Ravin - Gute Laune Hund sucht seine Menschen
Der schnuckelige Ravin durfte am 21.04.2022 die Reise nach Deutschland antreten und ist in eine Pflegestelle in 25554 Nortorf eingezogen.
Ravin ist ein sehr freundlicher Hund, der im Haus ein sehr angenehmer Mitbewohner ist. Er ist stubenrein und kuschelt für sein Leben gern. Mit den anderen Hunden der Pflegestelle hat er sich von Anfang an gut arrangiert und kann mit ihnen zusammen bereits einige Zeit allein bleiben.
Mit Hunden ist Ravin wunderbar verträglich und akzeptiert ihre Grenzen und Ansagen. Bei Spaziergängen orientiert er sich an seinen Hundekumpels und kann sehr gern als Zweithund vermittelt werden. Ravin ist ein neugieriger Bursche, der offen und interessiert die Welt erkunden mag.
Seine neuen Menschen sollten unaufgeregt konsequent die Führung übernehmen, denn Ravin ist in manchen Situationen noch etwas unsicher und löst das für sich durch Bellen.
Der kleine Mann ist aber durchaus ansprechbar für Lob, Grenzen und natürlich Kekse. Auch eine Hundeschule würde Ravin gern mit seinen Menschen zusammen besuchen und interessante Herausforderungen wie Agility, Nasenarbeit oder Trickarbeit angehen, so dass für hundgerechte Auslastung gesorgt werden kann.
Im neuen Zuhause sollten keine kleinen Kinder, Katzen oder Kleintiere wohnen. Ältere Kinder mit Hundeerfahrung sind dagegen kein Problem.
Ravin ist ein Gute-Laune- Paket, das mit einer guten Führung ein ganz tolles Familienmitglied sein wird. Wir wünschen uns für ihn aktive Menschen mit strukturiertem Alltag. Ravin mag Verlässlichkeit und auch durchaus ein regelmäßiges Mittagspäuschen.
Rohit ist auf der Suche nach seinem Für-immer-Zuhause
Der 2-jährige Rohit ist seit dem 21.04.22 in 25421 Pinneberg in einer Pflegestelle, wo er sich sofort von seiner Schokoladenseite zeigte.
Mit den Hunden der Familie versteht er sich sehr gut. Bei Begegnungen mit Hunden geht Rohit stets freundlich auf alle zu. Ebenso auch auf Menschen. Kleinere Kinder findet er nicht so toll. Die sind dem kleinen Mann ( 37 cm in 7 kg ) dann doch zu hektisch, deshalb sollten Kinder in seinem Zuhause über 12 Jahre sein.
Rohit war von der ersten Minute an stubenrein. Er geht sehr gut an der Leine und ist im Freilauf sofort abrufbar. Mit den Hunden der Pflegefamilie bleibt Rohit bereits 4 Stunden alleine.
Im Auto ist er ein toller Beifahrer. Alltagsgeräusche kennt er bereits und sie stören ihn in keiner Weise.
Rohit liebt lange und ausgiebige Spaziergänge. Wenn er sich dann ausgepowert hat, kommt er im Haus sehr schnell zur Ruhe. Der kleine Mann ist sehr verschmust und von Streicheleinheiten kann er gar nicht genug bekommen.
Für Rohit sind wir jetzt auf der Suche nach aktiven Menschen, die mit ihm die Welt erobern möchten. Wenn Sie sich von seinem Profil angesprochen fühlen, melden Sie sich gern bei uns!
Spendencontainer mit Hindernissen
Dank der tollen Hilfe unserer Spender konnten wir auch in diesem Jahr erneut einen vollen Container nach Zypern schicken.
Nur dieses Mal war die Abwicklung voller Hindernisse. Das Problem der Unzuverlässigkeit der Schiffahrtslinien ist für uns ja kein neues mehr. Am Ende hatten wir gerade mal 48 Stunden um das Ausladen zu organisieren. Diverse Helfer standen eine Woche lang auf Standby, während sich immer wieder das Ankunftsdatum unseres Containers verschob.
Als es dann endlich soweit war, fielen vier der Helfer wegen Corona aus und zwei hatten nicht
mehr damit gerechnet, dass der Container in Kürze kommt und nun andere Pläne.
Die verbliebene Crew hat fünf Stunden gebraucht um den Container zu entladen und waren
danach mehr als platt. Leider konnten daher dieses Mal nicht so viele Fotos wie üblich gemacht werden, wofür wir uns entschuldigen möchten. Es fehlten uns durch den Coronaausfall leider die Fotografen. Den Container im Hafen stehen zu lassen, bis wieder alle an Bord sind, hätte uns zu viel Lagergeld gekostet.
Trotzdem war die Freude wieder groß über all die schönen Dinge, die gekommen sind und wir hoffen sehr, das unsere lieben Spender einige ihrer Spenden auf den Fotos sehen werden.
