Wir haben wieder ein tolles Video von unserer Aila im Training mit Andrea bekommen.
Aila ist eine sehr intelligente und lernwillige Hündin, die Andrea bei Ihrem Fernkurs ind en letzten Monaten eifrig unterstütz hat.
Andrea ist natürlich traurig ihre Trainingshündin gehen zu lassen, aber sie freut sich sehr dass Aila endlich reserviert ist. Die beiden werden noch ein gemeinsames Trainigsvideo drehen und dann wird Aila nach Deutschland fliegen.
 Bei Manny ist seit dem letzten Besuch vor einer Woche eine Besserung eingetreten. Es scheint, dass seine Hinterbeine mehr Kraft haben. So durfte er auch eine Runde an der Leine "um den Block" gehen. Sein Gangbild vorne ist "normal", aber hinten hoppelt er mehr, als dass er ein Bein vor das andere setzt.
Bei Manny ist seit dem letzten Besuch vor einer Woche eine Besserung eingetreten. Es scheint, dass seine Hinterbeine mehr Kraft haben. So durfte er auch eine Runde an der Leine "um den Block" gehen. Sein Gangbild vorne ist "normal", aber hinten hoppelt er mehr, als dass er ein Bein vor das andere setzt.
Auch erscheint seine Wirbelsäule bogenartig nach oben "angespannt" und schwingt nicht locker beim Gehen mit. Mit seinem Schwanz kann Manny aber trotzdem noch wedeln und hat sich über das grosse Geschenkpaket riesig gefreut.
Wir haben ein tolles Video von unserer Aila im Training mit Andrea bekommen.
Aila ist eine sehr intelligente und lernwillige Hündin, in die sich leider bis heute niemand verliebt hat.
Andrea wäre sicherlich sehr traurig ihre Trainingshündin gehen zu lassen, aber gleichzeitig wäre sie auch sehr glücklich, wenn Aila ihre eigene Familie finden würde in der sie gefördert, aber vor allem geliebt, wird.
Möchten Sie nähere Informationen zu Aila? Bitte melden Sie sich bei uns.
 Chester ist seit Juli 2015 bei uns im Tierheim und ist jetzt erst in seinem dritten Lebensjahr. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase an einen neuen Menschen, lässt er sich gerne mit Streicheleinheiten verwöhnen und ab dann ist er eher an unserer Seite zu finden. Er liebt es mit der Nase am Boden mit uns spazieren zu gehen oder zu lernen.
Chester ist seit Juli 2015 bei uns im Tierheim und ist jetzt erst in seinem dritten Lebensjahr. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase an einen neuen Menschen, lässt er sich gerne mit Streicheleinheiten verwöhnen und ab dann ist er eher an unserer Seite zu finden. Er liebt es mit der Nase am Boden mit uns spazieren zu gehen oder zu lernen.war er sehr misstrauisch uns Menschen gegenüber, was sich aber jetzt gelegt hat. Als er die ersten Male an einer Leine war, blieb er stocksteif stehen und bewegt sich keinen Schritt weiter. Heute geht er an der Leine ohne Probleme, aber mehr aus dem Grund, dass er erkannt hat, dass sie manchmal notwendig ist.

anderen Seite der Ausdrucks-Skala. Wenn wir den Zwinger betreten, kann er seine Pfoten nicht am Boden lassen und springt an uns hoch. Die Vermutung liegt nahe, dass er nie die Aufmerksamkeit und die menschliche Zuwendung bekommen hat, die einem kleinen Hund mit grossem Herz und seiner Lernwilligkeit bekommen hat. Aber nach einigen Minuten ist er bereit zu"zuhören" und "arbeitet" mit voller Begeisterung mit uns zusammen.
Erfahrung mit Händen auch nicht immer die positivste. Sie nimmt gerne an unseren angebotenen Aktivitäten teil und begreift recht schnell, was wir von ihr wollen. Ihr seidiges und weiches Fell lädt zum Streicheln ein. Es scheint aber, dass sie zuerst noch mehr Vertrauen aufbauen muss, bevor sie unsere Streicheleinheiten geniessen kann.
 Daisy scheint weniger schlechte, als gar keine menschlichen Erfahrungen in den wichtigen Monaten ihres Lebens gehabt zu haben. Sie wird wohl noch etwas länger brauchen, bis sie unsere Kommunikation versteht und uns vertrauen wird. Wir werden uns bemühen mit ihr kurze, aber regelmässige Trainings-Einheiten zu machen (aufregend), die mit Kauknochen oder lecker gefüllten Kongs belohnt werden (beruhigend).
Daisy scheint weniger schlechte, als gar keine menschlichen Erfahrungen in den wichtigen Monaten ihres Lebens gehabt zu haben. Sie wird wohl noch etwas länger brauchen, bis sie unsere Kommunikation versteht und uns vertrauen wird. Wir werden uns bemühen mit ihr kurze, aber regelmässige Trainings-Einheiten zu machen (aufregend), die mit Kauknochen oder lecker gefüllten Kongs belohnt werden (beruhigend).Die Patenhunde Flori, Darling und Foxy haben Weihnachtsgeschenke erhalten und freuen sich sehr darüber.
Schauen Sie selbst:
Wir bedanken uns recht herzlich im Namen unserer Zypernpfoten für die tollen Geschenke!








