Urlabusgrüße von Zypernpfote Nancy
Hallo hier ist mal wieder Nancy. Ich bin seit 03.02.2018 in meiner Pflegestelle in 91085 Weisendorf.
Nun ja – momentan befindet sich meine Pflegestelle nicht in Weisendorf sondern auf der Insel Pag in Kroation und deshalbschicke ich Euch ein paar Bilder und liebe Grüße aus Kroatien.
Zypernpfote Mai heißt jetzt Mali und schickt uns liebe Grüße aus ihrem Zuhause
Liebes Team der Zypernpfoten,
nun ist Mai (jetzt Mali) 5 Monate bei uns. Sie hat sich gut eingelebt und toll entwickelt. Sie trägt alles durch die Gegend, was sie findet (Schuhe, Strümpfe, Spielzeug), macht aber nichts kaputt.
Eine Reise an die Ostsee hat Mali gut gemeistert. Hier ist sie eine kleine Wasserratte geworden und schwimmt gerne in der Alster. Sie ist ein fröhlicher und immer gut gelaunter Hund.
Lionel ist über die Regenbogenbrücke gegangen
Wir sind unfassbar traurig, unser kleiner Lionel ist über die Regenbogenbrücke gegangen.
Lionel hatte bereits seine Familie gefunden, wartete nur noch darauf fliegen zu können und ist plötzlich und unerwartet an einer Infektion gestorben.
Kleiner Lionel, wir können gar nicht sagen, wie traurig wir sind, dass Du uns bevor Dein Leben beginnen sollte, weggenommen wurdest.
Dein Leben wurde uns aus den Händen gerissen und wir konnten nichts tun.
Deine Familie und wir trauern um Dich und Du wirst immer in unseren Herzen bleiben.
Goodbye kleiner Lionel, see you in a better life
Zypernpfotenankunft am 10.08.2018 in Frankfurt
Ramiro sollte eigentlich um 22:25 Uhr in Frankfurt landen. Gut beraten von Nadja und ausgestattet mit allem was man so braucht, fieberten wir der Abfahrt entgegen. Doch Stefanie, Ramiros Flugpatin informierte uns schon, dass es eine Verspätung gibt und die erwartete Ankunft verschob sich auf 23:45. Also starteten wir etwas später als geplant und um 23:39 Uhr sind sie gelandet.
Eine gefühlte Ewigkeit später wechselte die Anzeige endlich von "gelandet" auf "Gepäckausgabe". Wir waren unglaublich gespannt und endlich öffneten sich die Türen und da war der kleine Kerl. Er freute sich schon unglaublich in seiner Box und wir suchten uns eine ruhige Ecke um ihn zu begrüssen.
Der schüchtern und zurückhaltend beschriebene Ramiro stürmte aus seiner Box und verteilte Küsschen bis zum Abwinken.
Neues Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Jim
Jim, der seit Mitte Juli in 56073 Koblenz in seiner Pflegestelle wohnt und dort auf den Namen "Merlin" hört entwickelt sich zum ZAUBERLEHRLING mit lauter guten Noten!
Im jetzigen Zwischenzeugnis gebe ich Merlin in Mitarbeit und Betragen nun ein „gut“. Das sind große Verbesserungen, die ihn allmählich zum Musterschüler machen!
Es ist für ihn nun okay und auch klar, dass ich die Entscheidungen für ihn treffe und er hat sich dem mittlerweile sehr gut gefügt. Dazu brauchte es nur ein wenig vorausschauendes Handeln, „den längeren Atem“ und eine klare Körpersprache, die ihm sagt: „Stopp, das ist nicht deine Sache!“ Mittlerweile lässt er Radfahrer unbehelligt passieren, sogar wenn ich mal einen Radfahrer zum Beispiel nicht bemerke, da er von hinten angeradelt kam. Er hat verstanden und akzeptiert, dass Radfahrer, Jogger und sämtliche Passanten unbehelligt ihrer Wege fahren, laufen oder gehen dürfen, ohne dass er diese Personen „zur allgemeinen Pass- und Fahrzeugkontrolle“ anhält.
