Videogrüße von Zypernpfote Kopper (ehemals Pano)
Pano, der jetzt auf den Namen "Kopper" hört, hat Mitte 2016 sein Zuhause im Norden Deutschlands gefunden und sendet uns liebe Grüße vom Strand.
Zypernpfote Mavi schickt einen Brief aus seiner Pflegestelle
Hallo ihr Seelchensucher,
hier ist Eurer kesser und verschmuster Mavi. Ich bin im Dezember 2017 in meiner Pflegestelle in Norderstedt angekommen und wollt Euch mal kurz darüber berichten.
Nicht, dass ihr vergesst, dass ich noch ein Zuhause suche!
Ich brauchte nicht lange um anzukommen. Schon nach kurzer Zeit war ich total entspannt und sehr neugierig was hier so abgeht.
Wenn es nach mir ginge, würde ich am liebsten den ganzen Tag mit meinen Menschen schmusen, auf dem Schoß sitzen und kuscheln, aber auch spielen und rumtollen ist ganz wichtig. Ich liebe es!
Musste ja auch sehr lange darauf verzichten – zu lange!
Ich bin zu jedem Hund und Menschen freundlich und etwas neugierig bin ich auch – alles was an Taschen, Behälter u.s.w. auf dem Boden steht muss erst mal von mir kontrolliert werden. Es könnte sich ja etwas leckeres darin sein.
Ich hab nur eine Schulterhöhe von ca. 40 cm, bin also nicht zu klein und nicht zu groß. Ich bin ca. 4–5 Jahre jung und wiege 9 Kilo, meine Pflegemamas sagen, dass ich sicherlich noch etwas abnehmen dürfte. Hä? Ich verstehe gar nicht was die meinen …
Meine Pflegemamas sagen auch, dass ich ein kleines aufgewecktes Kerlchen bin, der es verdient hat, eine tolle Familie zu finden, die genauso so viel Spaß am Leben hat wie ich.
Ich bin zwar Leishmaniose positiv, aber zeige keinerlei Symptome. Mir geht es blendend!
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Ian
Ian, den wir auf Zypern bereits als freundlichen, ausgeglichenen und ein bisschen tollpatschigen Riesen kennengelernt hatten, war bereits einmal vermittelt, ist nun aber zurück gekommen und lebt seither bei uns in der Pflegestelle in 56073 Koblenz, mit weiteren Hunden und einem Kater. Ian - was war passiert? Ich denke, dass es einfach auf beiden Seiten nicht gepasst hat. Menschen können das verbal äußern, Hunde zumeist nur in ihrem Verhalten. Das kann passieren, obwohl sich beide Seiten sogar viel Mühe gegeben hatten. So ist das manchmal im Leben: Das, was man geben kann, ist leider nicht immer das, was gerade gebraucht, gewollt, gewünscht oder gefordert wird. Und dann ist es für alle Beteiligten absolut gut, es zu beenden.
Zypernpfote Jacko (jetzt Ghost) genießt seinen ersten Schnee
Hallo liebe Zypernpfoten!
Das lange Warten hat ein Ende. Ghost hat seinen ersten Schnee erlebt und er war schon als er aus der Tür raus kam verblüfft, biss in den Schnee, schnupperte und freute sich des Lebens.
Noch zucken die Ohren wenn der Schnee auf sie nieselt, aber bald schon wird er sich sicher auch daran gewöhnt haben. Wo allerdings die ganzen Bälle hin verschwinden, die Mutti ihm zuwirft, das hat er noch nicht so recht durchschaut.
Update unserer Zypernpfoten Bibi und Butch
Beide erholen sich gut in der Klinik. Sie freuen sich wenn die Tierärzte zur Behandlung holen. Nur weint Butch sofort nach seiner Bibi, wenn sie in getrennten Zimmer behandelt werden.
Butch wird täglich munterer und Bibis Fell glänzt wieder. Bibi ist vom Charakter bzw. ihrem Alter entsprechend ruhig, und ihr Lieblingsplatz ist immer noch tief vergraben in ihrer Decke.
Diese rote Decke ist sowas wie beider Heiligtum, beide lieben sie.
Heute können sie zurück zu ihrer Pflegemama.
Sunny (ehemals Hector) sendet einen Videogruß
Hector, jetzt Sunny, der in Koblenz sein neues Leben an der Seite von Shorty (Kurzhaar-Collie) genießen darf schickt uns einen Videogruß!
Bilder sagen mehr als Worte! Man sieht, wie er sein neues Leben nun genießt!
Update unseres Notfellchens Sunset
Am Dienstag durfte unsere Sunset die Klinik verlassen.
Sie ist sofort auf Chami zugestürmt und hat ihn freudig begrüßt. Es ist als ob sie weiss, dass Chami ihr Lebensretter ist, da er sie sofort in die Klinik gefahren hat, als er sah was passiert ist.
