Bekommen unsere Langzeitinsassen auch irgendwann ihre Chance?
Heute möchten wir Euch zwei unserer Langzeitinsassen ans Herz legen. Zum einen unseren Lucio, der bereits seit über 3,5 Jahren im Julia Tierheim sein Zuhause hat und zum anderen unseren Gismo, der nun auch schon seit 2 Jahren auf seine Chance wartet.
Lucio kam im April 2015 ins Julia Tierheim und an eine Vermittlung war nicht zu denken, denn Lucio war sehr verunsichert.
Mittlerweile lebt Lucio in einer gemischten Gruppe mit 2 weiteren Rüden und einer Hündin. Er ist nicht mehr grundsätzlich unverträglich. Sein bester Freund ist Gismo. Das einzige was man Lucio noch als Unart, oder nennen wir es besser Verhalten aufgrund aufgestauter Energie, ankreiden muss, ist das "Aufbocken". Bei ihm bekannten Hunden macht er das allerdings nicht. Lucio hat seit Jahren etwas zu viel auf den Rippen, doch das liegt nicht am Futterüberfluß, denn Lucio wird getrennt gefüttert und erhält kleine Portionen. Auch der Tierarztcheck ergab keinen Befund.
Lucio ist mittlerweile sehr am Menschen interessiert und lernt schnell. Er möchte uns Menschen gefallen und für ein Leckerli macht er jeden Spaß mit. Auf dem Trainigsgelände geht er über den Steg, springt über das Hindernis und auch die Treppe ist kein Hindernis für ihn. Hat man seine Aufmerksamkeit, weicht er einem nicht von der Seite.
Lucio fehlt zu seinem perfekten Glück nun noch die passende Familie. Diese sollte hundeerfahren und konsequent sein. Auch der Besuch einer Hundeschule wird empfohlen, da im Tierheim natürlich keine Zeit bleibt um den Hunden alles beizubringen.
Der letzte Spendencontainer 2018 macht sich auf den Weg nach Zypern
Liebe Zypernpfoten-Freunde,
der letzte Spendencontainer des Jahres 2018 macht sich Ende November von Hamburg aus auf den Weg nach Zypern. Unsere Zypernpfoten sind schon ganz gespannt, was sie dieses Mal für Leckereien von Euch erhalten werden.
Die Futtervorräte auf Zypern sind fast aufgebraucht, daher bitten wir Euch für unseren letzten Container in diesem Jahr um Futterspenden für unsere Zypernpfoten. Auch werden neue Transportboxen benötigt. Leider werden diese oft beschädigt an uns zurück gegeben.
Wir haben eine Amazon-Wunschliste erstellt mit einer Auswahl an Futter und Transportboxen, die wir aktuell benötigen. Über diesen Link können von uns vorausgewählte Artikel dann direkt von Amazon an unser Lager in Norderstedt geschickt werden.
Happyend von Zypernpfote Rocky4
Hallöchen,
nun möchte ich mich noch einmal melden und kurz über mein neues Leben plauschen….
Mein Frauchen und ich sind mittlerweile ein prima Team geworden.
Ich bin zwar ein kleiner Kraftstrotz und Powerknödel, aber da ich gut ausgelastet bin ist es nach nunmehr gut 4 Monaten Vermittlung schon möglich, mich mit schleifender Schleppleine gemeinsam mit anderen Hunden spielen zu lassen. Ich sause und buckel im Kreis, mache halbe Kopfstände vor Freude und kann meine Freude kaum zügeln.
Es ist schon erstaunlich, dass ich dann mit meinem sturen Huskyschädel auf das Zurufen meines Frauchens reagiere. Eigentlich wollte ich nie auf jemanden hören, aber da ich mein Frauchen furchtbar lieb habe, komme ich gerne und stupse sie an.
Unser Notfellchen Pedro wünscht sich eine verständnisvolle Familie
Der kleine Pedro ist ca. 3 Jahre jung und befindet sich seit Juni 2018 im Julia Tierheim auf Zypern. Als er gefunden wurde, sah man ihm seine Leishmaniose deutlich an. Sein Gesicht war von offenen Wunden übersäht und sein Fell war sehr stumpf.
Doch nun ist aus unserem Pedro ein neuer Hund geworden. Er bekommt seine Medikamente und sieht einfach toll aus. Sein Fell glänzt, seine Wunden sind verschwunden und nun hofft der kleine Pedro darauf, dass auch er die Chance bekommt das Tierheim wieder zu verlassen.
