Liebes Zypernpfoten Team,
am 19.12.2017 haben wir unsere kleine Emmy am Geschäftsfliegerzentrum in Hamburg in Empfang genommen.
Trotz der lauten Umgebung hat man vom Rollfeld ein lautes Weinen gehört. Emmy war wohl fast genauso aufgeregt wie wir. Als sie dann endlich aus der Box konnte, begrüßte sie uns trotzdem freundlich und freute sich. Danach durfte Emmy ihr neues Zuhause und unsere 7 jährige Jack-Russel-Mix Hündin Bounty kennenlernen. Emmy war von Anfang an kaum unsicher und sehr neugierig. Nach ca.3 Tagen ist unsere kleine Emmy richtig aufgetaut und hält uns seit dem auf Trab.
Unsere „kleine Giraffe“ ist ein kleiner Wirbelwind, der stets sehr freundlich zu allen ist. Bei ihren
Lieblingsspaziergängen im Wald wird jeder begrüßt und gespielt. Obwohl die meisten Hunde in
Emmys Alter keine sehr große Chance haben sie einzuholen, da Emmy mit Ihren langen Beinen oft einen Vorteil ihnen gegenüber hat.
Wir sind mit Emmy 2-3 mal die Woche in der Hundeschule und egal ob beim Welpenspiel, im
Erziehungskurs oder auf den Gruppenspaziergängen ist sie sehr freundlich und lernwillig. Außerdem kommt Emmy eine Woche im Monat mit zur Arbeit und schafft es mit ihrer unbeschwerten Art jeden um die Pfote zu wickeln.
Pano, der jetzt auf den Namen "Kopper" hört, hat Mitte 2016 sein Zuhause im Norden Deutschlands gefunden und sendet uns liebe Grüße vom Strand.
Hallo liebe Zypernpfoten!
Das lange Warten hat ein Ende. Ghost hat seinen ersten Schnee erlebt und er war schon als er aus der Tür raus kam verblüfft, biss in den Schnee, schnupperte und freute sich des Lebens.
Noch zucken die Ohren wenn der Schnee auf sie nieselt, aber bald schon wird er sich sicher auch daran gewöhnt haben. Wo allerdings die ganzen Bälle hin verschwinden, die Mutti ihm zuwirft, das hat er noch nicht so recht durchschaut.
Hector, jetzt Sunny, der in Koblenz sein neues Leben an der Seite von Shorty (Kurzhaar-Collie) genießen darf schickt uns einen Videogruß!
Bilder sagen mehr als Worte! Man sieht, wie er sein neues Leben nun genießt!
Es begann im Januar 2017. Wir haben uns entschlossen noch einen zweiten Hund aus dem Tierschutz zu uns zu holen. In unserem Haushalt lebt bereits Tino, 15 Jahre jung, ein Ratero-Mix. Ein ehemaliger Straßenhund. Ihn haben wir vor 12 Jahren von der Pflegestelle “Hundeseelchen” bekommen und nie bereut.
Da wir Beide nicht mehr berufstätig sind und Haus und Garten haben und urlaubsmässig mit dem Wohnwagen unterwegs sind, war also ein zweiter Hund kein Problem. Gesagt – getan! Auf nach Norderstedt und da war Helen! Liebe auf den ersten Blick, auch bei Tino – er war natürlich dabei.
So zog Helen am 20. Januar 2017 zu uns nach Lübeck.
Über Leishmaniose haben wir uns im Vorweg schlau gemacht. Das Buch von Angelika Henning "Leishmaniose beim Hund" können wir sehr empfehlen. Auch die Gruppe" Leishmaniose: Information und Austausch" bei Facebook ist sehr gut und hilfreich.
Helen ist zwar Leishmaniose positiv, die Krankheit ist aber nicht ausgebrochen. Wir füttern das Trockenfutter von Wolfsblut Wild Duck (ein sehr hochwertiges Trockenfutter) Es ist purinarm. Auch Tino bekommt seitdem dieses Futter.
Den Tierarzt haben wir gewechselt, da unserer bisheriger Arzt sich mit Leishmaniose nicht auskannte. Wir haben einen guten Tierarzt in Lübeck gefunden. Dort sind wir jetzt mit beiden Hunden. 2017 haben wir noch alle 3 Monate ein grosses Blutbild mit EEP (Eiweisselektrophorese) machen lassen – Kosten jedesmal ca. 100,00 Euro.
