsere Zypernpfoten wurden natürlich wieder sehnlichst erwartet, alle haben die lange Reise gut verkraftet und sind sicher in ihren End - und Pflegestellen angekommen.
Zwei Flüge so kurz hintereinander ist für alle Beteiligten ein großer Kraftaufwand, aber wir haben es wieder einmal geschafft! Vielen Dank allen Helfern, die es erneut möglich gemacht haben, dass zehn Hunde ein neues Leben beginnen durften.
Folgende Zypernpfoten waren mit an Bord:
Zypernpfotenankunft vom 07.04.2020 in Köln-Bonn
Am späten Abend des 07.04.2020 landeten 14 Zypernpfoten in Köln-Bonn.
Sie sind per Frachtflug geflogen und starten nun in ihr neues Leben.
Bei so vielen tollen Hunden war in dieser Nacht der Supermond Nebensache. Alle Augen waren gespannt auf unsere Neuankömmlinge gerichtet.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die das möglich gemacht haben!
Ein großes Dankeschön an "Glücksbringer für 4 Pfoten"
Kennt ihr Glücksbringer für 4 Pfoten?
Nein? Wir kannten sie auch nicht, bis uns vor Kurzem ein so tolles Angebot zuteil wurde, für das wir uns von ganzem Herzen bedanken möchten!
Das Glück kam in Form von einer Anfrage, ob wir Spenden für unsere "Zypernpfoten in Not" brauchen können und da gab und gibt es für uns als kleinen Verein, der sowas nicht so oft gefragt wird, ja auch nur eine Antwort: Ja!
„Ja, gerne!“ und „Ja, immer!“ und „Ja, gerne auch immer wieder mal!“
Was unsere Ehrenamtlerin dann in Neumünster abholen durfte, das war unglaublich und passte gerade so in das mitgebrachte Auto, das bis unters Dach voll war:
Körbe, auch vor allem Plastikkörbe in allen Größen , Decken ,Transportboxen und was unsere Hunde auch besonders freuen wird: Leckerlis – viele, viele Leckereien, die wir gerade auch besonders bei den ängstlichen Hunden brauchen und verbrauchen, zur positiven Gewöhnung an uns Menschen, denn Liebe geht ja bekanntlich auch ein Stück weit durch den Magen.
Zypernpfote Lauren auf der Suche nach erfahrenen Menschen
Der kleine Lauren durfte am 24.03.2020 in einer liebe Pflegestelle in 22885 Barsbüttel einziehen und ist ein echtes, kleines Energiebündel.
Dort lebt er nun gemeinsam mit weiteren Hunden und bringt erstmal alles so richtig durcheinander. Lauren ist wirklich zuckersüß, aber gelernt hat er in seinem bisherigen Leben noch nichts, ist zudem bereits mitten in der Pubertät angekommen und zeigt sich sehr rebellisch. Grenzen akzeptiert er noch nicht, ein "Nein" ebenfalls nicht. Lauren muss noch viel lernen.
Sein Pflegefrauchen braucht also einen langen Atem und viel Nachdruck, um ihm das kleine Hunde 1x1 beizubringen.
Lauren ist noch klein und unglaublich süß, aber er hat in seinen ersten Lebensmonaten keine Erfahrungen im Zusammenleben mit uns Menschen gemacht. Deshalb ist er eben auch noch völlig unerzogen und braucht unbedingt mit Hunden erfahrene und durchsetzungsfähige Menschen, die ihm Grenzen setzen können und die nötige Konsequenz mitbringen.
Das sollte man von Tag eins an also können und wollen: ihn mit Ruhe und viel Konsequenz führen, Grenzen setzen und ihm Verantwortung abnehmen. Man sollte sofort beginnen und nicht darauf warten, dass eine Hundeschule wieder öffnet.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Jelatto
Der 1,5- jährige und ca. 35cm (Schulterhöhe) kleine Jelatto durfte am 24.03.2020 in seine Pflegestelle in 25421 Pinneberg einziehen.
Von dort aus macht er sich auf die Suche nach einem Für-Immer-Zuhause bei Menschen, die genug Zeit haben, ihm das kleine Hunde 1x1 beizubringen und die sich freuen, mit ihm gemeinsam die Welt neu zu entdecken.
Der kleine Mann hat sich toll in den Alltag der Familie integriert.
Mit seinen 7kg ist er ein kleines Leichtgewicht. Alltagsgeräusche stören ihn nicht.
Wenn er mal stutzt, weil er etwas sieht, das er noch nicht kennt, dann orientiert er sich manchmal auch einfach kurz an den anderen Hunden in der Pflegestelle, die ihm mit ihrem Verhalten zeigen, dass alles in Ordnung ist.
Alleine bleiben findet er hingegen noch nicht toll. Daran muss weiterhin in kleinen Schritten gearbeitet werden. Es klappt aber von Tag zu Tag immer besser.
Er ist bereits stubenrein und geht sehr gut an der Leine. Jelatto hört nun schon langsam auch auf seinen Namen und weiß, dass er gemeint ist. Das ist ein guter Anfang.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Ares
Ares, der kleine Herzensbrecher, hatte großes Glück und zog auch eines der begehrten Tickets für die Ausreise nach Deutschland und so durfte er am 24.03.2020 in seine Pflegestelle in 25421 Pinneberg einziehen. Dort hat sich der kleine, erst ca. 1,5 Jahre junge Hundemann toll in den Alltag der Familie integriert.
Bereits nach 2 Tagen war er stubenrein und auch Alltagsgeräusche stören ihn nicht.
Er tobt, spielt und rennt für sein Leben gern und genießt sein neues, unbeschwertes Leben.
Im Haus kommt er sehr schnell zur Ruhe und liegt in einem der Hundekörbe. Am liebsten lässt er sich dabei kraulen.
Ares ist ein sanfter und sehr menschenbezogener, junger Hund.
Das dürfte mit ein Grund sein, warum er das Alleinebleiben noch nicht so toll findet. Daran gilt es nun die nächste Zeit regelmäßig in kleinen Schritten zu arbeiten und ihn daran in kleinen Schritten zu gewöhnen.
Ares lernt aber sehr schnell und wir denken, dass er auch bald verstanden haben wird, dass die Menschen nicht für immer weg sind, wenn sie aus dem Haus gehen.
Ares hört nun schon sehr gut auf seinen Namen und weiß, dass er gemeint ist. Ein erster, guter Anfang!
Kai - Happy End nach 12 langen Jahren im Tierheim
Das unglaubliche wurde wahr!
Unser Kai durfte nach 12 langen Jahren das Tierheim hinter sich lassen und aufbrechen in ein neues Leben!
Kai war bereits im Tierheim, bevor das jetzige Team im Julia anfing zu helfen. Er ist bereits als Welpe dort eingezogen und war damals leider ein Angstbeißer. Über die Jahre fing er an den Helfern zu vertrauen und schnappte nicht mehr zu, aber ängstlich ist er immer geblieben. Kai war bei uns bei den Patenhunden zu finden.
Im Februar diesen Jahres hat er sein Zuhause in England gefunden.
Uns haben wunderbare Fotogrüße erreicht und wir freuen uns riesig, ihn so glücklich zu sehen. Wir wünschen Kai und seiner Familie eine wunderbare gemeinsame Zeit!