Heute möchten wir Ihnen/Euch mal wieder einen kleinen Einblick in den Zwingeralltag geben. Die Freude unserer Zypernpfoten ist groß, wenn es etwas Abwechslung gibt. Die meisten Hunde, die im Video zu sehen sind, suchen noch ein liebevolles Zuhause.
Julie2 befindet sich seit kurzem in einer Pflegestelle in 91315 Höchstadt und zeigt sich dort sehr menschenbezogen, sucht die Nähe der Menschen, ist verschmust und kuschelt gern.
Julie2 ist sehr lauffreudig, geht schon ganz gut an der Leine und liebt lange Spaziergänge. Sie zeigt bisher einen leichten Jagdtrieb, der sich mit Training sicherlich noch beeinflussen lässt. Sie ist von Anfang an Stubenrein.
Wenn sie Julie2 kennenlernen möchten, dann melden Sie sich bei uns. Sie kann nach Absprache gerne in ihrer Pflegestelle besucht werden.
Vorni wohnt seit Mitte Juli in 88171 Weiler-Simmerberg bei mir als Pflegehündin. Ich hatte schon viele Pflegehunde, aber eine so pflegeleichte Mitbewohnerin noch nie.
Mit ihren geschätzten 6 Jahren ist sie kein Welpe mehr und genau das schätzen wir hier in der Pflegestelle so sehr an ihr. Ihre ruhige, aber offene Art zieht einen sofort in ihren Bann. Sie hat Reife und scheint die Menschenwelt und wie sie so funktioniert in ihrem Leben vor dem Tierheim bereits gut kennengelernt zu haben. Kein Alltagsgeräusch kann sie erschüttern, sie weiß, dass man nicht über Tische geht, jagen liegt ihr fern und bellen hört man sie nur wenn der Rest der Meute sie dazu animiert. Vroni ist einfach ein gemütlicher Begleiter, egal wo man mit ihr hingeht.
Wenn auch noch eine Autofahrt zum Ausflug dazugehört, ist Vroni die erste, die freudig vor dem Auto wartet und kaum erwarten kann, wo es diesmal hingeht. Wenn sie aber mal nicht mit kann und alleine Zuhause bleiben muss, nimmt sie das einem auch nicht krumm und genießt eine Mütze schlaf.
Wir erhielten am Montag Abend einen Notruf, dass eine Frau einen Hund am General Hospital in Limassol gefunden hatte, und einen Platz im Tierheim für ihn suchte. Wir baten die Finderin ihn am nächsten Morgen direkt zu unserem Tierarzt zu bringen.
Denn alle Hunde, die neu ins Tierheim kommen, werden erst von unserem Tierarzt untersucht.
Leider wurde uns am Abend nicht gesagt, was Darwin angetan wurde, ansonsten hätten wir noch am selben Abend unseren Tierarzt gebeten ihn aufzunehmen.
Seine Finderin erzählte uns, dass man wohl versucht hat ihn mit Klebeband zu kastrieren!!!!
Sie hatte ihm das Klebeband abgemacht und die 'Wunden' am Abend gesäubert.
Nachdem unser Tierarzt ihn untersucht hatte, wurde er sofort in den Operationsraum gebracht und notoperiert.
Wir können nur erahnen, welche Schmerzen Darwin ertragen musste und wir wissen nicht wie lange er schon in diesem Zustand unterwegs war. Er hatte großes Glück, dass er dieser Frau, mit einem Herz für Tiere, begegnet ist. Sicher wurde er am Krankenhaus von vielen Menschen gesehen und viele werden einfach an ihm vorbei gegangen sein.
Keo ist am 22.8. in Hamburg gelandet und bei uns in 22885 Barsbüttel eingezogen.
Ich hatte schon viele Pflegies die mich beeindruckt haben, aber dass ausgerechnet dieses kleine Kerlchen im Dackelformat mit den großen Ohren dazu gehören würde, damit habe ich am Tage seiner Ankunft nicht gerechnet.
Aber der Reihe nach: Für den Flug hat Keo sich seine Box mit Katrina geteilt. Als sie die Box am Geschäftsfliegerzentrum zögerlich verließ, drückte sich Keo ängstlich an die Rückwand und wir beschlossen kurzerhand ihn in der schützenden Box zu belassen, um für ihn den Streß zu minimieren. Außerdem wollte ich gerne die positive Wirkung unserer Hunde nutzen.
Zuhause angekommen, konnte er dann in eigenem Tempo seinen Rückzugsort verlassen. Da war ich schon sehr positiv überrascht, denn das ging ziehmlich flott. Den Hunden brachte Keo gleich Vertrauen entgegen und fing im Garten schnell an ausgelassen mit unserer Zypernpfote Abeni zu spielen. Genauso schnell düste er aber auch erstmal ab, wenn ich nur zufällig einen Schritt in seine Richtung machte. Also habe ich ihn erstmal komplett ignoriert und auf meine Hunde gebaut.
Wie so viele andere Hunde vor Keo, hat auch er sich zum schlafen gerne zu unserem Senior, Zypernpfote Sotiris (viele von euch erinnern sich bestimmt an seine Geschichte, als er als Notfell ins Tierheim kam) gelegt. Sotiris hat auch auf viele Menschen eine entschleunigende Wirkung. Mit Sotiris beruhigendem Einfluß hat Keo es geschafft liegen zu bleiben, als ich erstmal nur lange und ausgiebig den Senior gestreichelt habe und dann ohne dass er es groß mitbekommen hat, war die Leine in seinem Halsband eingeklickt.