Er möchte unbedingt zu allen Hunden hin. Er ist auch mit allen Hunden, die wir bisher trafen, absolut verträglich. Ein Inspizieren und kurzes Prüfen „Wer bist du?“, dann ist es aber auch gut. Nur eben muss er es aushalten lernen, dass „Hinrennen“ nicht bei allen Hunden geht, die man so trifft – insbesondere, da er ja angeleint ist. Die Note für die „Impulskontrolle“ ist also zwar noch etwas verbesserungsfähig, aber nicht versetzungsrelevant!
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Bonzo
Knapp drei Wochen ist Bonzo (Einstein) nun schon bei uns in der Pflegestelle in Hamburg. Drei Wochen in denen Einstein viele neue Eindrücke aufsaugen und verarbeiten konnte. Und er ist noch immer fleißig dabei.
Wir wissen nicht, was genau er erlebt hat, aber nach einigen Situationen sind wir uns sich
er, dass es auch sehr unschöne Erinnerungen in ihm gibt und er nun lernen muss, dass er jetzt „in Sicherheit“ ist.
In der Wohnung hat sich Einstein schon perfekt in den Alltag eingefügt. Er weiß, dass die Geschäfte draußen zu erledigen sind (muss seine Blase aber noch etwas trainieren, weshalb er aktuell noch ein- oder zweimal häufiger vor die Tür geht als unsere Hündin). Er kennt seine Decke samt Box, auf die er sich in Ruhephasen oder bevor das Futter kommt, zu legen hat. Zudem kann er stundenweise mit unserer Hündin auch mal ganz alleine bleiben, ohne dass etwas kaputt gemacht wird.
Draußen lernt Einstein noch, dass er nicht mehr auf der Flucht sein muss. Insgesamt ist er ein toller Gassi-Begleiter, der nicht an der Leine zieht. Ab und an verfällt er aber in einen Modus, in dem man seine Unsicherheit merkt. Das betrifft einerseits fremde Menschen, die sich ihm zu schnell nähern, aber auch Begegnungen mit (abgeleinten, auf uns zu rennenden) Hunden, in denen er erst mal zu verstehen gibt, dass er das richtig blöd findet.
Unsere kleine Peach ist über die Regenbogenbrücke gegangen
Sie war noch so klein, so lieb, so verschmusst und verspielt.
Nachdem sie weggeworfen wurde und in der Tötungsstation landete, sah es nun für die kleine Maus so aus, als ob sie nun endlich in Sichherheit ist, und ihr Leben nun wirklich beginnen sollte.
Nach ihrem Umzug ins Tierheim, war nun auch eine liebe Pflegestelle gefunden, sie war geimpft und gechipt und ein Flug war auch bereits gefunden. Alles war gut bis Montag, Dienstag morgen sahen wir sofort, dass etwas nicht stimmt und sie wurde sofort zum Tierarzt gebracht.
Sie wurde Parvo positiv -trotz Impfung- getestet, der Schock saß tief. Doch hatten wir große Hoffnung, dass sie es schaffen würde und heute morgen bekamen wir die positive Nachricht, dass es ihr besser geht.
Jetzt wissen wir, dass es wohl nur ein Aufbäumen war, plötzlich baute sie in kurzer Zeit rapide ab und ist von uns gegangen.
Kleine Peach es bricht uns das Herz, wir können es nicht begreifen, Du hast nie eine Chance auf ein Leben in einer Familie gehabt, die Dich liebt. Nichts können wir sagen oder schreiben, was unseren Schmerz über Deinen Verlust wirklich zum Ausdruck bringt.
Goodbye liebe Peach, see you in a better life
Glückspfote Josie (ehemals Lady) schickt einen Videogruß
Jetzt ist die Josie schon 3 Jahre und 10 Monate bei uns und wir freuen uns jeden Tag darüber. Darum wollten wir ein Video schicken, damit ihr seht, dass es ihr gut geht.
Sie war ja über 1 Jahr bei euch im Tierheim und sie wäre mit Sicherheit nicht dieser tolle, anhängliche, enspannte und fröhliche Hund, wenn euer Team nicht so tolle Arbeit leisten würde.
Nochmal vielen Dank dafür!