Zypernpfotenankunft am 10.05.2018 in Hamburg
Stürmisch angekündigt wurden die neun Zypernpfoten, die am 10.05.2018 - Christi Himmelfahrt - ausreisen durften. Drei von ihnen konnten ihre persönliche Himmelfahrt besonders entspannt genießen, denn sie flogen direkt in die Arme ihrer neuen, eigenen Familie. Diese warteten derweil mit Pflegestellen und Freunden des Vereins im Café Himmelsschreiber auf die Landung.
Hier merkte man zwischen entspannten und netten Gesprächen aber auch eine deutliche Nervosität. Umso erleichterter waren wieder alle, als der Flieger sicher gelandet und geparkt war, um endlich die fellige Fracht begrüßen zu können.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Morris
Der kleine Morris ist nun seit knapp 3 Wochen bei uns in der Pflegestelle in 24589 Nortorf. Er hat sich super entwickelt! Nach einiger Zeit, die er zum Vertrauen fassen brauchte, zeigt er sich als aktiver, freundlicher, interessierter und neugieriger Kerl. Wir haben täglich an seinen Ängsten gearbeitet und nachdem er zu Beginn Angst vor Fahrrädern hatte, läuft er nun gut neben dem Fahrrad her. Auch die Angst vor Autos und ähnlichem ist beinahe verschwunden. Wir haben außerdem einen Eiscafebesuch gewagt und auch dort war er lieb und hat sich nach anfänglicher Aufregung sogar hingelegt.
Morris kann auch ab und zu ein kleiner Frechdachs sein. Er hat zum Beispiel beim Geschirr anziehen in dieses hineingebissen und ist damit weggerannt. Er wollte damit ein Spiel beginnen. Er ist inzwischen auch mit den bekannten Menschen verspielt und verschmust und sucht viel Nähe und Beschäftigung.
Ich kann mir den aktiven kleinen Kerl auch gut beim Agility, Fit mit Hund oder ähnlichem vorstellen. Was ihm noch sehr schwer fällt, nachdem wir nun eine Bindung aufgebaut haben, ist das Alleine bleiben. Er jault und bellt meist die ersten 5 Minuten und freut sich sehr doll, wenn ich wiederkomme. Aber daran arbeiten wir. Er ist wirklich ein Traumhund, der nach einem aktiven Zuhause (am besten ohne kleine Kinder) und einem warmen Körbchen zum Ausruhen sucht.
Unser neues Notfellchen Mina
Uns erreichte ein aufgeregter Anruf einer Veterinäramt Mitarbeiterin, die gerade in einem Haus stand und entsetzt darüber war, was sie dort vorgefunden hatte. Sie war dort hingefahren, nachdem sie einen Anruf eines Angehörigen erhalten hatte, dass das Veterinäramt dort doch mal vorstellig werden sollte, denn die Hunde der Familie würden nicht gut gehalten werden.
Sie wurde in ein dunkles Zimmer geführt, ohne Tageslicht und Glühbirnen scheinen der Familie auch ausgegangen zu sein, sie fand dort zwei kleine Hunde vor, die glücklich waren, dass mal jemand nach ihnen schaute.
Mina und Megan freuten sich unbändig über die Zuwendung der Veterinäramt Mitarbeiterin, offensichtlich kamen die Tiere so gut wie nie vor die Tür, dass konnte man sehen und riechen. Nicht nur der Raum stank, auch die Hunde und ihr Fell waren in einem fürchterlichen Zustand. Mina hatte ein total zugeklebtes und geschwollenes Auge.
Beide Hunde waren abgemagert. Die Familie bot der Mitarbeiterin kleine Fleischbällchen zum essen an, diese gab sie sofort an Mina und Megan weiter, die sie gierig verschlungen.
Natürlich sagten wir sofort "ja", als wir gefragt wurden, ob wir die Beiden aufnehmen würden.
Nach einigen Diskussionen, packte sie die Beiden ein und brachte sie zu Dr. Lambrou in die Klinik.
Auch unsere Tierärzte waren geschockt, kümmerten sich sofort um Minas Auge. Sie holten aus ihrem Auge ein kleines Stück Grashalm, welches nicht erst seit gestern in ihrem Auge steckte.
