Peter2 ist nun über eine Woche in seiner Pflegestelle in 21502 Geesthacht und wird hier Charlie gerufen.
Der Zwerg wiegt jetzt 5,8 Kg und ist ein aufmerksamer wunderschöner Hundejunge mit ganz weichem Fell. Nachts schläft er ruhig durch und ist fast stubenrein. Auf die Kommandos Sitz, Komm und Pfui reagiert Peter2 schon ganz toll und ist gut leinenführig.
Geduldig lässt er sich das Hundegeschirr an und ausziehen. Auch im Auto ist er ein ruhiger Co-Pilot.
Peter2 hat sich bisher gut an dem vorhandenen Hundekumpgel orientiert und begegnet anderen Hunden freundlich. Er ist neugierig, aber allem Neuen gegenüber zurückhaltend. Der Straßenverkehr verunsichert ihn noch sehr.
Er hat Temperament, ist aber nicht überdreht. Peter2 spielt gerne mit anderen Hunden oder aber auch mit den Zweibeinern mit dem Ball. Diesen bringt er sogar schon zurück. Er hält sich gerne im Garten auf, fängt das fallende Laub auf und schleppt es in sein Körbchen.
Vom kuscheln mit seinen Menschen kann er nicht genug bekommen und genießt die Couchzeiten.
(Bei Klick auf den Banner gelangt Ihr direkt zur Abstimmung)
Bitte stimmt für unsere Zypernpfoten beim Spenden-Marathon
bis
zum 25.10.2018 ab!!!
Landen wir unter den ersten 15 Vereinen nehmen wir
automatisch
an dem Spenden-Marathon teil und erhalten Futter für unsere
Zypernpfoten. Also jede Stimme zählt!
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Ihr/Euer Zypernpfoten-in-Not-Team
Die kleine jetzt 15 Monate alte Maribel, liebevoll Belle in Ihrer Pflegestelle in 25421 Pinneberg genannt, hat sich schnell in die Familie und das vorhandene Hunderudel eingelebt.
Sie liebt das Leben und das Herumtollen und ist eine kleine kesse Hündin, wobei sie allerdings auch total verschmust ist.
Sie geht selbstbewusst an der Leine und auch Gruppen von Joggern verunsichern sie in keinster Weise. Bei ihr unbekannten Situationen ist sie teilweise noch vorsichtig, allerdings überwiegt die Neugier.
Sie wiegt jetzt knapp 7kg und liebt die Sonne und das Baden im See. Mit Kindern kommt sie gut zurecht, ebenso mit großen und kleinen Hunden, bekannt oder auch unbekannt. Die z.Zt. noch im Garten lebenden Meerschweinchen der Familie interessieren sie überhaupt nicht und sie zeigt insoweit auch keinerlei Jagdinstinkt. Sie kann auch einige Zeit mit dem vorhandenen Hunderudel alleine bleiben.
Mit einem Wort ein "Traumhund".
Der kleine Philip2 (momentane Schulterhöhe ca. 30 cm) ist mit seinen 7 Monaten ein flauschiger, verspielter Hundejunge. In seiner Pflegestelle in 25421 Pinneberg genießt er vom ersten Tag an das Leben ohne Gitter.
Mit seinen 5,5 kg ist er ein ziemliches Leichtgewicht und wird sicher auch nicht mehr allzu viel wachsen.
Philip2 geht zusammen mit den anderen Hunden in seiner Pflegestelle aufgeschlossen durch die Welt und holt alles nach, was er bislang vermisst hat. Philip2 liebt große und kleine Menschen und Streicheleinheiten. Bei Spaziergängen dreht er junghundtypisch richtig auf und kann lange und ausdauernd toben und spielen. Dies macht er gerne mit zweibeinigen wie auch vierbeinigen Spielkameraden. Danach liegt er am liebsten ganz eng angekuschelt und lässt sich kraulen.
