Jim, wir rufen ihn Merlin, ist vor ca einer Woche in 56073 Koblenz in seiner Pflegestelle eingezogen und zaubert einem sogleich durch sein Aussehen schon Herzen in die Augen. Er ist ein wunderschöner Hund, das Fell seidig, seine Mähne verleiht ihm einen wirklich beeindruckenden und imposanten Ausdruck.
Und genau das ist er: ein stolzer Kerl, der sieht und gesehen werden möchte. Manchmal hat man den Eindruck, als genießt er so richtig das Publikum und diese Bewunderung, wenn er einen Ball oder ein Spieltau im Garten an uns Menschen und an den anderen Hunden vorbei trägt wie ein königliches Zepter. Sein Gang ist dann raumgreifend, sein ganzes Gehabe voller Stolz. Ein Bild von einem Hund!
Was ihn so selbstbewusst und beeindruckend sein lässt, ist auch gleichzeitig bei ihm die große Herausforderung an seinen zukünftigen Menschen.
Er ist ein Hund, der Entscheidungen trifft, einer der Verantwortung übernimmt, und einer der für die Sicherheit und Ordnung im Rudel sorgt … wenn es kein anderer tut. Er hat alle Qualitäten, die ein Leithund in einem Rudel auch hätte. Nur muss er nun lernen, dass er manche Entscheidungen seinem Menschen überlassen muss, weil der sich in der Menschenwelt besser auskennt als er und daher bei manchen Entscheidungen anderer Meinung ist. Radfahrer und Jogger stoppen, gehört zum Beispiel dazu.
Da er selbst solch ein Entscheidertyp ist, braucht es auf der menschlichen Seite nun auch einen, der ihm Verantwortung abnimmt und sich um Sicherheit und Ordnung kümmert. Überzeugt ihn das, gibt er auch Verantwortung ab.
Er ist kein stupider Befehlsempfänger. Er hinterfragt. Ihn muss man von sich überzeugen. Nicht mit Druck. Nicht mit Härte. Aber mit einem geeignetem Maß an Übersicht, Aufmerksamkeit, Ruhe und Bestimmtheit kann man ihn davon überzeugen, dass man mal mindestens auf Augenhöhe ist.
Merlin fährt im Auto in einer Box ruhig mit, er ist mit unserem Kater verträglich und er bleibt für Auszeiten ruhig in seiner Box. Er ist bei Hundebegegnungen nicht auf Konfrontation aus, aber auf kurzes Inspizieren wenn möglich – dann ist es gut. Er hat eine gewisse jagdliche Ambition, die sich aber – so glaube ich – noch im Rahmen halten wird. Er reagiert vornehmlich „nur“ auf schnelle Sichtreize: was fliegt, was aufspringt, wegrennt. Tauben, Krähen, Mäuse und Hasen. Ansonsten kann man mit ihm aber auch angeleint (Schleppleine) recht entspannt durch Wald und Feld spazieren, da er ja kein Schwergewicht ist.
Für Merlin suchen wir nun Menschen, die ihm seinen Stolz und seine Würde lassen, aber es dennoch verstehen, ihm Grenzen zu setzen. Menschen mit Hundeverstand, denen er sich unterordnen und anvertrauen kann.
Wenn Sie Interesse haben, diesen besonderen und beeindruckenden Hund kennenzulernen, zu schauen, ob der Funke überspringt, dann melden Sie sich bei uns!