Login

   

     Kontakt   Impressum  Datenschutz  

Header-ZpfotenIIIIIII

   
   
   
   
   
   

! So können Sie helfen !

Herzpfote

 

! Familie gesucht !

Ermis Tierschutz Zypern Hund prof

Amlet sucht seine Familie

!!! Flugpaten gesucht !!!

Flight SponsorshipII

Pflegestellen gesucht 

PS Gesucht

Elfi 01Unsere kleine Elfi entwickelt sich mehr als prächtig. Altersgemäß entdeckt sie mit ihren ca. 3 Monaten gerade die Welt und erlebt viele große und kleine Abenteuer.

Das kleine Löwenherz zeigt sich dabei sehr unerschrocken und überaus neugierig. Alltagsgeräusche aus der Menschenwelt wie Autos, Staubsauger, Mixer oder der Geschirrspüler fordern eher ihren Entdeckerdrang heraus als sie in die Flucht zu schlagen. Elfi tapst auf alles und jeden fröhlich zu und lernt jeden Tag etwas neues.

Nachts schlummert die kleine Lady in ihrem Bettchen und träumt von neuen Abenteuern. Wir können es nicht anders sagen: Klein-Elfi ist eine echt coole Socke.

Umso mehr würden wir uns wünschen, dass Elfi schnell ihre Herzensmenschen findet, damit sie die wichtige Phase in der Entwicklung eines jungen Hundes möglichst bald im Für-Immer-Zuhause erleben und mit ihrer Familie ins Abenteuer Leben durchstarten kann. Kinder sollten schon etwas älter und ggf. hundeerfahren sein.

Wenn Sie unserer zauberhaften Elfi ein Zuhause schenken möchten, melden Sie sich gern bei uns – Elfi ist ab Ende November bereit, ihr Köfferchen zu packen und in Ihre Arme zu fliegen!

 

PS SIE

 

 Sind Sie ein Hundemensch?
Schlägt Ihr Herz für den Tierschutz?
Möchten Sie sich in dieser Richtung engagieren?

Wie wäre es, wenn Sie einer Zypernpfote ein Zuhause auf Zeit geben?

Warum brauchen wir Pflegestellen?

Was auf den ersten Blick so unspektakulär klingen mag, kann für unsere Fellnasen die entscheidende Starthilfe sein...

Viele unserer vierbeinigen Gäste finden recht schnell ein neues Zuhause und buchen damit ihr Ticket ins Familienglück. Andere bleiben leider unter dem Radar und müssen längere Zeit im Tierheim verbringen. Das betrifft nicht nur die Angst- und Notfelle, sondern auch ganz normale Hunde, die vielleicht nur nicht sofort ins Auge stechen.

Fellnasen, die bei einer Pflegestelle unterkommen, haben eine erste Pfote in der Tür zum großen Glück: sie können von Interessenten besucht und kennengelernt werden, wodurch die Hemmschwelle zur Adoption deutlich kleiner wird. Wer kann schon den großen freundlichen Augen oder einer stupsenden Nase auf Tuchfühlung widerstehen?

Und Sie können dabei einen großen Beitrag leisten: öffnen Sie Ihr Herz und ihr Heim für einen Tierheimbewohner und begleiten Sie ihn ein Stück auf seinem Weg zum Familienhund!

Container 0001

 

Der nächste Spendencontainer wird sich in der 2. Novemberhälfte 2021 auf die Reise von Hamburg nach Zypern machen.

Aktuell wird zusätzlich zu den bekannten Dingen insbesondere folgendes benötigt:

Sicherheits-/Panikgeschirre in allen Größen
Töpfe als Wassernäpfe
Trainingsleckerlis (gern etwas riechend)
weiche Leckerlis (z.B. abgepackte Würstchen etc.)
Nassfutter
Welpenfutter (Nass- und Trockenfutter)
Besen und Schrubber mit Stiel zum Putzen

Torvi 02Torvi lebt seit ca. 2 Wochen in einer Pflegestelle in 25560 Schenefeld und hat dort alle Herzen im Sturm erobert!