Pedro ist noch ein wenig scheu fremden Menschen gegenüber, doch er gerät nicht mehr in Panik oder rennt davon. Er weiß, dass alle lieb zu ihm sind und genießt, nach kurzer Zeit des Kennenlernens mit fremden Menschen, Streicheleinheiten sehr. Geht man mit ihm aus dem Zwinger, wo er sich mittlerweile sehr sicher fühlt, möchte er zuerst nicht so recht an der Leine laufen. Doch wenn seine Hundefreunde dabei sind, läuft er brav mit. Im Auslauf zeigt er sich eher als ruhiger Hund. Pedro rennt nicht wild herum, sondern geht hier und da ein wenig schnüffeln, hat uns Menschen aber immer im Auge. Wenn es Leckerlies zu verteilen gibt, steht Pedro dann mit seinen Hundefreunden in der ersten Reihe.
Neues Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Adele
Adele ist nun seit drei Wochen bei uns in 46242 Bottrop und hat sich wunderbar in unseren Tagesablauf integriert.
Sie ist nach wie vor eine zuckersüße und absolut dankbare Kuschelmaus, die die Nähe zum Menschen sucht und es sehr genießt liebkost zu werden.
Mit unseren Hunden im Rudel verhält sie sich, fremden Hunden gegenüber, immer "besser". Ihre "Angstschrei-Zähnefletsch-Attacken" hat sie nahezu abgelegt. Den Rest an Unsicherheit, die sie draußen zeigt, kann man ihr mit Geduld und Zuspruch gut nehmen. So kann sie mehr und mehr ihren Auslauf entspannt genießen.
Seid einigen Tagen zeigt sie sich im Haus und im Garten so entspannt, daß sie sogar spielen möchte und ihre "dollen 5-Minuten" richtig auslebt. Das ist so herzergreifend. Sie hat so große Fortschritte gemacht und zeigt jetzt ihre zurückgekehrte Lebensfreude.
Sie liebt es, sich in der Sonne zu aalen. Bei unseren Spaziergängen läuft sie an der Schleppleine. Mittlerweile nutzen wir sogar die 10-Meter-Leine. Wenn die "Rudel-Vorhut" die Lage geklärt hat, folgt sie absolut bedenkenlos. Ansonsten üben wir fleißig an der Kurzleinenführigkeit. Mit unseren Hunden kann Adele schon 2-3 Stunden alleine bleiben. Adele kann sowohl als Einzelhund, als auch als Zweithund vermittelt werden. Adele ist eine ganz liebe Maus, die unbedingt eine eigene liebe Familie verdient.
Haben Sie sich in die kleine Adele verliebt, dann melden Sie sich bei uns.
Zypernpfote Muffi lebt glücklich mit seiner Familie trotz Leishmaniose
Letztes Jahr Ende Mai ist das Notfellchen, der kleine Muffi, bei meinen Eltern eingezogen. Der Anfang war etwas holprig, weil der kleine Kerl leider positiv auf Leishmaniose getestet wurde, aber wir wollten ihn trotzdem bei uns haben. Dann hat der kleine Mann auch noch eine Entzündung seines Penis erwischt und trotzdem sollte er zu uns kommen. Tja und da war er nun.
Muffi war sofort everybodys Darling, brauchte etwas Zeit um sich an Mamas Katzen zu gewöhnen, aber das klappt mitlerweile echt super. Er läuft super brav mit meinen Eltern spazieren. Regelmäßig wird er aufgrund seiner Leishmanioseerkrankung kontrolliert und dann vor ca 1 Monat sagte unsere Tierärztin, dass Muffis Werte eigentlich normal sind. Er braucht keine Medikamente mehr außer etwas für seinen Magen.
Wir sind total begeistert. Natürlich werden wir alles weiter im Auge behalten, aber es ist sooo schön zu sehen wie er sich entwickelt hat.
Dankeschön, dass wir den kleinen Mann adoptieren durften!
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Cuba
Cuba ist erst seit ein paar Tagen bei uns in Koblenz in der Pflegestelle und hat ja einiges an Veränderung hinter sich. Das muss sich erst einmal "setzen". Daher möchte ich nur einen 'Status quo' abgeben, einen allerersten Eindruck. Über die weitere Entwicklung oder Änderungen im Verhalten werden wir dann später sicher mehr sagen können. Cuba ist vom Charaktertyp her eine "Denkerin". Sie macht sich über alles mögliche Gedanken. So richtig unbeschwert und wirklich fröhlich kann sie im Moment leider nur zur Fressenszubereitung sein - und im Garten! Manchmal auch in kurzen Momenten auf freier Fläche, wo sie alles im Blick hat, nichts bewerten muss, und am liebsten mal im Vollgas ein paar Runden im Übermut rennen wollen würde. Da möchte sie am liebsten einmal kurz der Windhund sein, der irgendwo in ihren Genen schlummert - was ja leider nicht geht. Draußen aber ist sie immer ein wenig mit Bedenken unterwegs. Sie fühlt sich wohler, wenn ein anderer Hund vorne, vor ihr läuft und schließt sich lieber diesem "Abfangjänger" an, der vorne die Umgebung für sie scannt. Schutz und Rückhalt sucht sie bei aufkommenden Reizen, die sie noch nicht genügend einordnen kann, dann derzeit noch ganz nah bei mir. Es ist keine Angst, es ist Vorsicht. Sie ist sehr sensibel, stubenrein, katzenverträglich, vom Typ her eben abschätzend/beobachtend. Sie möchte sich gerne ein Bild von allem machen und braucht dazu Rückhalt und einen Moment Zeit, um die Reize einordnen zu können.
