Unser lernwilliger Großer schickt Grüße aus seiner Pflegestelle
Unser lieber Ole3 konnte in eine Pflegestelle ziehen und zeigt sich dort als angenehmer Mitbewohner. Von Anfang an hat er sich so sicher gefühlt, dass er die Nächte allein im Wohnzimmer verbringt und einfach durchschläft, bis die Zweibeiner morgens wieder auftauchen.
Die in der Pflegestelle lebende Katze hat er schon kennengelernt und begegnet ihr interessiert aber vorsichtig, man weiß ja nie...
Ole3 scheint früher ein Zuhause gehabt zu haben. Er ist zwar (bisher) nicht wirklich erzogen und alterstypisch eher stürmisch unterwegs, aber er zeigt auch überaus deutlich, dass er lernen will. Futter interessiert ihn natürlich sehr, gleichzeitig akzeptiert er Grenzen und schlägt trotz Futterreiz nicht über die Stränge. Es scheint als warte er nur darauf, die nötigen Kommandos zu lernen, um mit seinen Zweibeinern kooperieren zu können.
Wir würden jede Wette eingehen, dass Ole3 mit der Unterstützung und der Sicherheit eines Zuhauses die Grundkommandos in Windeseile lernen und sich zu einem tollen Familienhund entwickeln wird. Kinder sollten allerdings schon größer und hundeerfahren sein.
Unser Notfellchen Wasco kann wieder laufen!
Nach Wochen in der Klinik ist es wie ein kleines Wunder, unser Wasco kann wieder laufen!
Aus dem kleinen Hund der apathisch um sich schaute und nicht mehr in der Lage war aufzustehen (zum Bericht geht es hier), ist ein fröhlicher junger Hund geworden.
Er spielt, rennt und kuschelt. Wenn man nicht drauf achtet, fallen einem die kleinen Unsicherheiten in seinem Bewegungsablauf gar nicht auf.
Der Abszess, den er am Hals hatte, ist auch operiert worden und er hat täglich Physiotherapie bekommen. Wir möchten uns auch herzlich für die liebevolle Pflege von Wasco bei unserem Tierarzt bedanken. Die Physiotherapie wurde von unserer Klinik gesponsert, tausend Dank dafür.
Wasco ist inzwischen zurück im Tierheim. Leider konnte bis jetzt noch keine Pflegestelle auf Zypern gefunden werden, da wir im Haupturlaubsmonat sind. Zu seiner Sicherheit belegt Wasco einen Zwinger alleine, denn wir möchten nicht riskieren, dass ihm beim Spielen ein anderer Hund auf den Rücken springt. Das ist für Wasco nicht schön. Er ist einsam, aber wir besuchen ihn so oft es geht und verbringen Zeit mit ihm.
Wasco ist ein aufgeschlossener, verspielter, lieber kleiner Hund. Er freut sich über jede menschliche Zuwendung und wenn er andere Hunde trifft, versteht er sich auch sehr gut mit ihnen.
Tikhon hat seine Pflegestelle in Rekordzeit um seine kleinen Pfötchen gewickelt
Uns haben herzliche Grüße von Tikhon aus seiner Pflegestelle in 29484 Langendorf erreicht. Der kleine Pinscher-Junge zeigt sich als absoluter Herzensbrecher und seine Menschen auf Zeit schwärmen in den höchsten Tönen von ihm!
Als typischer Junghund ist Tikhon gern überall dabei und möchte die Welt entdecken. Mit dem vorhandenen Ersthund und den Kindern in der Pflegestelle versteht er sich sehr gut. Fremden Menschen gegenüber ist er noch etwas skeptisch und eher zurückhaltend. Seine Bezugspersonen genießen dagegen Tikhons vollstes Vertrauen, so dass er sich im Auto, im Fahrradkorb oder auch im Restaurant als unerschrockener und entspannter (meist sogar schlafender) Begleiter präsentiert.
Der kleine Mann zeigt sich bisher auch als Musterschüler in Sachen Hunde-1x1. Er ist immer ansprechbar und akzeptiert Grenzen. In neuen oder gruseligen Situationen legt er sich meist flach auf den Boden und sucht dann die Nähe und Bestätigung seiner Menschen. Er ist bereits stubenrein und schläft die Nächte durch. Trotzdem sollten Ihnen bewusst sein, dass Tikhon ein (pubertierender) Junghund ist, der Führung, Konsequenz und Grenzen braucht um ein verlässlicher Familienhund werden zu können. Bei allen Kuscheleinheiten darf auch die hundgerechte Auslastung nicht zu kurz kommen, damit Tikhon zu einem entspannten Familienmitglied heranwachsen kann.