Die hübsche Mischlingshündin zeigt sich dort als aufgeschlossene und anhängliche Mitbewohnerin. Sie läuft im Alltag einfach so mit als wäre sie schon immer da gewesen und kuschelt für ihr Leben gern.

Insgesamt ist Torvi ein aufmerksames und lernwilliges Hundemädchen, das sich altersgemäß gerade ausprobieren möchte und alles untersucht, was ihr unter die Nase und in die Zähne kommt. Wenn ihr etwas nicht passt, geht sie dem wenn möglich aus dem Weg. Natürlich darf auch der Blödsinn nicht zu kurz kommen, Kissen und Spielzeuge werden fleißig von A nach B nach C bewegt und wenn der Mensch etwas Essbares in Reichweite vergisst, lässt Hund sich natürlich nicht zweimal bitten… das kleine Hunde-1x1 steht also momentan ganz oben auf der To-Do-Liste. Sie lässt sich aber schon gut einschränken und akzeptiert vom Menschen konsequent gesetzte Grenzen.

Überhaupt sind Menschen für Torvi das Allergrößte, sie möchte am liebsten immer dicht bei ihren Zweibeinern sein. In diesem Ansinnen ist sie auch von Anfang an Treppen mitgelaufen, denn alleinbleiben möchte sie noch nicht.

Menschen gegenüber ist sie nicht aufdringlich und hat bisher nicht versucht, sie anzuspringen. Kuscheleinheiten zur Begrüßung sind ja auch für alle viel netter! Auch gegenüber Kindern zeigt Torvi sich bisher offen und geduldig, allerdings interessiert sie sich natürlich gleichzeitig für alles, was sich bewegt und in Reichweite ist, wie z.B. Schnürsenkel, Haare, Spielzeug etc. Dementsprechend sollten Kinder im neuen Zuhause ggf. hundeerfahren sein und die ersten Kontakte unter Aufsicht stattfinden. Gewusel und Lautstärke bringen Torvi nicht aus dem Konzept solange sie die Möglichkeit zum Rückzug hat.

Mit den Hunden der Pflegestelle versteht sich die Junghündin sehr gut, sie zeigt sich ihnen gegenüber zwar selbstbewusst, lässt sich aber auch von ihnen in die Schranken weisen. Die gemeinsame Fütterung hat sich schnell eingespielt, so dass Torvi bestimmt ein guter Zweithund wäre.

DSC02756Unser kleiner Sonnenschein Travis lebt seit dem 15.10.2021 in einer Pflegestelle in Kiel und zeigt dort nicht nur seinen absolut liebenswerten Charakter sondern auch seine Qualitäten als Fotomodell...

Travis bringt eine große Portion Junghund-Charme mit und wickelt sofort jeden Zweibeiner um die Pfote. - nicht nur mit seinem Dackelblick. Er kuschelt mit großer Hingabe und brummelt dabei vor lauter Wonne. Auch in fremde Menschen möchte er am liebsten reinkriechen und jeden begeistert persönlich begrüßen. Altersgemäß möchte er nun viel erleben, viel lernen, viel fressen und viel schlafen.

Mit den Hunden der Pflegestelle kommt Travis gut aus. Er backt vorübergehend kleine Brötchen, wenn sie ihm Grenzen aufzeigen, lässt sich aber nicht komplett unterbuttern und testet gern aus wie weit er gehen kann.

Der hübsche Hundejunge will gefallen und bietet einem fast immer ein motiviertes Sitz an, wenn er merkt, dass die Aufmerksamkeit auf ihn gerichtet ist. Travis ist ein kleiner Schlaukopf, der die Abläufe in der Pflegestelle schon nach wenigen Tagen beherrscht als hätte er nie etwas anderen gemacht. Auch die vorhanden Futterbälle stellen keine große Herausforderung für ihn dar und beschäftigen ihn nur kurz.

