Unser großer Charly3 zeigt sich durch und durch als typischer Schäferhund: ein lernwilliges Arbeitstier, das seinen Menschen gefallen und eine Aufgabe haben möchte. Momentan ist er absolut unterfordert, durch seine Langweile fängt er im Tierheim-Alltag an sich selber Aufgaben zu suchen.
Seinen neuen Menschen sollte absolut klar sein, wie ein Schäferhund so tickt, sonst werden beide Seiten nicht glücklich werden, daher wird Charly3 nur an Menschen mit mit Hundeerfahrung vermittelt.
Vom Wesen her neigt Charly3 dazu, sein menschliches Rudel und ggf. auch „sein“ Grundstück bewachen zu wollen. Dabei ist er jederzeit abrufbar, trotzdem sollten seine Menschen zeitnah die Regeln des Zusammenlebens festlegen. Charly3 braucht eine
Bezugsperson, die mit Konsequenz und Klarheit die Führung übernimmt, so dass er die Verantwortung abgeben kann. Setzt man ihm Grenzen, wird er lernen dieses zu respektieren und ein treuer Begleiter in allen Lebenslagen werden.
Charly3 zeigt bereits im Tierheim, dass er unbedingt seinen eigenen menschlichen Ansprechpartner haben möchte. Im Auslauf liebt er es mit den Helfern zu toben und zu spielen. Er zeigt hier auch ganz klar, dass er Menschen den Hunden vorziehen würde, daher ist es auch absolut wichtig, dass er seine neue Menschen viel begleiten kann oder einfach nur um sich hat.
Eines unserer Sorgenkinder hat ganz tolle Fortschritte gemacht: die neuen Fotos von Soleo zeigen den wunderschönen Hund, der in unserem Notfellchen verborgen war. Die gute Pflege in der Klinik und im Tierheim haben seine Wunden heilen lassen, die Rippen stechen einem nicht mehr sofort ins Auge und mit seiner lustig-gesprenkelten Fellfarbe ist er ein echter Hingucker!
Soleo kommt immer mehr an und hat sich inzwischen an den Tierheim-Alltag gewöhnen können. Hin und wieder gibt es Momente, in denen der junge Rüde erstarrt, weil ihn die
Angst vor ihm unbekannten Situationen überwältigt. Gerade im Umgang mit uns Menschen hat Soleo bisher wenig Erfahrungen sammeln können, so dass es immer mal zu Missverständnissen kommen kann. Zu einigen Helfern im Tierheim hat Soleo aber inzwischen schon Vertrauen fassen können. Bei ihm bekannten Personen holt er sich die ggf. notwendige Bestätigung bereits per Blickkontakt oder Körpersprache und lässt sich so auch in etwas gruselige Momente beruhigen und leiten.
Wir wünschen uns daher für Soleo ein (angst-) hundeerfahrenes Zuhause mit einer kompetenten Bezugs- und Führungsperson, an der unser hübscher Soleo sich orientieren und die Verantwortung abgeben kann. Kinder sollten schon älter sein, da sich Soleo mit lauten und unvorhersehbaren Geräuschkulissen nicht so gut arrangieren kann.
Im Freien blüht der langbeinige Soleo richtig auf, er ist ein absoluter Draußen-Hund. Mit seinem Zweibeiner an der Leine kommuniziert er dann bereitwillig und lässt sich mit ganz
feinen Kommandos führen. Er sucht häufig den Blickkontakt und zeigt bisher wenig jagdliche Ambitionen. Für Such- und Futterspiele lässt er sich in Windeseile begeistern und ist mit Ausdauer bei der Sache – ein kleines Arbeitstier, das entsprechend ausgelastet werden möchte. Seine zweite Leidenschaft ist das Wasser: wenn sich eine Gelegenheit zum Baden bietet (und sei es nur eine Pfütze), nimmt Soleo die Einladung dankend an.
Misty2 ist die Mama unserer M-Welpen. Ihre Kinder stehen inzwischen auf eigenen Pfoten und die meisten der Geschwister habe ihre Flugtickets schon in der Tasche, um ab Ende August in ihr neues Leben zu starten.
Jetzt ist auch für die kleine Super-Mama die Zeit gekommen, sich um sich selbst zu kümmern und auf die Suche nach ihren Herzensmenschen zu gehen.