Raja2 schickt einen ersten Gruß aus ihrer Pflegestelle
Unsere kleine Raja2 hat sich in ihrer Pflegestelle in 25376 Borsfleth sofort gut eingelebt.
Im vorhandenen Hunderudel läuft sie einfach mit und hat sich auch ihrem Pflegefrauchen
vertrauensvoll angeschlossen. Nun lässt das Hundemädchen sich verwöhnen und bekommt die ersten Lektionen im kleinen Hunde-1x1.
Sie schickt uns einen kurzen Videogruß vom allerersten größeren Spaziergang in Deutschland, wegen des norddeutschen Schietwetters lieber noch warm eingepackt…brrrr!
Cane - auf der Suche nach seinem Für-Immer-Zuhause
Der jetzt knapp 3-jährige Cane hatte eigentlich seit Dezember 2019 sein zu Hause gefunden, damals war er 13 Monate alt.
Seine Familie und Cane haben es leider gemeinsam nicht geschafft, die für Cane notwendige Konsequenz, Struktur und gemeinsame Regeln zu erarbeiten. Schweren Herzens hat sich die Familie entschlossen Cane abzugeben, um ihm so die Chane auf ein neues Zuhause zu geben, in dem er glücklich werden kann.
Nun lebt Cane seit Juli 2021 in einer Pflegestelle in 25421 Pinneberg. Um Cane erst mal kennenlernen und einschätzen zu können, geben wir den Kleinen erst jetzt wieder in die Vermittlung.
In der Pflegestelle lebt Cane zusammen mit den Hunden der Familie. Von hier aus macht sich Cane nun auf die Suche nach seinem Für-Immer-Zuhause. Er ist 40cm groß und wiegt knapp 10kg. Cane hat hier schon viel von den „Wie benehme ich mich richtig“-Regeln gelernt, denn die Hunde der Familie zeigen es ihm täglich. Alle alltäglichen Situationen kennt er schon durch sein vorheriges Zuhause.
Cane ist ein eher ruhiger Hund, so auch bei Spaziergängen. Er spielt aber auch gerne mal ausgelassen mit seinem Ball. Im eingezäunten Freilauf ist er abrufbar. Cane bleibt unter der Woche 4 Stunden mit seinen Hundekumpels alleine. Den Garten liebt Cane. Sobald die Tür aufgeht, zieht es ihn nach draußen.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Naomi2
Zypernpfote Naomi2 ist nun seit dem 10.06.2021 in 32816 Schieder-Schwalenberg in einer Pflegestelle und zeigt sich als freundliche, gelehrige Mitbewohnerin. Sie ist stubenrein und kann bereits einige Zeit allein bleiben, aber am liebsten ist sie überall dabei und freut sich über Streicheleinheiten.
Immer häufiger überwiegt die Neugier, auch in noch ungewohnten Situationen. Sie orientiert sich gerne an ihrem Hundekumpel in der Pflegestelle, so dass sie sich inzwischen mehr und mehr an das Leben als Familienhund mit allen seinen Geräuschen gewöhnen konnte.
So fährt sie beispielsweise sehr gern im Auto mit und auch der Staubsauger hat seinen Schrecken verloren. Dieser wird aufmerksam beäugt, da er die Krümel vom Boden klaut. Ob Gewitter, Säge oder Rasenmäher, Naomi2 liegt entspannt auf ihrem Platz.
Die junge hübsche Lady blüht draußen, ob Wald, Feld oder Wasser, so richtig auf. Wenn sie an der Schleppleine laufen und ihre Nase in allerlei interessanten Spuren stecken darf, ist Naomi2 absolut in ihrem Element. Jagdtrieb ist vorhanden, lässt sich aber durch rechtzeitiges abrufen immer besser kontrollieren.
Mit anderen Hunden hat Naomi2 keinerlei Probleme, da sie vom Wesen her eher ruhig und zurückhaltend ist. Durch ihre aufgeweckte und neugierige Art lernt sie gerne und leicht. Die ersten Grundkommandos sitzen, wie sie nach der kurzen Zeit halt sitzen können. Das richtige Leckerli hilft bei der Motivation.