Eines unserer Sorgenkinder hat ganz tolle Fortschritte gemacht: die neuen Fotos von Soleo zeigen den wunderschönen Hund, der in unserem Notfellchen verborgen war. Die gute Pflege in der Klinik und im Tierheim haben seine Wunden heilen lassen, die Rippen stechen einem nicht mehr sofort ins Auge und mit seiner lustig-gesprenkelten Fellfarbe ist er ein echter Hingucker!
Soleo kommt immer mehr an und hat sich inzwischen an den Tierheim-Alltag gewöhnen können. Hin und wieder gibt es Momente, in denen der junge Rüde erstarrt, weil ihn die
Angst vor ihm unbekannten Situationen überwältigt. Gerade im Umgang mit uns Menschen hat Soleo bisher wenig Erfahrungen sammeln können, so dass es immer mal zu Missverständnissen kommen kann. Zu einigen Helfern im Tierheim hat Soleo aber inzwischen schon Vertrauen fassen können. Bei ihm bekannten Personen holt er sich die ggf. notwendige Bestätigung bereits per Blickkontakt oder Körpersprache und lässt sich so auch in etwas gruselige Momente beruhigen und leiten.
Wir wünschen uns daher für Soleo ein (angst-) hundeerfahrenes Zuhause mit einer kompetenten Bezugs- und Führungsperson, an der unser hübscher Soleo sich orientieren und die Verantwortung abgeben kann. Kinder sollten schon älter sein, da sich Soleo mit lauten und unvorhersehbaren Geräuschkulissen nicht so gut arrangieren kann.
Im Freien blüht der langbeinige Soleo richtig auf, er ist ein absoluter Draußen-Hund. Mit seinem Zweibeiner an der Leine kommuniziert er dann bereitwillig und lässt sich mit ganz
feinen Kommandos führen. Er sucht häufig den Blickkontakt und zeigt bisher wenig jagdliche Ambitionen. Für Such- und Futterspiele lässt er sich in Windeseile begeistern und ist mit Ausdauer bei der Sache – ein kleines Arbeitstier, das entsprechend ausgelastet werden möchte. Seine zweite Leidenschaft ist das Wasser: wenn sich eine Gelegenheit zum Baden bietet (und sei es nur eine Pfütze), nimmt Soleo die Einladung dankend an.
Soleos Traumzuhause darf gern ländlich gelegen und/oder mit einem Garten ausgestattet
sein. Im Umgang mit anderen Hunden zeigt sich der Rüde sehr sozial, so dass er gern als
Zweithund vermittelt werden kann, wobei er sich als Einzelprinz auch wohlfühlen würde.
Können Sie sich nun vorstellen, unserem bildschönen Soleo ein aktives Zuhause mit Geduld und Verständnis, viel Draußen-Zeit und gemeinsamen Erlebnissen zu geben, dann melden Sie sich gern bei uns!