Login

   

     Kontakt   Impressum  Datenschutz  

Header-ZpfotenIIIIIII

   
   
   
   
   
   

! So können Sie helfen !

Herzpfote

 

! Familie gesucht !

Ermis Tierschutz Zypern Hund prof

Amlet sucht seine Familie

!!! Flugpaten gesucht !!!

Flight SponsorshipII

Pflegestellen gesucht 

PS Gesucht

Wir haben wieder ein tolles Video von unserer Aila im Training mit Andrea bekommen.

Aila ist eine sehr intelligente und lernwillige Hündin, die Andrea bei Ihrem Fernkurs ind en letzten Monaten eifrig unterstütz hat.

Andrea ist natürlich traurig ihre Trainingshündin gehen zu lassen, aber sie freut sich sehr dass Aila endlich reserviert ist. Die beiden werden noch ein gemeinsames Trainigsvideo drehen und dann wird Aila nach Deutschland fliegen.

Julias 25
 
Zypernpfote BETTY (geb. 2008) und Zypernpfote HOOK (geb. 2013): Leider mussten wir bei Hook vor einingen Wochen ein Herz-Problem feststellen und seit seiner Erstuntersuchung ist er auf Tabletten eingestellt. Abhängig vom Ergebnis der nächsten Kontrolluntersuchung wird sich herausstellen, ob wir Hook zu einem Tierarzt mit Ultraschall nach Nicosia bringen werden. Trotz allem ist Hook und seine Froh-Natur (bis jetzt) noch nicht zu erschüttern. Allerdings erlauben wir ihm nicht hinter seinen Bällen herzurasen. Aber wir nutzen die Zeit um "BRING" und "GIB" mit Ringen zu üben. Hook gefällt die Übung so sehr (oder sind es eher die Leberkuchen Stückchen?), dass er (ENDLICH) den Ring zu mir zurückbringt und bei meinen Füssen (noch nicht Hand) ablegt.
 
Mit BETTY übe ich, so wie mit ihrer Schwester, "CHIN REST". Wobei Betty um einiges forscher auftritt als Belle. So verwende ich ihr auf-mich-zukommen, um mit meiner Hand vom Kinn über ihre Brust und an ihrer Seite entlang zu streichen. Während ich das tue, wird das Leckerli ganz langsam an sie abgegeben. Somit wird die „unheimliche“ menschliche Berührung mit etwas echt Leckerem assoziiert. Und die Konsequenz ist, dass sie sich immer weniger davor zurückzieht.
 
Unsere Andrea hat uns ein Video über einige Zypernpfoten erstellt. Vielen Dank dafür, Andrea!
 
Auch wenn Zypernpfote SIMON schon zu unseren "Grauen Schnauzen" zählt (geschätztes Geburtsjahr 2000!!!), kann er noch immer springen wie ein Fohlen. Heute konnten Simon und Sonic wieder raus, da der Boden draussen trocken genug war. Es ist nicht nur die Nässe, die wir ihnen ersparen wollen, sondern auch die lehmige Erde, die unerbitterlich an den Pfoten und Schuhen klebt und mit jedem Schritt mehr wird. Nach einigen Minuten draußen herumschnüffeln und "Hunde-Post" lesen, ging es zurück in den Kennel. Als Belohnung bekam Simon seinen "Wobbly Kong" gefüllt und für Zypernpfote SONIC (geschätztes Geburtsjahr 2006) werden Leckerlis "versteckt", hinter die Futterschüssel, hinter dem Wassernapf, hinter den Betten, am Rand des Zwingers entlang.
 