Es ist für uns immer wieder ein Wunder, wie gut manche Hunde solche Situationen wegstecken. Sunset kommt aus einer fürchterlichen Tötungsstation, wäre fast gestorben und kam froh und munter aus der Klinik. Auch das Vertrauen in uns Menschen hat sie nicht verloren.
Sie ist noch rappel dünn, und muss sich jetzt erstmal komplett erholen.
Liebe Grüße
Ihr/Euer Julia-Team
Update von Bibi & Butch
Unsere Beiden Rentner haben glücklicherweise am Wochenende eine Pflegestelle gefunden und sind damit aus dem kalten Tierheim raus.
Gestern ging es dann zum Tierarzt.
Butch ist gestern schon operiert worden. Er wurde kastriert und sein "Willy" wurde auch operiert. Auch konnte sich der Tierarzt um seine Zähne kümmern, die in einem schlimmen Zustand waren. Es mussten neun Zähne gezogen werden. Und bei einigen schoss der Eiter raus, der sich unter den Zähnen gesammelt hatte. Der kleine Mann muss wahnsinnige Zahnschmerzen gehabt haben.
Auch wurden seine Blutwerte gecheckt. Zum Glück ist alles im normalen Bereich, seinem Alter entsprechend.
Butch hat die Operation gut überstanden!
Bibi macht uns etwas Sorgen, sie ist dünner geworden. Sie wird nun in der Klinik gepäppelt. Blutabnehmen können wir im Moment nicht, dazu ist sie zu dünn. Aber sie ist froh und munter und frisst.
Unser erstes Jahr mit Helen – Leishmaniose positiv
Es begann im Januar 2017. Wir haben uns entschlossen noch einen zweiten Hund aus dem Tierschutz zu uns zu holen. In unserem Haushalt lebt bereits Tino, 15 Jahre jung, ein Ratero-Mix. Ein ehemaliger Straßenhund. Ihn haben wir vor 12 Jahren von der Pflegestelle “Hundeseelchen” bekommen und nie bereut.
Da wir Beide nicht mehr berufstätig sind und Haus und Garten haben und urlaubsmässig mit dem Wohnwagen unterwegs sind, war also ein zweiter Hund kein Problem. Gesagt – getan! Auf nach Norderstedt und da war Helen! Liebe auf den ersten Blick, auch bei Tino – er war natürlich dabei.
So zog Helen am 20. Januar 2017 zu uns nach Lübeck.
Über Leishmaniose haben wir uns im Vorweg schlau gemacht. Das Buch von Angelika Henning "Leishmaniose beim Hund" können wir sehr empfehlen. Auch die Gruppe" Leishmaniose: Information und Austausch" bei Facebook ist sehr gut und hilfreich.
Helen ist zwar Leishmaniose positiv, die Krankheit ist aber nicht ausgebrochen. Wir füttern das Trockenfutter von Wolfsblut Wild Duck (ein sehr hochwertiges Trockenfutter) Es ist purinarm. Auch Tino bekommt seitdem dieses Futter.
Den Tierarzt haben wir gewechselt, da unserer bisheriger Arzt sich mit Leishmaniose nicht auskannte. Wir haben einen guten Tierarzt in Lübeck gefunden. Dort sind wir jetzt mit beiden Hunden. 2017 haben wir noch alle 3 Monate ein grosses Blutbild mit EEP (Eiweisselektrophorese) machen lassen – Kosten jedesmal ca. 100,00 Euro.
Seit 2018 lassen wir, auf Anraten des Tierarztes, nur noch alle 6 Monate ein großes Blutbild mit EEP machen.
Helen bekommt täglich morgens und abends jeweils 1 1/2 Tabletten Allopurinol (AL100). Das Rezept gibt es vom Tierarzt und die Tabletten gibt es in jeder Apotheke. 100 Stück kosten ca. 12,00 Euro.
Neues Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Capper
Capper ist nun schon seit November bei uns in 68305 Mannheim in der Pflegestelle, er ist ein liebenswerter kleiner Kerl. Er liebt Menschen und Kinder und alle Hunde ob groß oder klein. Capper spielt und tobt sehr gerne und liebt Bewegung und Action.
Capper ist ein idealer Zweithund und er würde sich über einen Kumpel im neuen Zuhause zum schmusen und toben sehr freuen.
Alleine bleibt Capper immer noch nicht sehr gerne. Er leidet unter der Trennung und zerbeisst dann Socken, Kissen oder sonstiges was er findet. Eine Familie mit viel Zeit ist für ihn das Richtige.
Capper wird bestimmt auch noch lernen können mal alleine zu bleiben, das bedarf aber noch einiges an Training.
Capper ist ein fröhlicher und zutraulicher Hund und auch sensibel. Wenn man schimpft verkriecht er sich oder legt sich geduckt auf den Bauch. Das macht Capper auch wenn ich etwas suche und dabei etwas fluche. Er sucht ein Zuhause, dass ihm mit liebevoller Konsequenz unterstützt und anleitet.
Wollen Sie Capper kennen lernen, dann melden Sie sich doch bitte bei uns.