Happy End von Zypernpfote Zeus2
Wenn Zeus total entspannt neben einem liegt und man ihn krault, macht er oft ein Geräusch, das sich wie eine Mischung aus Schnarchen und Schnurren anhört.
Warum es große schwarze Hunde so schwer haben werde ich nie verstehen.
Bei mir war eigentlich klar, dass es wieder ein großer Dunkler werden würde – und dann kam Zeus. Auch wenn ich um die Vorurteile weiß, mache ich mit ihm fast ausnahmslos positive Erfahrungen. Es hieß über ihn: Er "besitzt die Fähigkeit, jedem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern" und das ist noch heute so. Ich werde häufig auf ihn angesprochen und ich weiß nicht, wie oft mir schon gesagt wurde was für ein schönes glänzendes Fell er hat.
Viele finden, dass er edel oder stattlich aussieht und ich muss dann immer grinsen, denn für mich hat er auch etwas sehr goofy-haftes. Und genau wie Goofy und Pluto hat auch er diesen ausgeprägten und charakteristischen Höcker auf dem Hinterkopf. Er hat ein totales Pokerface, heult wie ein Wolf, wenn man auf der Mundharmonika spielt, sucht konzentriert nach dem perfekten Platz, um einen Knochen zu verstecken – um ihn dann zehn Minuten später wieder auszugraben.
Carolina - auf der Suche nach ihren Menschen
Die hübsche Carolina hat sich, seit sie aus der Tötung ins Julia Shelter wechseln konnte, sehr positiv entwickelt und findet sich im Tierheimalltag inzwischen gut zurecht. Mit fremden Menschen oder neuen Situationen ist sie zwar weiterhin noch etwas zögerlich, lässt sich aber nach kurzer Zeit - gern durch eine kleine Verlockung in Form von Leckerlis - auf die Menschen ein und sucht bei ihnen dann Sicherheit und Rückhalt. Ihr bekannten Menschen vertraut sie immer mehr und holt sich bereits Streichel- und Kuscheleinheiten ab.
Im Verhalten kommt der Schäferhund mehr und mehr durch, d.h. Carolina möchte ihrem Menschen gefallen und liebt es Aufgaben zu bekommen. Sie möchte arbeiten und beschäftigt werden um eine ausgeglichene Mitbewohnerin sein zu können.
Da sie sich gut mit anderen Hunden versteht und orientiert, kann sie gern als Zweithund vermittelt werden, sie würde aber auch mit Vergnügen als Einzelprinzessin bei Ihnen einziehen.
Carolina ist eine lauffreudige Hündin, deren Lieblingszeit die Zeit im Auslauf ist. Wenn die Helfer mit der Leine in den Pen kommen, freut sie sich unbändig darauf, dass es endlich rausgeht, was im Tierheim leider ein viel zu seltenes Highlight ist. In ihrem neuen Zuhause sollte also ein nicht zu kleiner, hundesicherer Garten vorhanden sein.
Matilda ist leider zu einem Notfellchen geworden
Der Schreck war groß, als wir den Anruf vom Tierarzt bekamen, dass Matilda umgehend operiert werden muss. Sie hatte doch "nur" gehumpelt und versucht zu vermeiden ihr linkes Hinterbein aufzusetzen. So etwas kommt schonmal vor, in der Regel haben sich die Hunde dann versprungen, was grade im Winter, wenn die Glieder kalt sind, leicht mal passieren kann.
Bei Matilda war das Ergebnis der Untersuchen ein anderes, bei ihr sind die Bänder im linken Knie gerissen. Wie das passiert ist und ob sie in dem Bereich schon eine Vorschädigung hatte, wissen wir leider nicht.
Matilda hatte sich so gut im Tierheim eingelebt, ihre Scheu ganz abgelegt und freute sich über jeden Menschenkontakt. Sobald sie nur Menschen in der Nähe ihres Zwingers hörte, möchte sie zu ihnen und gab diesem Verlagen auch eine Stimme.
Und dann das.... Matilda wurde bereits zwei Tage nach der Diagnose operiert und hat die Operation gut überstanden. Die Klinik berichtet, dass sie eine vorbildliche Patientin ist, ihr scheint es sogar in der Klinik zu gefallen. Es sind immer Menschen um sie herum, auch wenn sich grade nicht um sie gekümmert wird, sind sie doch in ihrer Nähe, wenn sie sich um die anderen Patienten bemühen.
Matilda wird noch eine Weile in der Klinik bleiben müssen, denn das Tierheim ist im Moment nicht der richtige Ort für sie. Sobald sie etwas mehr auftreten darf, werden wir ihr einen Zwinger einrichten, ihn räumlich etwas begrenzen, damit sie ohne Aufsicht ihr Beinchen nicht zu sehr belasten wird.
Köstlich!
Wir haben eine sehr großzügige Futterspende von der Firma Pets Deli bekommen.
Die Palette mit dem Nassfutter hatte es mit dem Weihnachts-Container zu uns geschafft, das Trockenfutter hat einen Platz auf dem nächsten Container gebucht.