Als nächstes waren Zypernpfote MIKA (geb. 2012, Mutter von Maetti und Motte), Zypernpfote MAVI (geb. 2013, von seinen Besitzern zurück gelassen) und Zypernpfote FERB (geb. 2012, beim Tierarzt ausgestzt) an der Reihe. Alle Drei sind sich ziemlich ähnlich. Sehr ähnliche Größe, ähnliches Energielevel, ähnliche Sprungkraft, ähnliche Intelligenz, ähnlicher Nachholbedarf an menschlicher Nähe. Die Vermutung liegt nahe, warum gerade solche Hunde, die eigentlich eine "ideale" Grösse für Stadt und Wohnungsleben haben, ihr zu Hause trotzdem verlieren. Alle Drei sind intellegente Hunde mit viel Energie, die mit körperlichen Betätigungen und mentalen Aktivitäten herausgefordernt werden wollen, aber wahrschienlich zu wenig bekommen haben. Pinscher (Ferb), Pinscher-Mischlinge (Mavi) und Terrier-Mischlinge (Mika) werden dann leider ziemlich "deutlich" um ihren Menschen zu zeigen, dass sie ihre Aufmerksamkeit brauchen.
MIKA wünscht sich eine Familie, in der sie bevorzugterweise eine Einzel-Prinzessin sein kann. Aber sie würde auch einen Prinzen neben sich akzeptieren, wenn er versteht, dass SIE die Erste ist. MAVI und FERB haben beide ein riesiges Streichel-Defizit und würden sich über Familien freuen, die bereit wären am Anfang viel und geduldig in das Streicheleinheiten-Sparbuch einzuzahlen. Alle Drei würde gerne mit ihren Menschen in eine Hundeschule gehen und Mika zeigt viel Talent und Fokus für Tricks und sportliche Hunde-Aktivitäten. Leider haben wir keinen Agility Parcour hier. Wenn ich ihr Laufverhalten und spritzige Wendigkeit sehe, frage ich mich immer, wie sie sich mit Agility tun würde.
 
Jilly ist seid einigen Tagen in ihrer Pflegestelle bei Debbie und geniesst das "Heim-Leben" sehr.
Wir saßen gemeinsam im Wohnzimmer und Jilly zwischen uns am Sofa und man merkte es ihr an, dass sie die weiche Unterlage ziemlich genossen hat.
 
Es fiel auch auf, dass die vielen und neuen Geräusche (Kleinigkeiten, die uns nicht auffallen, wie z.B. das Anspringen des Eiskastens oder andere häusliche Geräusche) es zu Beginn für sie nicht leicht machten, sich zu entspannen. Aber je länger wir zusammen saßen umso müder und lockerer wurde Jilly, bis dann endlich ihr Kopf auf das Polster sank.
 
Flori's Fell war wieder einmal ganz schrecklich verklebt mit nasser Erde. Also bereitete ich "unsere" Ecke vor und startete mit dem Bürsten. Überraschenderweise scheint das Bürsten, Ziehen und Zerren and ihrem Fell, das Darüberstreichen, Herausklauben von getrockneter Erde, sogar das Abschneiden von zu dicken Strähnen, ihr nicht mehr viel auszumachen.
 
Sie scheint es sogar zu geniessen. Als ich ihre Brust bürsten musste, hob ich ein Vorderbein hoch um besser dran zu kommen. Und weder zuckte sie bei der Berührung zurück, noch zog sie das Bein aus meiner Hand. Ok, dazwischen gab es frisch gekochtes Hühnerfleisch. Ich dachte, dass für so viel Anfassenen, schon mal was Super-Leckeres präsentiert werden kann.
 

Bei Manny ist seit dem letzten Besuch vor einer Woche eine Besserung eingetreten. Es scheint, dass seine Hinterbeine mehr Kraft haben. So durfte er auch eine Runde an der Leine "um den Block" gehen. Sein Gangbild vorne ist "normal", aber hinten hoppelt er mehr, als dass er ein Bein vor das andere setzt.

Auch erscheint seine Wirbelsäule bogenartig nach oben "angespannt" und schwingt nicht locker beim Gehen mit. Mit seinem Schwanz kann Manny aber trotzdem noch wedeln und hat sich über das grosse Geschenkpaket riesig gefreut.

AilaProfilWir haben ein tolles Video von unserer Aila im Training mit Andrea bekommen.

Aila ist eine sehr intelligente und lernwillige Hündin, in die sich leider bis heute niemand verliebt hat.

Andrea wäre sicherlich sehr traurig ihre Trainingshündin gehen zu lassen, aber gleichzeitig wäre sie auch sehr glücklich, wenn Aila ihre eigene Familie finden würde in der sie gefördert, aber vor allem geliebt, wird.

Möchten Sie nähere Informationen zu Aila? Bitte melden Sie sich bei uns.

