Pride und Veta auf der großen Reise
 Auch Veta und Pride haben die Chance bekommen in Deutschland nach einer eigenen Familie zu suchen. Gestern machten sich die beiden auf den Weg nach Düsseldorf, wo sie schon sehnsüchtig von ihren neuen Pflegefrauchen erwartet wurden.
Auch Veta und Pride haben die Chance bekommen in Deutschland nach einer eigenen Familie zu suchen. Gestern machten sich die beiden auf den Weg nach Düsseldorf, wo sie schon sehnsüchtig von ihren neuen Pflegefrauchen erwartet wurden. 
Am Flughafen angekommen, ging Veta direkt an der Leine mit ihrem Pflegefrauchen aus dem Flughafen raus ins neue Zuhause.
Pride kam nur zum Schnuppern und Fressen der mitgebrachten Leckerchen nach vorne ans Gitter, hielt es dann aber für sicherer, in der Box zu bleiben. Autofahrt war völlig unkompliziert und nachdem er zuhause war, hat er die Familienmitglieder abgeschnuppert, den Garten im Schritttempo inspiziert, was gefressen und sich dann einfach ins Körbchen gelegt.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Shane
Shane verliert nach nur 3 Wochen wieder seine Familie. Dies ist aber auf keinen Fall seine Schuld, er ist einfach ein ganz normaler lebhafter Welpenjunge, der die Welt kennenlernen möchte. Leider ist seine Familie damit überfordert und aus diesem Grund sucht er nun nach der richtigen Familie, die ihn nie wieder hergeben möchte.
Shane ist mittlerweile ziemlich gewachsen und hat eine Schulterhöhe von 55 cm erreicht - und da werden sicherlich noch einige Zentimeter dazu kommen.
Er geht für sein Leben gerne spazieren und freut sich über jeden Hund und jeden Menschen - egal ob groß oder klein - der ihm begegnet. An der Leine geht er mittlerweile ganz passabel, ist aber noch an vielem interessiert und lässt sich leicht ablenken.
An der Stubenreinheit wird noch gearbeitet - er ist auf einem guten Weg dahin. Im Auto ist Shane ein entspannter und geduldiger Mitfahrer.
Der hübsche Hundejunge wünscht sich eine sportliche Familie, gerne mit schon größeren Kindern. Er möchte unheimlich gerne immer bei seinen Leuten sein, wird aber auch das stundenweise Alleinebleiben lernen.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Sotiris
Kaum war Sotiris hier, hat er sich auch schon in unsere Herzen geschlichen. Er ist ein so lieber und freundlicher Hund und genießt das Leben seit er hier in 22885 Barsbüttel auf Pflegestelle ist, in vollen Zügen. Wenn er in seinem Kuschelkörbchen schläft, gibt er immer wieder wohlige Grunzlaute von sich. Er liebt unsere Spaziergänge, egal ob durch Wiesen, Felder oder Wälder - er findet alles spannend. Es passiert immer mal wieder, dass er sich einfach mal ins hohe Gras wirft und sich genüßlich wälzt. Ja, ich gebe zu, in den Momenten lasse ich dann Leinenführigkeit Leinenführigkeit sein und genieße einfach nur mit Sotiris den Augenblick.
Es ist einfach wunderschön zu sehen, wenn er eine Runde durch einen Teich schwimmt und dann Bocksprünge auf der Wiese macht.
Bei Hundebegegnungen ist er stets freundlich. Auch Straßenverkehr meistert er ruhig und gelassen. Er zeigt mir in allem, wie viel Lebensfreude in ihm steckt. Wenn er nicht grade schläft, ist er ein Dauerwedler.
Inzwischen hat er auch das Spielen für sich entdeckt und bringt mit Begeisterung jedes geworfene Spielzeug zurück. Das größte für ihn sind Streicheleinheiten. Er genießt sie in vollen Zügen. 
 Im Auto ist er ein guter, entspannter Beifahrer. 
 Er ist bereits stubenrein und bleibt auch mal alleine, ohne das es Probleme gibt.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Freddie
Man muss ihn einfach liebhaben, den Freddie!!! Er hat sich hier sofort nahtlos in unser kleines 3-Mäderl-Rudel integriert. Erst versuchte er noch, an für ihn stategisch wichtigen Punkten auf unserem großen Grundstück Markierungen zu setzen, aber unsere 3 Mädel haben ihm schnell gezeigt, nach wem hier alles zu riechen hat und jede Markierung von Freddie wurde somit drei Mal überpinkelt :-). Jedenfalls hat Freddie es beim dritten Markierungsrundgang aufgegeben.
