Notruf: Olina & Otis
Gestern Abend erhielten wir einen Notruf, dass zwei junge Hunde am Straßenrand gefunden wurden. Einer der Hunde humpelte. Was den Hunden passiert ist, wussten die Finder allerdings nicht.
Sie fuhren nach Hause, holten eine Hütte und richteten ihnen einen sicheren Platz abseits von der Straße ein.
Natürlich fragt sich nun jeder, warum die Finder die Hunde nicht mit nach Hause genommen haben.
Leider verlieren auch hier auf der Insel mehr und mehr Menschen ihre Arbeit durch die Corona - Pandemie. So ist es auch den Findern ergangen. Sie haben sich entschieden den beiden Hunden erstmal einen sicheren Platz abseits der Straße zu schaffen und dann nach Hilfe zu suchen. Sie hätten einfach nicht die finanziellen Mittel gehabt, die beiden aufzunehmen und schon gar nicht eine Operation zu bezahlen.
Nachdem wir ihnen sagten, sie können die Zwei am nächsten Morgen zu unserem Tierarzt bringen, holten sie sie sofort nach Hause und so verbrachten Olina und Otis die Nacht bei ihren Findern.
Leider stellte unser Tierarzt fest, dass das linke Hinterbein von Olina gebrochen ist und wir sie operieren müssen. Otis geht es gut und er kann bereits ins Tierheim wechseln.
Die spritzige Sangria möchte endlich was erleben!
Sangrias Welpen Sigo, Sulki und Stu sind im November 2020 flügge geworden und haben ihre Lebensaufgaben als Familienhunde in Deutschland angetreten.
Für die überaus liebevolle Mama Sangria suchen wir noch die Menschen, mit denen sie glücklich werden darf.
Die freundliche Hündin hat sich an den Tierheimalltag angepasst. Man kann guten Gewissens behaupten, dass Sangria eine von Grund auf positive Lebenseinstellung pflegt, denn sie strotzt nur so vor Lebenslust und guter Laune, dass es schier ansteckend ist.
Das tritt besonders im Auslauf zu Tage, denn so klein sie ist, kommt Sangria mit einer guten Portion Energie, Entdeckerlust und eben auch ein wenig Jagdtrieb um die Ecke.
Sie liebt das Rennen mit anderen Hunden und findet dank ihrer feinen Spürnase jedes liegengebliebene Leckerchen. Zwischendurch schaut sie dabei auch immer wieder auf ihre Menschen, ob diese noch da sind. Dann kommt sie kurz vorbei, stupst, holt sich Streicheleinheiten - und schwups ist sie wieder zu neuen Abenteuern unterwegs. Sie ist schnell wie ein Hase, kann beeindruckende Haken schlagen und rennt mit Vollspeed über die Auslaufwiese durch alle Untergründe; sie springt, tollt und hüpft mit purer Lebensfreude über Stock und Stein.
Mit ihren neuen Menschen würde ihr bestimmt auch Nasenarbeit oder Mantrailing sehr viel Spaß machen und ein eigener Garten wäre das absolute I-Tüpfelchen. Natürlich ist dieses keine Voraussetzung, denn auch mit Suchspielen im Garten oder im Freien kann man Sangria absolut begeistern.
Ein Dankeschön an die Firma nutricanis
Mit dem letzten Spendencontainer haben wir erneut eine große Futterspende an Nass- und Trockenfutter der Firma nutricanis erhalten. Sie unterstützen unsere Hunde regelmäßig mit Futterspenden. Wir möchten uns auf diesem Wege im Namen unserer Zypernpfoten für die langjährige Spendenbereitschaft der Firma nutricanis herzlich bedanken!
Wir sind froh über diese großartige Unterstützung!
Vielen vielen Dank!!
Gutes tun mit nutricanis!
Wer nutricanis Futter kennenlernen möchte, kann über unsere Seite rechts unten den nutricanis Button anklicken. Von jeder Bestellung über unsere Homepage erhalten wir eine Spende für unsere Zypernpfoten.
1,5 Jahre Tötungsstation hinterlassen Spuren...
Als wir Jinx in einer Tötung entdeckten, veranlassten wir sofort, dass er zu uns kam. Wir erfuhren, dass er dort bereits ca. 1,5 Jahre saß. Freiwillige Helfer haben bis heute seine Einschläferung verhindert, aber dass er bis auf die Knochen abmagerte und von Woche zu Woche erbärmlicher aussah, daran haben sie nichts geändert. Auch zum Tierarzt wurde er nie gebracht. Leider ist dies auch das Ergebnis totaler Überforderung einiger freiwilliger Helfer, die versuchen sich um die vielen Hunde in Tötungsstationen zu kümmern.
Wir rechneten mit einem geschwächten und verängstigtem Hund, der uns zu unserem Tierarzt gebracht wird, aber erstaunlicherweise war das ganze Gegenteil der Fall.
Jinx wedelte mit ganzem Körpereinsatz als er in unserer Tierklinik ankam, ließ sich von jedem begrüßen, streicheln und wenn er nah genug war umarmte er sogar die Tierärzte und Helfer.