Seit 2018 lassen wir, auf Anraten des Tierarztes, nur noch alle 6 Monate ein großes Blutbild mit EEP machen.
Helen bekommt täglich morgens und abends jeweils 1 1/2 Tabletten Allopurinol (AL100). Das Rezept gibt es vom Tierarzt und die Tabletten gibt es in jeder Apotheke. 100 Stück kosten ca. 12,00 Euro.
Hallo an alle!
Ich berichte jetzt mal von meinem Zuhause. Ich habe es gut getroffen! Es sind drei Hundekumpels hier. Alle Chihuahuas.
Mit Jonne verstehe ich mich ganz toll! Wir spielen und toben viel zusammen. Mit Paule und Finchen klappt es auch prima. Wir sind nie alleine und dürfen alle mit im Bett schlafen. Super!
Ich darf nun auch ohne Leine mit über die Weiden laufen und genieße es in vollen Zügen.
Mein Frauchen liebe ich ganz besonders. Sie schmust und kuschelt ganz, ganz viel mit mir und liebt mich sehr. Nach zwei Tagen hatte ich mich eingelebt und bin sehr zufrieden. Wir machen lange Spaziergänge und sind auch schon einige male Auto gefahren. Daran muss ich mich noch etwas gewöhnen.
Hallo ihr lieben Fellnasen und Menschenherzen da draußen.
Ich bin Trini (früher Trina) und wollte mich zu Weihnachten einmal bei euch melden.
Ich hoffe, ihr hattet alle ein paar schöne besinnliche und friedliche Tage.
Für mich war es mein erstes Weihnachtsfest mit meinem Frauchen.
Ich glaube, ich hatte wirklich Glück, denn heute lebe ich in einem Haus mit großem Garten.
Als ich zu ihr kam, hatte ich große Angst vor anderen Hunden, aber inzwischen gibt sie mir so viel Sicherheit, dass ich fast alle zum Spielen draußen auffordere. Leider bin ich ohne Leine noch immer ängstlich und daher darf ich nur in eingezäunten Gärten mit meinen neuen “Freunden” spielen.
Aber das macht gar nichts, denn mein Garten ist groß und langsam macht mir das Spielen immer mehr Spaß. Mein Frauchen sagt immer zu mir “ich muss noch so viel lernen”. Das verstehe ich allerdings nicht so richtig.
Liebes Zypernpfoten-in-Not-Team,
während ich hier auf meinem kuscheligen Lammfell vor dem warmen Ofen liege (siehe Foto) und draußen der Sturm tobt, dachte ich, ich muss euch unbedingt schreiben. Denn ich wollte euch, insbesondere Sabine und Julia und ihren Vierbeinern aus Pinneberg ganz doll Danke sagen! Denn die zwei, äh nee sechs, haben mich im Sommer ganz lieb bei sich aufgenommen und ein echtes Zuhause für mich gesucht. Sie haben ganz genau geguckt, wer mich mitnehmen darf, und am Ende haben sie sich für die Richtigen entschieden. Ich wohne nun in Niedersachsen, ganz nah an der Elbe. Und obwohl ich es am Anfang echt mies fand, dass Sabine mich hier einfach mutterseelenallein abgeladen hat, fühl ich mich inzwischen pudelwohl. Ich hab auch schon viele Freunde gefunden, zum Beispiel meinen Nachbarn Quentin, meine Cousine Ella und meine Freundin Maja. Ich kann auch schon ganz schön viele schwierige Sachen - und wenn es um Nahrung geht, mach ich das alles gleichzeitig - und unaufgefordert natürlich.
Die Zypernpfoten Livey und Peanut senden mit ihrem Freund
Balu schöne Weihnachtsgrüße aus der neuen Heimat.
Was, schon wieder Weihnachten?
… genau! und Eddys drittes Frohes Fest.
Das wünschen wir auch dem Zypernpfoten-Team und allen Pfoten in Nah und Fern.
Fröhliche Weihnachten und besinnliche Stunden im Kreise der Lieben,
Die Eddybande