Tino befindet sich seit dem 10.10.2018 in unserer Familie in 56073 Koblenz als Pflegehund und präsentiert sich als absolut souveräner Zeitgenosse, den nichts so schnell aus der Ruhe bringen kann. Er begegnet für ihn fremden Situationen, Dingen oder Geräuschen stets mit einer offenen Neugier, aber nie ängstlich oder hektisch. Er schaut, riecht, beobachtet, analysiert und dann ist es in Ordnung. Er ist immer freundlich und würde am liebsten jeden freundlich begrüßen. Auch mit unserem 8-jährigen Sohn hat er sofort Freundschaft geschlossen, lautes Spielen, singen, hüpfen, schnelle Bewegungen interessieren ihn überhaupt nicht.
Tino ist ein Rohdiamant, dieser Vergleich trifft es auf den Punkt. Im Haus hat Tino in den ersten Tagen gelernt, dass man kein Essen vom Tisch oder aus Kinderhänden mopsen darf, wie man sich beim füttern verhält, dass Hunde auf der Küchenarbeitsplatte nichts zu suchen haben und so weiter. Er reagiert sehr sensibel, blockt man ihn oder schickt ihm einen „strengen Blick“ reagiert er sofort sehr unterwürfig. Hier ist also etwas Feingefühl gefragt.
Er ist von Anfang an stubenrein und schläft nachts auf seinem Kissen durch. Auch an unsere Zeiten hat er sich schnell angepasst. Wir beginnen gerade ihn minutenweise alleine zu lassen und das klappt bisher gut. Er fährt problemlos im Auto mit. Musste ich ihn die ersten zwei Tage noch in den Kofferraum heben, weil ihn das Einsteigen gruselte, ist er am 3. Tag zwar mit eingeklemmter Rute, aber dennoch alleine in den Kofferraum gehüpft. Seit Tag 4 ist er der erste im Auto und wartet auch beim aussteigen brav das "OK" ab.
Percy ist jetzt eine Woche in 25436 Uetersen in unserer Pflegestelle, er hat sich ganz toll eingelebt und er ist ein sehr hübscher kleiner Rüde.
Er liebt alle Menschen, ob groß oder klein, er möchte von jedem gestreichelt und bekuschelt werden.
Wir gehen fast täglich auf die Hundespielwiese , da rennt und tobt er mit seinen Hundekumpeln stundenlang. Er ist zu jedem, den wir unterwegs treffen, freundlich.
Percy würde gut zu einer Familie mit Kindern passen. Auch für Hundeanfänger wäre er der richtige Hund. Über ein Haus mit Garten würde sich Percy sehr freuen. Er braucht viel Bewegung. Joggen würde ihm bestimmt Spaß machen.
Percy bleibt mit unserem Hund problemlos für einige Zeit alleine, er fährt gerne Auto, hört schon gut auf seinen Namen und schläft nachts auf seinem Kissen ruhig durch. Er ist ein richtiger kleiner Schatz.
Mein Name ist Franziska Pölking und ich bin seit ca. 8 Jahren Pflegestelle für Welpen.
Warum mache ich das? Warum nehme ich schlaflose Nächte, ewig gefüllte und laufende Waschmaschinen, angenagte Fußleisten, Verbrauch von zig Rollen Toilettenpapier und Fußbodenreiniger, Einschränkung der Freizeitaktivitäten in Kauf?
Es ist für mich und meine Familie eine Herzensangelegenheit.
Jeder Tag mit einem Welpen ist ein besonderer Tag. Dieses unglaubliche Erlebnis des Vertrauens und des Entdeckens des Alltags, entschädigt einen für jede Schandtat.
Warum nur Welpen? Finden die nicht auch ohne Pflegestelle ein Zuhause? Haben ältere Hunde es nicht nötiger und genauso verdient eine Chance zu bekommen?
Berechtigte Fragen!!!
Vorweg, natürlich haben es alle Hunde nötig und mehr als verdient durch eine Pflegestelle hier in Deutschland ihre Chancen um ein 100 faches zu erhöhen endlich IHR Zuhause zu finden.
ABER, schauen wir doch bitte einmal gemeinsam über den Tellerrand !!!!!!!
Es ist mittlerweile ein Irrglaube, dass die ach so süßen Babys alle direkt vermittelt werden.
Durch die vielen schwarzen Schafe im Welpenhandel sind die meisten Menschen sehr viel vorsichtiger geworden und das ist auch gut so!!!!! Natürlich zum Leidwesen der korrekt handelnden Tierschutzvereine.