Nun galt es natürlich, eine kleine „Wareneingangskontrolle“ durchzuführen, das gehört sich ja schließlich so.
Natürlich haben sich sofort einige vierbeinige Freiwillige gefunden, manch einer erklomm gar den Dosenturm, um am Testessen teilnehmen zu dürfen.
Zypernpfotenankunft vom 29.01.2021 in Hamburg
Der plötzliche Wintereinbruch in Hamburg mit einem wilden Schneetreiben konnte die Ankunft von 9 Zypernpfoten am 29.01.2021 nur ein wenig verzögern.
20 Minuten später als geplant wurden die Glücksfelle dann aber von ihren wartenden Familien in Empfang genommen – natürlich wie immer coronakonform. Und die Menschen hatten auch wieder sehr vorbildlich die Decken für die fröstelnden Vierbeiner vorgewärmt, was allerseits dankbar angenommen wurde.
Update Kühlschrank
Liebe Zypernpfotenfreunde,
wie wir bereits berichtet haben, ist mit dem letzten Spendencontainer vor Weihnachten auch das neue Schmückstück für das Team auf Zypern mitgekommen - der Kühlschrank!
Noch steht das gute Stück sicher verpackt im Büro und wartet auf seinen Einsatz im Sommer, aber die Vorfreude ihn bald in Betrieb nehmen zu können ist jetzt schon riesig!
Dank der großzügigen Spendenbereitschaft konnte dieser außergewöhnliche Wunsch in Erfüllung gehen.
Gemeinsam kann man viel erreichen und dafür können wir nicht oft genug danken!
Es wird nun möglich sein, die benötigten Medikamente für unsere Hunde direkt vor Ort zu kühlen und bei stabiler Temperatur zu lagern. Ebenso können unsere Helfer nun während der Hitzeperiode Getränke o.ä. kühlen und gewinnen somit ein Stück Lebensqualität dazu. Alles in allem eine wahnsinnige Erleichterung für die heißen Sommermonate.
Wir werden Sie / Euch auf dem Laufenden halten, sobald der neue Kühlschrank bei steigenden Temperaturen seinen Einstand gibt!
Wir sagen von Herzen ♥♥♥DANKE♥♥♥,
dass Sie/ Ihr unseren Wunsch habt so schnell wahr werden lassen!
Glück Glück Glück
Unverhofft kommt oft!
Die „Glücksbringer für alle Pfötchen“ haben unsere Zypernpfoten wieder großzügig bedacht und davon wollen wir heute berichten.
Zu Weihnachten hat die Interessensgemeinschaft eine wunderbare Aktion gestartet:
Einen virtuellen Wunschbaum für Tierschutztiere. Jeder Teilnehmer wurde kurz mit Foto und einem Steckbrief vorgestellt und durfte seinen Weihnachtswunsch äußern, dann konnten sich spendenbereite Menschen melden und bekamen die Kontaktadresse, um die Fellnasen mit einem Weihnachtspaket zu erfreuen.
Happy Nacho - endlich!
Am 19.1.2021 hatten wir eine abschließende Röntgenaufnahme seines operierten Beinchens und der Tierarzt/Orthopäde ist sehr zufrieden. Alles ist gut verheilt und Nacho darf endlich, endlich in ein schmerzfreies Leben starten!
Es war nicht einfach, diesen jungen Hund über so viele Wochen ruhig zu halten und ihm bewegungsarme Beschäftigungen anzubieten. Kontinuierlich ging es dem Kleinen immer besser, das Humpeln wurde immer weniger und wir merkten, dass er immer lebendiger und fröhlicher wurde. Er war schon kurz davor, mit seiner neuen Energie und Lebensfreude zu explodieren, aber bis zum letzten Arztbesuch gab es nicht mehr als kurze "Toilettengänge". Nun haben wir die Freigabe, langsam die Spaziergänge zu verlängern. Welche Freude!
Neue Wege, neue Gerüche - die Nase im Dauereinsatz. Als wir ihn im Freilauf das erste Mal laufen ließen, ist er schier ausgeflippt und uns standen die Tränen über diese Freude in den Augen...
Vor der OP hat er nach Spaziergängen oder Spiel mit anderen Hunden stark gehumpelt und man sah ihm die Schmerzen an. Jetzt läuft er freudig nach Hause und fragt: Was machen wir nun? Welch ein Unterschied, dank der vielen, vielen Spendern, die ihm diesen Eingriff möglich gemacht haben.
Er wird kein Hochleistungssportler, kein Hund für Radtouren, kein Jogger, aber für alles andere ist Nacho mehr als bereit.
Zypernpfotenankunft am 18.01.2021 in Lüttich
Unser erster Flug des Jahres 2021 hat uns 11 Zypernpfoten per Frachtflug nach Lüttich gebracht. Ein professionelles Transportunternehmen brachte 10 der 11 Fellnasen nach Deutschland und für unsere Neriah ging es von Belgien aus weiter nach England. Alle Hunde wurden bereits sehnlichst von ihren Familien erwartet.