Glücklicherweise kam sie noch rechtzeitig zum Tierarzt, sodass das Auge keinen Schaden erlitten hatte.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Yiannis
Der 21.04.2018 war für unseren Yiannis (geb. ca. im Mai 2015, Schulterhöhe 54 cm) der bislang beste Tag seines Lebens: Er konnte den harten Betonboden im Tierheim gegen ein weiches Körbchen in seiner Pflegestelle in 25421 Pinneberg eintauschen. In der Pflegestelle angekommen zeigte sich der hübsche und sanfte Rüde gleich von seiner besten Seite. Bereits von Anfang an war er stubenrein, versteht sich gut mit Groß und Klein – mit Vierbeinern und mit Zweibeinern. Auch Kinder mag Yiannis gerne, er geht ganz vorsichtig auf sie zu. Er ist ein sanfter, verschmuster Softie und tut alles, um seinen Menschen zu gefallen. Er beherrscht bereits erste Grundkommandos und geht gut an der Leine. Auf Autofahrten ist er der perfekte Beifahrer und legt sich nach kurzer Zeit im Auto ab, um dann die Fahrt entspannt zu verschlafen. Mit den anderen (kleineren) Hunden in seiner Pflegestelle versteht Yiannis sich gut, er hätte kein Problem damit, wenn bereits ein Hund in seinem neuen Zuhause wohnen würde. Aber auch als Einzelhund würde dieser verschmuste und liebe Kerl sich wohl fühlen.
Christines Umzug hat begonnen
Christine ist nun damit beschäftigt die letzten Zelte im Kellia abzubrechen und umzuziehen.
Das neue Tierheim hat noch nicht geöffnet, aber am Dienstag konnten bereits die letzten sechs Hunde aus dem Kellia Tierheim einziehen.
Es gibt einige freiwillige Helfer, die jede freie Minute dort arbeiten um so schnell wie möglich alle Arbeiten zu erledigen, damit bald die ersten Hunde aufgenommen werden können.
Für Christine ist das ein neues und gutes Gefühl, nicht mehr alles alleine stemmen zu müssen.
Wir hoffen, dass sich Ende des Monats die Pforten öffnen werden.
Sag mir "Quando" - Sag mir "Wann" ?
Quando ist ein ca. dreijähriger Labrador wie er im Buche steht. Im Sommer 2017 wurde er streunend in der Nähe des Tierheims gefunden. Liess sich problemlos einfangen und war froh, dass sich endlich ein Mensch um ihn kümmerte. Quando ist sehr lieb und möchte uns Menschen alles recht machen. Er liebt es mit dem Ball zu spielen. Kommt man in seinen Zwinger ist die Freude riesengroß, denn er möchte unbedingt raus und seine Runden drehen. Doch er hat bereits nach kurzer Zeit verstanden, dass wildes Anspringen nicht zum Erfolg führt. Nach der ersten Aufgeregtheit setzt er sich neben einen und hat sich wirklich sehr gut im Griff, denn eigentlich möchte er vor Freude Luftsprünge machen. Da kommt dann schonmal vor Freude ein Quieken. Auch frisst er natürlich labradortypisch sehr gerne und hatte in den letzten Wochen ein paar Kilogramm zu viel auf den Rippen, doch die hat er mittlerweile wieder abgespeckt und hat eine tolle Figur.
Quando sucht im Auslauf immer wieder den Kontakt zu uns Menschen und kommt wenn man ihn ruft (siehe Video). Er möchte so gerne noch viel lernen und würde sich sicherlich über den Besuch einer Hundeschule freuen. Mit den anderen Hunden in seiner Gruppe versteht er sich gut. Quando hat keinerlei Ängste und ist ein rundum toller Hund. Mit seinen Menschen würde er sicherlich durch dick und dünn gehen.
Zypernpfote Prince macht seinem Namen alle Ehre
Prince ist ca. im Juni 2015 geboren und lebt seit Mai 2017 im Julia Tierheim auf Zypern. Als er vor einem Jahr aus der Tötungsstation gerettet werden konnte, war er ein Häufchen Elend. Es schien, dass er bereits einige Zeit alleine unterwegs war bis er eingefangen werden konnte. Sein Fell war stumpf und er war sehr dünn.