Auch auf Zypern wird alles teurer und auch die Zahl der Tiere die ausgesetzt werden, wird immer größer.
Die Unterstützung unserer Freunde und Spender aus Deutschland hilft uns ungemein die Not der Tiere auf Zypern zu lindern und die Versorgung unserer Tierheimhunde zu sichern.
Frisia nimmt jetzt Anlauf für ihre zweite Chance
Leider musste unser lustiges Mischlingsmädchen Frisia bereits nach kurzer Zeit im neuen Zuhause dieses schon wieder verlassen und in eine Pflegestelle ziehen.
Das neue Frauchen hat leider hochgradig allergisch auf die Kleine reagiert, obwohl bis dato keine Hundehaarallergie bekannt war. Da hieß es leider die traurige Entscheidung zur Trennung zu treffen und die kleine Frisia macht sich nun von 24321 Lütjenburg erneut auf die Suche nach ihrem Für-Immer-Zuhause.
Natürlich war Frisia zunächst einmal verwirrt von dem ganzen Wirbel mit dem aufregenden Flug, Einzug ins neue Zuhause, Wirbel und Gefühlschaos bei den neuen Menschen und dann der erneute Umzug und wieder neue Gesichter um sie herum… Das ist ganz schön viel für ein Hundekind.
Inzwischen hat Frisia sich mit der Situation gut arrangiert und sich in ihrer Pflegestelle eingelebt.
Frisia ist ein kleiner Sonnenschein, liebt alle großen und auch kleinen Menschen und sieht ihr neues Leben als großes Abenteuer, in dem es ganz viel zu entdecken gilt. Sie hat keine Ängste und findet auch Alltagsgeräusche nicht weiter beunruhigend.
Frisias Lieblingsbeschäftigung sind ganz altersgemäß wildes Spielen und Toben, im Wechsel mit Fressen und ganz viel Kuscheln. Gerade abends und nachts sucht sie die Nähe zum Menschen. Die ersten Nächte hat sie bereits um die 7 Stunden ruhig durchgeschlafen und hat auch schon verstanden, was die Menschen in Sachen Stubenreinheit von ihr erwarten. Das eine oder andere Malheur kann passieren, aber wer kann so einer kecken jungen Damen lange böse sein?
Frisias Verhältnis zu anderen Hunden ist sehr durchwachsen. Mit den anderen Hunden in der Pflegestelle tobt sie zwar gern, zeigt sich aber gleichzeitig sehr distanzlos und reagiert auf die Ansagen ihrer Artgenossen bisher entweder trotzig oder gar nicht. Frisia wird dahingehend noch einige Unterstützung brauchen bis sie verstanden hat, wie Hundebegegnungen und das Zusammenleben funktionieren. Trotzdem ist eine Vermittlung als Zweithund generell denkbar, wenn die Chemie zwischen den Fellnasen stimmt und der vorhandene Hund entsprechend souverän und robust daherkommt.
Cane – Ein Charakterhund mit Ecken und Kanten
Unser ca. 3-jähriger Kokoni-Mix-Rüde Cane ist leider noch immer auf der Suche nach seinen kompatiblen Menschen.
Die entscheidenden Fakten vorab:
Cane ist KEIN Anfängerhund.
Cane braucht KONSEQUENTE Menschen, die ihm klare Regeln vermitteln und Grenzen setzen KÖNNEN und WOLLEN.
Cane wird NICHT in ein Zuhause mit Kindern vermittelt.
In seinem Leben hat Cane viel Pech gehabt: Als junger Hund ist er auf Zypern in einer Tötungsstation gelandet, nach kurzer Zeit hatte er Glück und durfte nach Deutschland umziehen, wo er sein Zuhause aber leider wieder verloren hat.
Aus Cane war ein Hund geworden, der selbstbestimmt durchs Leben ging und Anfassen oder auch Regeln häufig mit einem Schnappen begleitet hat. Nun lebt er in einer tollen Pflegestelle, aber diese kann das eigene Für-Immer-Zuhause natürlich nicht ersetzen.
In seiner Pflegestelle wurde täglich an den Herausforderungen im Zusammenleben mit dem eigensinnigen Wuschel gearbeitet und dabei sicherlich die eine oder andere Träne vergossen, da Cane es seinem Pflegefrauchen sehr schwer mit dem friedlichen Zusammenleben gemacht hat. Im Umgang mit anderen Hunden und im normalen Alltag ist er inzwischen ein durchaus ganz normaler Hund. Er arrangiert sich gut mit den gegebenen Situationen, lässt sich durchaus von fremden Menschen streicheln (allerdings nicht am hinteren Teil des Rückens), verträgt sich im Hundeauslauf mit anderen Hunden oder spielt vereinzelt auch mit ihnen.