Wir wussten nicht, ob uns die Tränen wegen seines Zustandes oder weil er uns so viel Lebensfreude und Liebe zeigte, in den Augen standen.
Seine Blutergebnisse waren erstaunlich gut, außer ein paar Mangelerscheinungen scheint er gesund zu sein. Jinx blieb einige Tage in der Klinik, seine Wunden wurden behandelt und als er sich erholt hatte konnte er ins Tierheim wechseln.
Happy End von Zypernpfote Turi, ex Torin
Als ich, Turi, ex Torin, das erste mal mein Frauchen Christiane gesehen habe, war ich doch sehr unsicher. Was wird das? Mein Frauchen war auch etwas unsicher, denn sie hatte bisher immer große Hunde. Und jetzt ich mit 7,5 kg Kampfgewicht! Mein Frauchen meinte, sie wird auch älter und wenn ich dann so schwer wäre, kann sie mich nicht tragen. Eigentlich wollte sie ja keinen Hund mehr, aber sie hat sich in mein Bild verliebt im Internet über Zypernpfoten in Not e.V. Bei Menschen nennt man das Paarship oder Single-Börse.
Also sie kam nach Uetersen und eine Woche später haben wir sie mit meinen Pflegeeltern und ihren beiden Hunden in Husum besucht. Es war ganz nett! Die haben viel geredet und wir hatten das auch schön. Für die Menschen gab es was zu essen und für uns natürlich auch.
Und dann kam sie 10 Tage später mit ihrer Freundin Uschi mit einem Bus und holten mich ab. Nelli war auch dabei, ein Yorkshire und ganz schön zickig. Uschi fuhr gut und ich war ruhig. Die mussten dann natürlich Zuhause Kaffeetrinken.
Uschi ist auch Hundefriseurin, wir waren schon da. Sie muss noch üben! Dann hatte ich Frauchen alleine. Ich sprang ihr gleich auf den Schoß - es war so kuschelig. Sie hat einen Garten und dort gingen wir alle paar Stunden hinein. Frauchen sagt:" Wir gehen Pippi machen". Sie hat Angst, daß ich in die Wohnung mache. Ich doch nicht! Geschlafen habe ich in der ersten Nacht Super. Das Bett ist sehr groß. Ich fühlte mich wohl mit allen Vieren nach oben. Wie ein kleiner Eisbär, sagte Frauchen.
Update/ Änderungen Patenhundekonzept
Vor wenigen Monaten ging unser neues Patenhundekonzept an den Start.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die zahlreichen Rückmeldungen unserer Paten bedanken und wollen somit dem vielfachen Wunsch nach mehr Transparenz nachkommen.
Um unsere Schützlinge durch ein Jahr zu bringen, benötigen wir 600 Euro.
Darin eingerechnet sind Tierarztkosten, Medikamente, Blutbilder, regelmäßige Impfungen, Zecken-/Floh- und Sandmückenprophylaxe und Futterkosten/ Nahrungsergänzungen.
Rückblickend zeigt sich, dass das Pfotenballensystem zu ungenau ist, damit die jeweiligen Paten erkennen können, wie viel Unterstützung ein Patenhund z.B. bisher schon bekommt oder aber auch wie viel noch fehlt, um vollverpatet zu sein.
Selbstbewusste Traumhündin auf der Suche nach konsequenten Hundemenschen
Pepper3 ist die Mama unserer P-Welpen, die sie liebevoll und konsequent großgezogen hat. So konnte ihr Nachwuchs bereits am 11. Dezember 2020 nach Deutschland ausreisen.
Paulina und ihre Brüder Petja, Puck und Piero verzaubern dort ihre Familien. Nur die Super-Mami Pepper ist auf Zypern zurückgeblieben und noch immer auf der Suche nach ihren Menschen.
Pepper3 muss man als Gesamtpaket betrachten, denn sie ist ein liebenswerter Charakterkopf.
Sie ist eine selbstbewusste und neugierige Hündin, die mitten im Leben steht. Sie hat keine Ängste, aber auf jeden Fall ihre eigene Meinung zu den Dingen.
Hier im Tierheim nimmt sie gern mal ängstlichere Hunde unter ihre Fittiche. Durch ihre souveräne Art und Ausstrahlung kann sie gerade solchen Hund Halt geben und sie ein Stück weit in ein unbeschwerteres Leben begleiten. Daher wäre sie durchaus als Zweithund geeignet, der vorhandene Hund sollte dann jedoch nicht dominant sein. Mit einem Leben als Einzelhündin wäre sie ebenso zufrieden.
Wie die meisten Hunde kann auch Pepper3 zum Kuschelhund mutieren. Wenn ihr danach ist, kommt sie vorbei und fordert ihre Schmuseeinheiten ein, wenn nicht dann nicht, so einfach ist das in Peppers 3 Augen.
Zypernpfotenankunft vom 05.02.2021 in Lüttich
Mitten in der Nacht, zum Glück noch bei Plusgraden, sind unsere 3 Zypernpfoten in Lüttich gelandet und erneut mit einem professionellen Transortunternehmen zum Übergabepunkt in Deutschland, und somit in die Arme ihrer neuen Familien, gebracht worden.