Puppy Alarm
Peggy, die Mama, wurde am 18ten März entkräftet in den Bergen gefunden und zu unserem Tierarzt gebracht. Die Untersuchung ergab, dass sie blutarm, leider auch Leishmaniose positiv und hochträchtig war.
Natürlich konnte sie in diesem Zustand nicht ins Tierheim wechseln und wird seitdem in der Klinik gepflegt. Schon nach wenigen Tagen ging es ihr deutlich besser und sie wurde noch runder. Sie hat zusätzlich Probleme mit ihren Vorderbeinen und humpelt, da machte ihr das Gewicht durch die Schwangerschaft natürlich noch mehr Probleme. Ihre Beine werden wir später untersuchen, wenn sie sich von der Geburt erholt hat.
Heute morgen gegen 10:00 Uhr kam das erste Baby zur Welt und um 14:30 Uhr hatte sie sechs Mädels und einem Buben das Leben geschenkt.
Peggy und ihren Kleinen geht es gut, sie wird aber sicher noch 2-3 Wochen in der Klinik bleiben müssen, bis Peggy fit genug ist mit ihren Kindern ins Tierheim umzuziehen.
Liebe Grüße
Ihr/Euer Julia-Team
Harris möchte mit Geduld und Hundekumpels bei hundeerfahrenen Menschen ankommen dürfen
Unser lieber Harris ist zurück in der Vermittlung. Er war seit Sommer 2020 vermittelt, ließ sich aber leider vom Leben mit einem Kleinkind zu sehr stressen, so dass er Ende Februar 2021 in seine Pflegestelle zurückgezogen ist. Hier in 25436 Uetersen kann er nun wieder zur Ruhe kommen und sich auf seinen Neustart vorbereiten.
Harris orientiert sich sehr an den anderen Hunden in der Pflegestelle, deshalb möchten wir ihn in ein Zuhause mit mindestens einem souveränen Ersthund vermitteln. Insgesamt wünscht er sich ein sehr ruhiges Zuhause mit viel Verständnis, Geduld und (Angst-)Hundeerfahrung. Wenn er die Wahl hätte, würde er in Zukunft vermutlich gern auf Kinder verzichten, mit Teenagern könnte er sich arrangieren, solange man ihm genug Möglichkeiten zum Rückzug lässt.
Im Haus läuft er aktuell wieder mit Kurzleine mit, da Anfassen noch problematisch ist. Trotzdem ist er mit dem gewissen Abstand gern bei allem dabei und holt sich immer häufiger mal Leckerchen ab. Auch im Auto ist er ein angenehmer Begleiter und wartet mit den anderen Hunden geduldig, wenn die Menschen Besorgungen machen.
Kleiner Herzensbrecher startet einen zweiten Anlauf...
Unser kleiner Roman war bereits seit dem 04.02.2021 vermittelt und ist nun doch wieder auf der Suche nach einer endgültigen Familie.
Roman hatte das große Glück und konnte in eine Pflegestelle in 91315 Höchstadt einziehen. Dort gibt es zwei Hunde und eine Katze, mit denen sich der kleine Racker prima versteht. Mitterweile hat Roman eine SH von 41 cm, L von 55 cm und H von 55 cm, sein Gewicht ist zur Zeit 10 kg .
Der süße schwarze Hundejunge mit dem weißen Latz war auf Zypern ein eher schüchternes, zurückhaltendes Mitglied unserer Welpengruppe. Im seiner Pflegestelle ist er inzwischen immer weiter aufgetaut und hat seine Power und Unternehmungslust entdeckt. Auch seine Jagdhundgene kommen hier und da schon zum Vorschein. Diese Energie sollte in die entsprechenden Bahnen umgelenkt werden, gern auch mit Hilfe eines Hundetrainers.
Altersgemäß fängt er jetzt an zu flegeln und stellt seine Menschen immer wieder auf die Probe. An seiner Frustrationstoleranz sollte bald gearbeitet werden.
Wie das bei hibbeligen Teenies aber so ist, benötigt Roman gerade menschliche Unterstüzung, um die wichtigen Ruhephasen zwischendurch nicht einfach auszulassen. Gleichzeitig ist er im Haus schmusig und anhänglich und möchte möglichst dicht bei seinen Menschen sein.
Unserem Notfellchen Noel geht es viel besser...
Noel hat seine Operation sehr gut überstanden und hat uns sogar schon im Tierheim, zusammen mit seinem Pflegepapa, besucht.
Die ersten Wochen nach der Operation waren für ihn und seinen Pflegepapa nicht leicht, denn er durfte nicht all zu viel laufen, aber beide haben diese Zeit zusammen super gemeistert.
Inzwischen läuft Noel munter über das Tierheimgelände, natürlich belastet er sein operiertes Bein noch nicht voll und auch darf er noch nicht mit anderen Hunden toben, aber man sieht ihm an, dass er nun ein fröhlicher Hund ist.
Noel ist noch etwas scheu anderen Menschen gegenüber. Er liebt seinen Pflegepapa und die großen Ängste vor Menschen, die er hatte als wir ihn auf dem Gelände gefunden haben, hat er besiegt.
Bis Noel sein Bein wieder voll belasten kann, wird es noch eine Weile dauern, aber das stört ihn nicht, denn er hat keine Schmerzen mehr.
Das wir Noel umgehend helfen konnten, haben wir den lieben Spendern für unseren Notfellchentopf zu verdanken, ganz herzlichen Dank dafür!!!
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Letty
Die 4,5 jährige kleine Letty ist am 24.02.21 in ihre Pflegestelle in 25421 Pinneberg gezogen.
