Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Beethoven
Der kleine Beethoven schickt einen ersten Gruß aus seiner Pflegestelle in 25421 Pinneberg.
Er präsentiert sich dort als kleiner, liebenswerter und verspielter Welpenjunge, der seine Welt kennenlernen möchte.
Mit den in der Pflegestelle lebenden Hunden versteht er sich gut. Streicheleinheiten liebt er über alles und nutzt jede Chance, es sich auf dem Schoß gemütlich zu machen.
Beethoven ist welpentypisch noch nicht stubenrein - dies muss er noch lernen, ebenso wie das Alleinebleiben.
Momentan ist Körperkontakt für ihn das Wichtigste. Die ersten Spaziergänge inmitten seines Pflegestellenrudels hat Beethoven gut gemeistert - er ist vorsichtig, jedoch nicht ängstlich.
Frohes neues Jahr 2019
Liebe Zypernpfoten-Freunde,
wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die unseren Verein in 2018 unterstützt haben. Ohne den Einsatz eines jeden Einzelnen wäre das Ganze nicht möglich!
Wir freuen uns auf das Jahr 2019 und hoffen auch dieses Jahr wieder vielen Zypernpfoten ein tolles, neues Zuhause schenken zu können. Zusammen können wir viel erreichen!
Frohes neues Jahr 2019,
Ihr/Euer Zypernpfoten in Not-Team
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Balu
Unser Rehlein Balu hat sich in seiner Pflegestelle in 29553 Bienenbüttel toll entwickelt.
Aus dem einst vor Angst schlotternden Welpen ist er nun mit seinen 5,5 kg und 37cm Schulterhöhe ein kleiner taffer Teenie geworden, der seine Welt neugierig und fast selbstbewußt erobert.
Was ihm immer noch sehr suspekt ist, sind kleinere Kinder.
Ein Blick in seine dunkelbraunen Knopfaugen und es ist um einen geschehen, was die Erziehung natürlich nicht einfacher macht. Balu hat sich in das hier lebenden Rudel ohne Probleme eingefügt und versteht die Hundesprache perfekt. Hier und da geht der Jungspund den "Alten" natürlich auf die Nerven aber ein Eingreifen unsererseits ist meist nicht nötig.
Balu ist ein sportlicher Hund, der sicherlich an Agility große Freude hätte. Die täglichen Spaziergänge sind mittlerweile eine große Freude für beide Seiten. Er zeigt sich hier Stubenrein und fährt gerne Auto.
Update aus der Pflegestelle von Skip2
Skip2 ist nun schon seit ein paar Tagen bei uns in der Pflegestelle in 46242 Bottrop und man kann sagen: Er ist angekommen.
Aus seiner anfänglichen Skepsis uns Menschen gebenüber ist schnell ein aufgeschlossener und anhänglicher Schmuser geworden.
Geräusche wie Kaffeeautomaten, Mikrowelle oder Staubsauger kennt er definitiv nicht und zaubern ihm eine "Denkerstirn", mehr aber auch nicht.
Seit er bei uns ist, ist er stubenrein; als wäre es das Selbstverständlichste der Welt. Unseren "Mädels" geht er mit seiner welpenhaft-verspielten und tollpatschigen Art schon manchmal auf die Nerven. Er lebt halt so richtig auf und lässt uns alle seine Lebensfreude spüren.
Draußen hat er die Nase in wildreichen Gebieten am Boden, ansonsten begegnet er allem und jedem aufgeschlossen und freundlich. Skip2 ist weder ein Angsthase noch besonders unsicher. Das Einzige was ihm manchmal Unbehagen bereitet sind Hundegruppen.
Weihnachtsspendenaktion 2018
... und plötzlich ist wieder Weihnachten! Das Jahr neigt sich dem Ende und Dank Ihrer/Eurer Unterstützung konnten wir auch dieses Jahr wieder vielen Hunden helfen ein Zuhause zu finden. Doch im Julia Tierheim warten immer noch viele Hunde und es fehlt immer wieder an wichtigen Dingen, um den Alltag im Tierheim für unsere Zypernpfoten so angenehm wie möglich zu gestalten. Somit wollen wir auch dieses Jahr wieder unseren Weihnachtsbaum mit vielen kleinen und großen Geschenken von Ihnen/Euch schmücken lassen.
Wir haben unterschiedlichen Weihnachtsschmuck und Geschenke vorbereitet, die die "Kleinigkeiten" abdecken sollen, die im Tierheimalltag unweigerlich anfallen, aber die oft nicht offensichtlich oder auch nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Für uns stellen sie allerdings die Alltagssorgen dar.
Ca. 100 Hunde jeden Tag mit Futter zu versorgen ist eine Notwendigkeit, die in der Summe den größten Teil an Ausgaben in Anspruch nimmt und Krankheiten und Verletzungen, die einen Tierarztbesuch nach sich ziehen, gehören leider zum Alltag. Aber auch die Kleinigkeiten, die unseren Zypernpfoten den eintönigen Tagesablauf etwas aufwerten, wollen wir ihnen über unsere Weihnachtsaktion ermöglichen. Kauartikel für die Großen, Spielzeug für unsere Kleinsten und Leckerlies fürs Training sind immer wieder ein Geschenk für unsere Zypernpfoten.
Dann sind da noch die Reparaturen an den Zwingern und im Auslaufgelände, Transportboxen für den Flug oder einfach mal ein neuer Besen. Dinge an die man nicht gleich denkt, die aber immer wieder anfallen.