Mit unseren 7 Katzen hat er sich höflich bekannt gemacht und es gibt keinerlei Probleme in der Interaktion. Freddie ist ein absolut tiefenentspannter Hund, wenn er erst einmal angekommen ist. Ruhig und gelassen ist er immer bei seinen Menschen, legt sich daneben, lässt sich sehr gerne verknuddeln und bespielen.
Freddie liebt die Wurf- und Bringspiele! Ball, Frisbee, Gummiring, alles was wegfliegt, wird wiedergebracht und zwar natürlich deshalb, damit es wieder wegfliegt. Zwischendrin legt sich Freddie mal kurz zum Verschnaufen unter einen Busch, aber dann geht es gleich weiter. Er hat Freude an der Bewegung und wir denken, dass er so doch recht schnell die überflüssigen Pfunde verliert. Freddie geht auch gerne spazieren. An der Leine klappt es schon so richtig gut, er reagiert auf kleine Korrekturen sofort und so sind die Spaziergänge sehr entspannt. Natürlich liebt Freddie das Wasser und so haben wir einen Pool aufgestellt, damit er sich an heißen Tagen etwas abkühlen kann und ein wenig plätschern, das macht er gerne.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Cosmo
 Seitdem Cosmo bei mir in Pflege ist, begleitet er mich an zwei Tagen in der Woche ins Büro. Hauptsache er darf bei mir sein, alles andere ist ihm egal. Die Freude, wenn es morgens losgeht und er mit darf, ist riesig.
Seitdem Cosmo bei mir in Pflege ist, begleitet er mich an zwei Tagen in der Woche ins Büro. Hauptsache er darf bei mir sein, alles andere ist ihm egal. Die Freude, wenn es morgens losgeht und er mit darf, ist riesig. 
 Schnell zum Auto und in sein Körbchen. Cosmo ist ein toller entspannter Beifahrer.
Im Büro läst Cosmo mich nicht aus den Augen und fremde Menschen im Büro gefallen ihm nicht so, aber er meistert die Situation sehr gut, in dem er in seiner Box unter meinem Schreibtisch sitzt.
Cosmo ist ein toller Hund, der jedoch etwas länger braucht, um mit fremden Menschen warm zu werden. Beim Spaziergehen ist Interesse an Vögeln und diversen Gerüchen von Kaninchen und Rehen in normalem Ausmaß vorhanden. Bei uns auf dem Grundstück kann Cosmo aber ohne Leine an den Enten vorbei gehen.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Trudi
 Am 01.06.2017 kam Trudi an einem wunderschönen Sonnentag bei uns an. Die Vorbereitungen, der Flug und die Ankunft müssen die Maus wohl derart belastet haben, dass sie erst einmal zwei Tage, mit kurzen Unterbrechungen zum Gassi gehen, geschlafen hat. Auch war sie noch völlig verunsichert und lief im Garten unruhig hin und her. Selbst beim Schlafen zitterte sie teilweise und so ließen wir sie erst einmal ankommen. Am 3. Tag wurde sie schon etwas zugänglicher und kam ab und zu aus ihrer "Höhle" heraus. Bein Spazieren gehen zeigte sie jedoch wenig Angst und lief aufgeregt und neugierig mit. Es scheint als hätte sie noch nie ein richtiges Zuhause gehabt.
Am 01.06.2017 kam Trudi an einem wunderschönen Sonnentag bei uns an. Die Vorbereitungen, der Flug und die Ankunft müssen die Maus wohl derart belastet haben, dass sie erst einmal zwei Tage, mit kurzen Unterbrechungen zum Gassi gehen, geschlafen hat. Auch war sie noch völlig verunsichert und lief im Garten unruhig hin und her. Selbst beim Schlafen zitterte sie teilweise und so ließen wir sie erst einmal ankommen. Am 3. Tag wurde sie schon etwas zugänglicher und kam ab und zu aus ihrer "Höhle" heraus. Bein Spazieren gehen zeigte sie jedoch wenig Angst und lief aufgeregt und neugierig mit. Es scheint als hätte sie noch nie ein richtiges Zuhause gehabt.