Chester ist in der Nähe der Kinder relativ entspannt. Und auch wenn Bess eher ein bisschen auf Abstand geht, wenn man weiss, wo sie und ihre Geschwister Belle, Betty, Bert, Benson begonnen haben, als sie 2012 ins Tierheim kamen (sehr scheu und unsozialisiert, eigentlich so wie Daisy jetzt ist), dann ist das jetzt ein riesen Unterschied.
 
chester headerChester ist seit Juli 2015 bei uns im Tierheim und ist jetzt erst in seinem dritten Lebensjahr. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase an einen neuen Menschen, lässt er sich gerne mit Streicheleinheiten verwöhnen und ab dann ist er eher an unserer Seite zu finden. Er liebt es mit der Nase am Boden mit uns spazieren zu gehen oder zu lernen.
 
 
Henry ist auch seit Juli 2015 im Tierheim und sein Geburtsjahr wurde auf 2010 geschätzt. Zu BeginnHenry 11
war er sehr misstrauisch uns Menschen gegenüber, was sich aber jetzt gelegt hat. Als er die ersten Male an einer Leine war, blieb er stocksteif stehen und bewegt sich keinen Schritt weiter. Heute geht er an der Leine ohne Probleme, aber mehr aus dem Grund, dass er erkannt hat, dass sie manchmal notwendig ist.
Wenn er frei laufen kann, sieht man wieviel Energie und Lebensfreude in ihm steckt.
Benjo, Daisy und Hilla teilen sich einen Zwinger.
 
Während Daisy durch ihre schüchterne und vorsichtige Art auffält, ist Benjo ein Hund der DSC00184
anderen Seite der Ausdrucks-Skala. Wenn wir den Zwinger betreten, kann er seine Pfoten nicht am Boden lassen und springt an uns hoch. Die Vermutung liegt nahe, dass er nie die Aufmerksamkeit und die menschliche Zuwendung bekommen hat, die einem kleinen Hund mit grossem Herz und seiner Lernwilligkeit bekommen hat. Aber nach einigen Minuten ist er bereit zu"zuhören" und "arbeitet" mit voller Begeisterung mit uns zusammen.
 
Hilla ist uns Menschen gegenüber aufgeschlossen, aber ein bisschen unsicher. Vielleicht war ihre DSC04289
Erfahrung mit Händen auch nicht immer die positivste. Sie nimmt gerne an unseren angebotenen Aktivitäten teil und begreift recht schnell, was wir von ihr wollen. Ihr seidiges und weiches Fell lädt zum Streicheln ein. Es scheint aber, dass sie zuerst noch mehr Vertrauen aufbauen muss, bevor sie unsere Streicheleinheiten geniessen kann.
 
daisy profilDaisy scheint weniger schlechte, als gar keine menschlichen Erfahrungen in den wichtigen Monaten ihres Lebens gehabt zu haben. Sie wird wohl noch etwas länger brauchen, bis sie unsere Kommunikation versteht und uns vertrauen wird. Wir werden uns bemühen mit ihr kurze, aber regelmässige Trainings-Einheiten zu machen (aufregend), die mit Kauknochen oder lecker gefüllten Kongs belohnt werden (beruhigend).
 
Haben Sie sich in einen der kleinen Hunde verliebt? Dann melden Sie sich bite bei uns!
 
Wir wollen uns auch ganz herzlich für die vielen wunderschönen Weihnachtspakete für unsere Hunde bedanken, die uns unsere Arbeit mit ihnen erweitert und leckerer macht. DANKE!
 

Die Patenhunde Flori, Darling und Foxy haben Weihnachtsgeschenke erhalten und freuen sich sehr darüber.

Schauen Sie selbst:

Wir bedanken uns recht herzlich im Namen unserer Zypernpfoten für die tollen Geschenke!

   

Spenden

Sie können uns mit Sachspenden oder auch finanziell unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Oder direkt über PayPal spenden:

Notfellchen Topf

Aktuell befinden sich
3.138,72 Euro
im Notfellchen Topf
nutricanis logo getreidefrei
Sie bestellen Futter -
Wir erhalten eine Spende!

    FacebookLogo

© Zypernpfoten in Not e.V.