Unsere jüngsten Notfellchen
Nun hat die kalte Jahreszeit auf Zypern begonnen, was natürlich die Menschen nicht davon abhält weiterhin Hunde auszusetzen.
Diese Jahreszeit ist besonders tückisch für ältere Hunde und unsere Jüngsten.
Wir haben Tage an denen es noch mollig warm ist, aber sobald die Sonne am Abend verschwindet, wird es schlagartig kalt. Tage die mit Sonnenschein beginnen, Wolken gefüllt mit Regen folgen im Laufe des Tages und plötzlich ist es nasskalt und richtig ekelig. Auf warme Tage, folgen plötzlich kalte und nasse, und umgekehrt.
Es ist die Jahreszeit in der wir Menschen uns ganz, ganz schnell eine schlimme Erkältung einfangen. Wir Menschen finden schnell Schutz in unseren warmen Häusern.
Unsere Hunde sind diesem ständigen Wetterwechsel fast schutzlos ausgesetzt. Sie haben zwar die Mauern ihres Zwingers und Hundebetten mit Decken, aber dieses schützt sie nur bedingt.
Es ist die Jahreszeit, in der wir gerade unsere Jüngsten nach ihrem Tierarztcheck nicht gleich ins kalte Tierheim bringen können. Wir müssen vorher alles tun, um sicher zu stellen, dass sie stabil und gesund genug sind diesem ständigen Wetterwechsel standzuhalten. Daher bleiben sie zur Beobachtung einige Tage in der Tierklinik, bevor sie ins Tierheim wechseln. Das ist natürlich auch keine 100% Garantie, dass sie auch durchgehend gesund bleiben, aber das Beste was wir für sie tun können.
Unser kleiner Klaus saß zitternd und völlig fertig am Strassenrand einer viel befahrenen Straße, die ins Gebirge führt.
Wir wissen nicht von wievielen Autofahrern er bereits gesehen und einfach sitzen gelassen wurde, bevor seine Retter anhielten.
Nicht nur, dass Klaus vor Angst und Kälte schlotterte, seine Retter sahen sofort sein totes Geschwisterchen, neben dem er saß, als sie zu ihm gingen. Sie suchten noch alles ab, ob sich dort noch mehr Welpen versteckten, fanden aber keine weiteren. Klaus war ganz alleine.
Bei seinen Rettern konnte er nicht bleiben, denn sie haben einfach schon zu viele gerettete Hunde und Katzen im Haus.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Betsy
Seit dem 26.10.2018 ist Betsy in ihrer Pflegestelle in 21217 Seevetal und nun möchte auch sie ihre eigene Familie finden!
Betsy (Schulterhöhe 30 cm, 5kg) brauchte überhaupt gar keine Eingewöhnungszeit in ihrer Pflegefamilie – man könnte den Eindruck haben, als würde sie schon immer dort leben. Sie ist eine sehr liebe, angenehme Hündin, die uns Menschen vertraut, und anhänglich und verschmust ist.
Betsy ist stubenrein und versteht sich auch mit den anderen Hunden im Haus blendend. Sie kann auch schon mal mit den anderen Hunden alleine bleiben. Betsy ist für jede Art von Spiel und Spaß zu haben. Betsy ist eine neugierige Hündin, die sich auch als Mitfahrerin im Auto unerschrocken und entspannt zeigt.
Bei Spaziergängen ist die kleine Zaubermaus mit großer Begeisterung dabei und liebt es zu rennen und zu toben. An der Schleppleine reagiert sie schon sehr gut auf ihr Pflegefrauchen und hält aufmerksam Blickkontakt.
Betsy hätte mit Sicherheit auch Spaß an Agility, Nasenarbeit und Intelligenzspielen. Sie ist eine aktive, kleine Maus, aber ohne überdreht zu sein. Betsy freut sich, wenn sie etwas mit ihrem Menschen zusammen erleben darf. Wir können sie uns auch als Bürohund vorstellen oder auch in einer Familie mit etwas älteren Kindern ab ca. 8 Jahren.
Sind Sie die Herzensmenschen, die die aufgeweckte Betsy so sehnsüchtig sucht? Dann melden Sie sich bitte bei uns – Sie können Betsy jederzeit gerne in ihrer Pflegestellen besuchen.