Wir haben jedenfalls jeden Morgen sehr viel Spaß und starten danach gut gelaunt in den Tag!
Vor einigen Tagen am späten Abend erreichte unsere Tierschützer mal wieder der Hilferuf eines tierlieben Bürgermeisters eines Dorfes. Eine Familie im Dorf hatte in ihrem Garten eine Mutterhündin mit drei ganz jungen Welpen gefunden und in der örtlichen Tötungsstation abgegeben. Der Bürgermeister kooperiert seit einer ganzen Weile sehr gut mit uns, hilft so gut er kann, um die Situation für die Hunde auf Zypern zu verbessern.
Gleich früh am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg, um Hündin und Welpen einzusammeln und ins sichere Julia Tierheim zu bringen. An den Zwingern angekommen, sahen wir eine wunderhübsche, ganz liebe Mutterhündin und 3 nicht einmal 2 Wochen alte Welpen. Vorsichtig öffneten wir die Zwingertür – und die Hündin fing sofort an, freundlich mit dem Schwanz zu wedeln. Voller Vertrauen ließ sie sich an der Leine aus dem Zwinger führen, setzte sich in die Hundetransportbox und vertraute darauf, dass wir ihr ihre Welpen brachten.
Die Kleinen, die noch nicht einmal richtig laufen konnten, robbten direkt an ihre Mutter ran, sie stupste sie mit der Nase in die richtige Position und wir verstauten Mutter und Kinder im Auto.
Im Tierheim wurde eilig ein Pen für die alleinerziehende Mutter und ihre drei Jungs (dass es drei Jungs waren, hatten wir mittlerweile festgestellt) freigemacht und so konnte die kleine Familie dort einziehen. Eine erste genauere Begutachtung ergab, dass alle vier in einem recht guten Zustand waren, die Mutter zwar ziemlich dünn, dafür aber die drei Jungs ziemlich propper. Die Mutter schien absolut dankbar, entspannte im großen, sauberen Pen, schnupperte jede Ecke ab und legte sich dann auf die bereitgelegten Laken. Dabei war sie uns Zweibeinern gegenüber absolut ohne Misstrauen. Sie forderte Streicheleinheiten ein und genoss diese in vollen Zügen.
Die kleine Suzie hat sich hier ganz unkompliziert integriert. Sie spricht die Hundesprache ganz ausgezeichnet und fand so schnell ihren Platz in unserem kleinen Hunderudel in 27404 Zeven. Die Katzensprache haben ihr unsere Miezen beigebracht und somit kann Suzie nun auch in eine Familie, in der Katzen zuhause sind. Suzie ist ein verschmustes kleines Mädchen. Sie liebt es gestreichelt, gekrault und bekuschelt zu werden und liegt sehr gerne bei uns auf dem Schoß. Mit anderen Hunden und kann sie dann aber schon mal richtig toben und ausgelassen über die Wiese rennen. Ist kein Spielkamerad da, ist Suzie eher eine ruhige kleine Nase, die gerne bei ihren Menschen ist. Sie will alles richtig machen und kennt schon einige Grundbefehle. Auf Zuruf kommt sie immer freudestrahlend angesaust. Sie ist bis auf wenige Ausnahmen stubenrein und mittlerweile schläft sie nachts durch.
Das ist unser Clowny!
Key, jetzt heißt er eben Clowny, bekam seinen Namen von uns nicht von ungefähr: er ist ein fröhlicher, freundlicher, lebhafter und ziemlich unbekümmerter Kerl, durchaus auch selbstbewusst, nur in manchen neuen Situationen oder in vereinzelten Hundebegegnungen verlässt ihn sein Mut und grundlegender Optimismus und er reagiert mal ein ganz klein wenig unsicher, was sich in größerer Unruhe an der Leine oder auch mal im Bellen zeigt. Seine positive Grundstimmung hilft ihm dann aber, wenn man ihn dazu auch noch klar führt, doch letztlich entspannt und gelassen durch's Leben zu gehen.
Der 6-jährige wunderschöne Mevcos hat in seinem bisherigen Leben nicht viel Gutes kennen gelernt. Er kommt aus unfassbar, grauenhafter Haltung. Und trotzdem hat er das uns Menschen nie übel genommen.
Mevcos lebt jetzt seit dem 23.7. bei uns in der Pflegestelle im Huskyland in 25926 Karlum in Rudelhaltung und genießt nun sein Leben in vollen Zügen. Er hat sich sehr gut eingelebt, ist lieb und anhänglich.
Hunden gegenüber eher zurückhaltend und ängstlich, jedoch ohne ein Angstbeißer zu sein. Obwohl er in seinem bisherigen Leben keinen Kontakt zu Artgenossen hatte, ist ihm bewußt, wie Hunde untereinander kommunizieren.
Mevcos ist kinderfreundlich und ist im Auto ein ruhiger Beifahrer.
Er liebt Spaziergänge und das Laufen am Fahrrad im lockeren Tempo würde ihm bestimmt auch gut gefallen.
Wenn Sie sich nun vorstellen können, dem liebenswerten Mevcos ein geeignetes Heim bieten zu können, setzten Sie sich gerne mit mir (Andrej Dietrich) in Verbindung, damit wir einen Besuchstermin vereinbaren können.
Am Mittwochmorgen erhielten wir einen Notruf von freiwilligen Helfern einer Tötungsstation. Sie hatten einen Anruf von einem Mann bekommen, der erst fünf, dann acht, dann zehn und am Ende waren es 13 Welpen in die Tötungsstation bringen wollte.
Er erzählte ihnen, dass er angeblich zwei Hündinnen gefunden, diese bei sich aufgenommen und sie dann im Abstand von zwei Tagen alle diese Welpen bekommen hätten.
Nun sind die Welpen ca. 6 Wochen alt und er wolle sie alle sofort los werden. Ob die Geschichte wirklich stimmt, können wir nicht beurteilen.
Er wollte nur die Welpen abgeben, die Mütter nicht. Dieses macht uns natürlich nachdenklich.
Mit 13 Welpen waren die Helfer der Tötungsstation total überfordert und natürlich ist dieses auch der letzte Ort an dem Welpen leben sollten. So riefen sie uns an und baten um unsere Hilfe, denn es war ihnen und natürlich auch uns bewusst was mit den Kleinen passieren würde, wenn wir sie nicht aufnehmen können. So wurden im Tierheim Hunde zusammen geschoben und ein Zwinger für die Kleinen frei gemacht.
Die Helfer der Tötung konnte mit dem Mann vereinbaren, dass er die Mütter der Welpen kastriert und sie werden überwachen, dass er es auch wirklich tut.
Wir haben unser Bestes getan, ihn davon zu überzeugen, dass er uns die Mütter noch für zwei Wochen überlässt damit die Kleinen noch weitere zwei Wochen mit ihnen verbringen und ihre Milch bekommen. Aber das wollte er nicht. Auch konnte er uns nicht sagen, welche Welpen zu welcher Mutter gehören. Eine Mama ist eine kleine Poodle X Hündin ca. drei kg schwer und die zweite Mama ist eine etwas größere Poodle X Hündin ca. neun kg schwer. Zu einer gehören sieben und zu der anderen sechs Welpen.
Wir haben aufgrund dieser Information die wilden 13 in M & P-Welpen aufgeteilt, ob diese Zuteilung stimmt, können wir leider nicht zu 100 % sagen. Viele der Welpen sind ohne bzw. mit Stummelschwänzchen geboren, der Vater der Kleinen muss der Selbe sein, somit sind alle miteinander verwandt.