Es sind auch die kleinen Spenden, die hierbei eine große Hilfe sind. Deswegen freuen wir uns zu Weihnachten über jedes einzelne Geschenk, egal welches!
Helfen Sie uns den Weihnachtsbaum für die Zypernpfoten zu schmücken! Wir hoffen, dass Sie uns unterstützen, indem Sie den Weihnachtsbaum für unsere Zypernpfoten eifrig befüllen!
Im Julia Tierheim ist der Weihnachtscontainer angekommen
Im Julia Tierheim wurde Weihnachten in diesem Jahr vorverlegt!
Dieses Mal standen wir vor einer ganz besonderen Herausforderrung. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, regnet und stürmt es auf Zypern schon seit Ende November. Und Regen bedeutet hier, dass es wie aus Eimern schüttet. Das hat zur Folge, dass der Boden inzwischen komplett durchgeweicht und matschig ist, was auch für die Zufahrt den Berg herunter zum Tierheim gilt.
Die Gabelstapler-und LKW-Fahrer, die wir normalerweise mit dem Entladen beauftragen, haben bei unserer Anfrage sofort abgesagt.
Wir sollten warten, bis der Regen aufhört und es eine Weile trocken ist, sie haben Angst, dass ihre Fahrzeuge im Schlamm stecken bleiben. Nur wann das sein wird, steht in den Sternen.
Nun war guter Rat teuer, zum Glück fiel Chami ein, dass er noch einen Gabelstablerfahrer im Nachbardorf kannte.
Dieser sagte uns dann zu, dass er am Morgen um 07:00 Uhr kommt und den Container entlädt und auch versuchen wird die Paletten den Berg herunter zu bringen. Er war dann auch 07:45 Uhr (zypriotisches 07:00 Uhr) zur Stelle.
Petrus muss ebenfalls Tiere sehr lieb haben, denn er schloß am Montag Nachmittag seine
Schleusen und öffnete sie erst wieder Dienstag am späten Nachmittag. Da es die Nacht endlich mal trocken blieb, konnte der Gabelstabler auch mit den Paletten den Berg herunter fahren.
Wir rechneten damit, dass er irgendwann stecken bleibt, aber es ging alles gut.
Wir öffneten den Container kurz nach 07:00 Uhr und schon hatten wir das erste Lächeln auf den Lippen, der 40' Conatainer war komplett voll.
Wir begannen schon die ersten Paletten auseinander zu nehmen und mit den Privat PKWs zu den Lagercontainern zu fahren, bis der Gabelstabler da war. Da wir ja keinen LKW hatten der mehrere Paletten gleichzeitig bringen konnte, hat der ganze Entladevorgang sehr lange gedauert.
Parallel sind wir auch immer wieder mit den privaten Autos gefahren und haben die Spenden von oben auseinander genommenen Paletten herunter gefahren, sonst hätte es noch länger gedauert.
Wir sind dem Fahrer unendlich dankbar, dass er keine Angst vor dem Matsch hatte, ansonsten hätten wir wohl den ganzen Tag zum Entladen gebraucht, denn wir hätten alles mit den PKWs runter fahren müssen.
Vor den Lagercontainern fand der Schönste, aber auch für uns anstrengenste Teil statt. Das Abpacken der Paletten, Auspacken vieler Kartons und verstauen in den zwei Lagercontainern.
Notfellchen Update
Heute möchten wir Ihnen/Euch berichten wie es unseren diversen Notfellchen geht.
Kalisi und ihre Babies sind noch in der Klinik, ihnen geht es gut und die Babies sind nun groß genug, dass sie in Kürze ins Tierheim umziehen können.
Es ist inzwischen kalt auf Zypern geworden und es regnet, stürmt und gewittert andauernd, daher blieb die kleine Familie etwas länger beim Tierarzt in den warmen Räumen, als sie es im Sommer geblieben wären.
Pedro hat sich total toll erholt und man sieht ihm seine Krankheit nicht mehr an. Nun kann er ein ganz normales Leben führen und wir hoffen sehr, dass auch er seine Menschen findet, die die Leishmaniose nicht stört.
Update unserer Notfellchen Gucci und April
Gucci und April sind noch in der Klinik und sie haben inzwischen Vertrauen zu den Klinikmitarbeitern aufgebaut. Gestern sollten sie kastriert werden und ebenfalls eine Zahnreinigung bekommen.
Gucci hat die Kastration gut überstanden und nun wo er unter Narkose stand und die Tierärzte sich in Ruhe seine Zähne anschauen konnten, konnten sie sehen wie schlimm die Situation der Zähne wirklich ist.
Es war ihnen nicht möglich die Arbeit an den Zähnen komplett zu beenden, dafür hätte er zu lange unter Narkose bleiben müssen.
Sie haben die Zähne, die am schlimmsten zerstört waren,
gezogen und haben dann diesen Eingriff beenden müssen.
Wenn Gucci sich erholt hat, muss unser Tierarzt leider noch einmal an die Zähne ran und wir hoffen, dass wenigstens ein paar seiner Zähne gerettet werden können.
Wir möchten uns gar nicht vorstellen, wie lange der kleine Mann schon unter höllischen Zahnschmerzen gelitten hat.
Auch Aprils Zähne wurden gereinigt und unser Tierarzt stellte fest, dass sie wohl bereits kastriert ist. Natürlich wurden ihre Besitzer dazu vorher befragt, aber sie wussten nicht ob ihre Hündin schon kastriert wurde.
Beide haben die Eingriffe gut überstanden und werden am Wochenende ins Tierheim wechseln.