Doch jetzt macht unser Prince seinem Namen alle Ehre! Sein wunderschönes schwarzes Fell glänzt in der Sonne und er hat eine tolle Figur. Prince ist ein aktiver Hund, der gerne eine Beschäftigung haben möchte. Geht man mit ihm auf das Trainingsgelände ist er einfach nur happy und freut sich auf das was dann geschieht. Er weicht einem selten von der Seite, ist sehr aufmerksam und bietet oft ein "Sitz" an, weil er weiß, dass es dann eine Belohnung gibt. Auch geht er mit Begeisterung über den Steg und springt über das Hindernis, wie auf dem Video zu sehen ist. Auch den Tunnel findet er klasse. Prince lernt sehr schnell und liebt uns Menschen. Es gibt draußen auch die Momente, in denen er es einfach genießt gestreichelt zu werden und in unserer Nähe zu sein. Prince ist ein wunderschöner, toller, junger Rüde, der sein weiteres Leben nicht im Tierheim verbringen möchte.
Gibt es für Zypernpfote Milka da draußen eine liebevolle Familie?
Milka ist eine wundervolle ca. fünfjährige Beaglemischlingshündin, die seit Januar 2018 im Julia Tierheim lebt. Milka ist eine sehr liebe und vor allem schmusige Hündin im besten Alter und vor allem hat sie eine wunderbare Größe. Kommt man in ihren Zwinger möchte sie unbedingt die erste sein, die Streicheleinheiten bekommt. Sie klammert sich mit ihren Vorderbeinen an die Menschenbeine und möchte einen auf keinen Fall wieder gehen lassen.
Milka ist sehr unglücklich im Tierheim, was darauf schließen lässt, dass sie mal eine Familie hatte. Anscheinend wurde sie auch nicht schlecht behandelt, denn sie zeigt keinerlei Ängste. Sobald sie eine offene Autotür sieht, will sie sofort hineinspringen. Mit ihren Hundefreunden versteht sie sich sehr gut. Ab uns an spielt sie auch ein wenig mit ihnen. Auf dem Trainingsgelände geht sie nach kurzen Streicheleinheiten auch kurz ihre eigenen Wege um ein wenig zu schnüffeln und zu schauen wer denn vor ihr bereits draußen war, kommt aber sofort wieder zurück um die Zeit mit kuscheln und streichelnden Händen zu nutzen. An Ballspielen hat sie keinerlei Interesse. Geht es zurück in den Zwinger muss man sie schon ein wenig überreden dort wieder hinein zu gehen. Sie möchte einfach unbedingt Zeit mit uns Menschen verbringen.
Wir wünschen uns für sie eine Familie in der sie wieder geliebt wird und tolle Spaziergänge machen darf.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Leo2
Der kleine Leo2 ist nun seit ein paar Tagen bei uns in 27404 Zeven in der Pflegestelle und hat sich sehr gut eingelebt. Er ist ein aufgewecktes, fröhliches, temperamentvolles und verschmustes Kerlchen. Ein kleines schwarz-weißes Fliegengewicht mit kuschelig-weichem Fell und zwei blitzblanken, seelenvollen Augen. Mit unseren 3 Hundeladys hat er sich gleich sehr gut verstanden. Erstaunt waren wir, als der klitzekleine Leo und die wirklich riesengroße weiße Nana gleich am ersten Abend ausgelassen zusammen spielten (siehe Video). Das machen sie nun jeden Tag und haben viel Spaß dabei! Unsere Katzen sind für Leo immer noch ein Rätsel. Er ist durchaus an ihnen interessiert und testet aus, ob sie mit ihm spielen wollen, stößt er auf Ablehnung und Ignoranz, ist er etwas ratlos. Wenn eine Katze aber wegläuft, schießt er gleich hinterher, bleibt sie stehen, tut er so, als ob gar nichts los ist, oder er dreht gleich ab. Wir wissen, dass er den Umgang mit unseren Miezen noch veredeln wird, schließlich sind sie alle viel schwerer und größer als er und als so kleiner Hund kann man nie genug Freunde haben!