Es ist kaum zu glauben, wie schnell sie sich in den wenigen Tagen entwickelt hat. Wir merken ihr deutlich an, wie sie die ihr entgegengebrachte Aufmerksamkeit und Geborgenheit in vollen Zügen genießt. Die Hunde der Pflegestelle haben ihr sehr geholfen ganz schnell "anzukommen“. So war Letty bereits nach nur einem Tag bereits stubenrein. Inzwischen kennt sie alle Alltagsgeräusche und den Tagesablauf. Letty ist schon oft im Auto mitgefahren und findet das ganz toll, weil sie es immer mit einem schönen Ausflug verbindet. So waren wir unter anderem am Strand oder im Hundewald. Allen Hunden gegenüber ist Letty sehr freundlich. Sie ist eine kleine Powermaus und liebt ausgiebige Spaziergänge und den Hundefreilauf. An der Leine läuft sie schon wie ein alter Hase.
Zuhause kommt sie sehr schnell zur Ruhe und schläft dann im Korb. Letty bleibt am Vormittag mit den anderen Hunden schon 4,5 Stunden allein und meistert das super. Sie freut sich danach sehr wenn sie „ ihre Menschen“ wiedersieht. Letty liebt es zu kuscheln. Da hat sie wirklich Nachholbedarf.
Frühlingsgrüße aus dem Julia Tierheim
Die angenehmste Zeit auf Zypern ist in vollem Gange. Die nassen, kalten und viel zu kurzen Wintertage sind vorüber und die unerträgliche dörrende Hitze ist noch in der Sommerpause.
Unsere Zypernpfoten genießen das Aufblühen des Freilauf-Geländes und lassen sich davon anstecken. Sie schicken sonnige Grüße nach Deutschland und hoffen das Gefühl von Freiheit und aufblühen vielleicht schon vor dem Sommer in ihren Familien in Deutschland genießen zu können.
Olina hat ihre OP gut überstanden
Olina, die Schwester von Otis, hat ihre Operation gut überstanden. Wir haben vor kurzem über die Geschwister berichtet.
Während der Operation stellte sich heraus, dass der Bruch schon etwas älter ist und die Knochen bereits begonnen haben wieder zusammen zuwachsen.
Das hätte bedeutet, dass das Bein wieder hätte gebrochen werden müssen. Davon haben wir Abstand genommen, denn die kleine Maus befindet sich noch im Wachstum und daher wird der Heilungsprozess besser und schneller voran gehen, wenn man die begonnene Heilung nicht wieder zerstört.
Glücklicherweise konnten wir eine Pflegestelle für Olina finden, sie muss noch ein paar Tage in der Klinik bleiben und darf dann nächste Woche in ihre Pflegestelle umziehen.
Olina darf in den nächsten Wochen nicht toben, keine Treppen steigen und nur kurze Wege in den Garten machen um sich zu erleichtern.
Ihre Pflegefamilie wird sich um sie kümmern und sie mit Kopfarbeit so gut wie möglich auslasten und ganz viel mit ihr kuscheln.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Gismo
Gismo hat eine ganz wundervolle Entwicklung über die letzten Monate gemacht, von der wir hier ein wenig berichten möchten. Er lebt seit dem 04.09.2020 in 55276 Oppenheim in einer Pflegestelle. Den "will to please" – den Willen, seinem Menschen zu gefallen, den bringt Gismo auf jeden Fall mit. Er ist sehr gelehrig, möchte unbedingt seinem Menschen gefallen, er ist wachsam und hat sich in seiner Pflegestelle wirklich prächtig, sowohl psychisch als auch physisch, entwickelt. Aus dem zunächst doch recht verunsicherten Gismo, dessen Selbstbewusstsein über die Zeit im Tierheim doch etwas gelitten hatte, ist ein wunderschöner, mittlerweile schlanker, glänzend schwarzer Hund geworden, der in federndem Trab und mit lustig wippenden Ohrspitzen, selbstbewusst und imposant daher kommt und noch dazu, durchweg mit einem wirklich guten Benehmen punkten kann.
Gismo ist unglaublich schlau und er lernt mit atemberaubender Geschwindigkeit. Alle sagen, er sei ein sehr gut erzogener Hund! Insofern wünschen wir uns auch einen Menschen, der weiterhin Freude daran hätte, mit ihm zu „arbeiten“. Darunter muss sich nun niemand vorstellen, dass man mit ihm ein „Entertainmentprogramm“ abspulen müsste. Nein. Es reicht, wenn man ihn quasi „ganz nebenbei“, auf den Spaziergängen, Zuhause, oder einfach im Garten beschäftigt, ihm mal ein paar kleinere Aufgaben stellt.
Für Gismo braucht es keine extrem sportlichen Menschen. Zurzeit geht er zweimal täglich zwischen einer halben und 2,5 Stunden spazieren und er wird eben in dieser Zeit auch mit Aufgaben für den Kopf beschäftigt. Er kennt eine Menge Kommandos und lernt noch immer mehr dazu. Diese Aufgaben liebt er und die lasten ihn auch auf wunderbare Weise sehr gut aus. Er kennt Sitz, Platz, Langsam, Warte, Andersrum, Pfötchen, Rechts, Links, Komm hier, ins Körbchen, Nein, Zurück … Das Apportieren eines Futterdummys ist gerade in Arbeit. Er übt regelmäßig die Kommandos Bleib, Such, Hopp, Fuß und den Rückruf mit der Hochfrequenz-Hundepfeife.