Misty2 ist eine junge und unternehmungslustige Hündin, die sich eng an ihre Menschen binden und mit ihnen zusammen die Welt erobern möchte. So klein und zart wie ihr Äußeres daherkommt, ist sie ganz und gar nicht; die Dame hat Power und möchte was erleben! Ihrem Alter entsprechend ist Misty2 neugierig und an vielen Dingen interessiert, nach der anstrengenden Zeit mit ihrer Rasselbande gilt es jetzt, nachzuholen, was es als junger Hund zu entdecken gibt.
Natürlich möchte Misty2 mit ihren Menschen auch zur Ruhe kommen, ruhige Augenblicke und vor allem Kuschelzeit genießen. Am liebsten wäre ihr ein Platz als Einzelprinzessin, damit sie weder die Streicheleinheiten noch die Aufmerksamkeit ihrer Zweibeiner teilen muss. Hundebegegnungen machen ihr Freude, sie ist sozial verträglich und spielt auch gern und ausgiebig. Mit nach Hause nehmen möchte sie die vierbeinigen Kumpels aber eben eigentlich lieber nicht, in den eigenen vier Wänden möchte Misty2 die erste Geige spielen.
Zypernpfote Naomi2 ist nun seit dem 10.06.2021 in 32816 Schieder-Schwalenberg in einer Pflegestelle und zeigt sich als freundliche, gelehrige Mitbewohnerin. Sie ist stubenrein und kann bereits einige Zeit allein bleiben, aber am liebsten ist sie überall dabei und freut sich über Streicheleinheiten.
Immer häufiger überwiegt die Neugier, auch in noch ungewohnten Situationen. Sie orientiert sich gerne an ihrem Hundekumpel in der Pflegestelle, so dass sie sich inzwischen mehr und mehr an das Leben als Familienhund mit allen seinen Geräuschen gewöhnen konnte.
So fährt sie beispielsweise sehr gern im Auto mit und auch der Staubsauger hat seinen Schrecken verloren. Dieser wird aufmerksam beäugt, da er die Krümel vom Boden klaut. Ob Gewitter, Säge oder Rasenmäher, Naomi2 liegt entspannt auf ihrem Platz.
Die junge hübsche Lady blüht draußen, ob Wald, Feld oder Wasser, so richtig auf. Wenn sie an der Schleppleine laufen und ihre Nase in allerlei interessanten Spuren stecken darf, ist Naomi2 absolut in ihrem Element. Jagdtrieb ist vorhanden, lässt sich aber durch rechtzeitiges abrufen immer besser kontrollieren.
Mit anderen Hunden hat Naomi2 keinerlei Probleme, da sie vom Wesen her eher ruhig und zurückhaltend ist. Durch ihre aufgeweckte und neugierige Art lernt sie gerne und leicht. Die ersten Grundkommandos sitzen, wie sie nach der kurzen Zeit halt sitzen können. Das richtige Leckerli hilft bei der Motivation.
Letzten Donnerstag war es wieder soweit und die Vorfreude war groß, denn der nächste Spendencontainer wurde zum Tierheim geliefert.
Auch dieses Mal war der Container leider nicht auf dem gebuchten Schiff in Limassol angekommen und mehrfach musste alles, was bereits organisiert war, wieder umgeworfen werden.
Am Morgen hatte der Trailer, der den Container brachte, auch noch eine Panne und der Container kam eine Stunde später als geplant. Um diese Jahreszeit macht das wegen der Hitze einen sehr großen Unterschied.
Der Container war wieder bis unters Dach mit tollen Spenden und Transportboxen gefüllt.
Die Helfer teilten sich auf, eine Gruppe entlud den Container, alles wurde auf einen LKW geladen, der runter zum Tierheim fuhr und die zweite Helfertruppe entlud den LKW.
Als der gesamte Inhalt des Containers entladen war, mussten noch die Paletten geöffnet und in unsere Lagercontainer einsortiert werden. Das sind immer die spannendsten Momente, wenn wir die Paletten öffnen und sehen, wie viel tolle Dinge zum Vorschein kommen.
Auch für unsere Jungs war wieder eine ganz besondere Überraschung in den Paletten versteckt. :-)
Völlig erschlagen von der Hitze, aber glücklich über die vielen tollen Spenden für unsere Tiere war das Entladen und verstauen nach fünf Stunden geschafft.
Es wurden wieder viele Bilder gemacht und wir hoffen, dass jeder seine Spenden auf den Bildern wieder erkennt.
Wir möchten uns bei allen Spendern und lieben Helfern, die in Deutschland die Spenden zu unserem Lager bringen und den Transport vorbereiten, ganz herzlich bedanken!