Nachdem sie die ersten zwei Nächte im Körbchen neben meinem Bett geschlafen hat, sprang sie gestern Abend ins Bett und ich ließ sie auch gewähren. Ich glaube sie brauchte einfach ein bisschen Nähe und Geborgenheit. Nach einer ruhigen Nacht, ab und zu kam mal ein entspannter Seufzer, war sie am Morgen recht munter und auch das Zittern ließ nach.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Frank
 Frank ist seit 23.05.2017 in unserer Pflegestelle in 21217 Seevetal. Frankie hat sich gut und schnell in meine Hundegruppe integriert. Er orientiert sich an meinen Hunden und die Sicherheit erleichtert ihm den Zugang zu uns Menschen. Vermutlich hat Frankie sehr schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht und nähert sich mißtrauisch. Trotz allem hat er seine Neugier bewahrt und verhält sich durchaus aufgeschlossen. Das stimmt mich sehr optimistisch für seine weitere Entwicklung. Er hat in kurzer Zeit kleine Fortschritte gemacht und gewinnt Schritt für Schritt sein Vertrauen zurück. Mit Liebe, Zeit und Geduld wird Frankie lernen, dass er nun nichts mehr zu befürchten hat.
Frank ist seit 23.05.2017 in unserer Pflegestelle in 21217 Seevetal. Frankie hat sich gut und schnell in meine Hundegruppe integriert. Er orientiert sich an meinen Hunden und die Sicherheit erleichtert ihm den Zugang zu uns Menschen. Vermutlich hat Frankie sehr schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht und nähert sich mißtrauisch. Trotz allem hat er seine Neugier bewahrt und verhält sich durchaus aufgeschlossen. Das stimmt mich sehr optimistisch für seine weitere Entwicklung. Er hat in kurzer Zeit kleine Fortschritte gemacht und gewinnt Schritt für Schritt sein Vertrauen zurück. Mit Liebe, Zeit und Geduld wird Frankie lernen, dass er nun nichts mehr zu befürchten hat.
Langsam werden ihm auch die Alltagsgeräusche im Haus vertrauter, so dass auch hier Fortschritte zu erkennen sind. Angst vor Autolärm kann ich nicht feststellen, auch Autofahren ist kein Problem. Frankie muss noch einiges lernen. Er ist (noch) ein kleiner Pflegel, ein Clown mit Flausen im Kopf, der mich oft zum Lachen bringt. Er sprüht vor Lebensfreude und Energie. Seinen Übermut sollte man schon in die richtigen Bahnen lenken. Er ist eher ein Hund für die sportliche Familie.
Beagle-Bande einfach abgeschoben
 Der ehemalige Besitzer von Joquin, Lucky, Uma, Carrie und Gael wendete sich an das Tierheim mit der Bitte, ob sie seine Hunde nehmen könnten, denn er hätte keine Zeit mehr für sie.
Der ehemalige Besitzer von Joquin, Lucky, Uma, Carrie und Gael wendete sich an das Tierheim mit der Bitte, ob sie seine Hunde nehmen könnten, denn er hätte keine Zeit mehr für sie.
Natürlich stellt man sich sofort die Frage warum man sich fünf Hunde anschafft und sie dann wieder entsorgt, wenn man keine Zeit mehr für sie hat. So etwas sollte man sich vorher überlegen. Trotzdem sind wir froh, dass er angerufen und sie nicht einfach irgendwo ausgesetzt hat, wie es die meisten hier auf Zypern machen, wenn sie keine Lust mehr auf ihre Hunde haben.
Er sprach von seinen Babys und davon wie lieb er sie hat und wie schwer es ihm fällt sie abzugeben. Wir erwarteten eine kleine fröhliche Beagle Mannschaft und sie taten uns sehr leid, dass sie ihre Familie verlassen müssen.
Denn für Hunde die aus einer Familie kommen, ist es in der Regel ein Schock im Tierheim zu landen. Als die Beagle einzogen, trauten wir unseren Augen nicht. Es kam nicht wie erwartet eine lustige Beagle Truppe ins Tierheim maschiert, sondern drei der Beagelchen waren sehr verstört und ängstlich und zwei nicht so scheu aber eher ruhig und zurückhaltend.