Travis ist auf einem guten Weg zur Stubenreinheit. Er zeigt meistens an, wenn er raus muss um seine Geschäfte dann im Garten bzw. immer öfter auch schon auf der Gassirunde zu verrichten. Er hat von Anfang an nachts durchgeschlafen.

Cane 02Unser hübscher Kokoni-Mix-Rüde Cane lebt nun schon seit mehreren Wochen in einer Pflegestelle in Pinneberg. Die ersten Wochen war ihm oft nicht klar, was von ihm erwartet wird und häufig reagierte er mit Knurren und Zähne zeigen. Inzwischen hat es jedoch „Klick“ bei Cane gemacht und sein Verhalten hat sich sehr zum Positiven gewandelt. Er hat gelernt die Regeln zu akzeptieren und ist auf einem guten Weg, das gesamte Hunde-1x1 zu verstehen.

Was er immer noch nicht mag, ist das Anziehen von Regenmantel und Geschirr. Sein Halsband umzulegen ist jedoch kein Problem. In etwas Geschlossenes „hineinzuschlüpfen“ erfordert einfach noch mehr Übung und Gewöhnung durch Wiederholung im Alltag.
Sehr lange Spaziergänge zählen nach wie vor nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen - Ballspielen hingegen schon! Bei gutem Wetter liegt Cane auch gerne einfach nur im Garten. Am liebsten mag er es aber gestreichelt zu werden, wenn es nach ihm ginge auch gerne stundenlang.

Mit anderen Hunden kommt Cane gut klar, spielt aber eher selten mit ihnen. Er ist eben ein eher ruhiger Hund, der lieber mit seinen Menschen kuscheln und Zeit verbringen möchte. Den Hund der Pflegestelle hat er von Anfang an akzeptiert.

Wir wünschen uns für Cane sehr konsequente Menschen, die ohne groß zu diskutieren die Führung übernehmen, da er ansonsten in alte Muster verfällt - auch teilweise einfach aus Unsicherheit. Klare Kommandos nimmt er inzwischen verlässlich von den Menschen in seiner Pflegestelle an und ordnet sich gut in die Familie ein.

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie sich vorstellen können, Cane ein Zuhause zu geben.

Troodos Auffinden 03Spät  am Abend erhielten wir einen Notruf, dass ein abgemagerter Hund auf einem Picknick Platz in den Bergen entdeckt wurde. Der Finder konnte ihn leider nicht mitnehmen, ließen ihm aber etwas zum Fressen und Wasser dort und erklärten uns, wo wir ihn finden können. Gleich am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg und fanden den Platz schnell. Der Platz war menschenleer nur ein kleiner LKW, der seinen Motor laufen ließ und ein PKW standen verlassen am Rande des Picknick Platzes, der von vielen Bäumen und Hügeln ummantelt war.

Ein riesiges Gebiet und wir hatten kaum Hoffnung, dass wir den Hund finden werden, trotzdem liefen wir los, um ihn zu suchen. Wir konnten keine Spur von ihm entdecken, schauten in jede Ecke und unter jeden Busch.

Aus der Ferne konnten wir beobachten, dass der LKW und das Auto wegfuhren, wir suchten noch eine Weile weiter und gingen dann zurück zum Picknick Platz. Wir setzten uns an einen Tisch und unsere letzte Hoffnung war, dass er sich vielleicht blicken lässt, jetzt wo es ruhig war. Eine ganze Weile passierte nichts, wir wollten aufbrechen UND dann plötzlich stand er da, ganz ruhig in in ca. 200m Entfernung und schaute zu uns rüber. Er kam aus dem Nichts, alles war still. Troodos schaute uns an und wir schauten Troodos an, es war schon etwas unheimlich.

Langsam näherten wir uns, er blieb stehen wie eine Salzsäule, schaute nur und lies sich ganz vorsichtig eine Leine umlegen und sich ins Auto tragen.

   
© Zypernpfoten in Not e.V.