Ankunft vom 9. Juli 2015 in Hamburg
Was für eine stürmische Ankunft...
Bei „Hamburger Schietwetter“ - 15 Grad und stürmische Böen - landete Herr Schöller am 9. Juli 2015 pünktlich und mit der sehnlichst erwarteten wertvollen Fracht am Geschäftsfliegerzentrum.
Im Gepäck waren 7 Zypernpfoten in Not auf dem Weg ins Glück.
Petrus meinte es wirklich nicht so gut an diesem Tag und so wurden die Fellnasen schnell aus ihren Boxen geholt, damit alle ins Warme und Trockene konnten.
Nina und Salome auf Zypern - Mamaersatz
Am Tag der Charity Veranstaltung von CyDRA (Sonntag den 5. Juli 2015) hatten wir ein wenig Zeit uns zu erholen, dafür ging es am Montag dann wieder richtig los.
Erst haben wir den Jungs beim Reinigen der Zwinger und Freiläufe geholfen, dann sind wir direkt weiter zum Flughafen. Im Gepäck hatten wir die Box für Melinda. Melinda wurde von Christine, der Leiterin des Kellia-Tierheims, gebracht. Nachdem wir sie und die zwei jungen Flugpaten am Flughafen getroffen hatten, konnte es für Melinda losgehen nach Deutschland, wo sie nach einigen Stunden sicher gelandet ist.
Was wir noch nicht erwähnt haben ist, dass wir uns während unseres Aufenthalts um drei Welpen kümmern.
Im Tierheim ist es recht voll und da die drei Welpen keine Mutter haben, war Barbara froh, dass wir sie liebend gerne zu uns genommen haben.
Ankunft von Melinda am 6. Juli 2015 in Düsseldorf
Am Montag, den 06.07.2015, war es für Melinda soweit ihre Koffer für ihre Reise nach Deutschland zu packen.
Melinda ist einer der glücklichen Hunde, die vor Abflug schon vermittelt waren und von ihren Menschen schon sehnsüchtig in Deutschland erwartet werden.
Nina und Salome, und der Besuch einer Tötungsstation auf Zypern
Am Samstag den 04. Juli 2015 sind wir früh morgens in eine andere Tötungsstation, mit im Durchschnitt 15 Hunden gefahren.
Als wird dort ankamen ist uns zuerst der penetrante Geruch der Station aufgefallen. Zu der Zeit waren viele Freiwillige vor Ort, die sich um die Sauberkeit, ein wenig Bewegung, Pflege und Fütterung der Tiere kümmerten. Jedoch lässt der allgemeine Zustand der Einrichtung, sowie der Zustand der Tiere nicht darauf schließen, dass dies jeden Tag passiert, sondern nur einmal die Woche.
Nachdem wir drei Hunde auf einem angrenzenden Platz (der auch als Schrottplatz genutzt wird) etwas laufen lassen haben, mussten wir mit Schrecken sehen, dass die Trinknäpfe der Tiere tiefgrün waren. Es reichte nicht die Näpfe mit einer Bürste zu bearbeiten, wir mussten mit Chlor und viel Geduld die Näpfe säubern, um die dicke grüne Schicht abgeschrubbt zu bekommen. Das erklärt aber auch den Durchfall der Tiere.
Tötungen werden allgemein von den Gemeinden betrieben. Die Regel ist, dass die Hunde dort mindestens 15 Tage bleiben müssen, damit sich gegebenenfalls noch der Besitzer melden kann. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, haben sie das Recht die Hunde einzuschläfern. Wenn sie allerdings genug Platz haben und freiwillige Helfer, die versuchen die Tiere zu vermitteln, können die Hunde auch länger dort bleiben, solange der Platz vorhanden ist. Gerade um die Urlaubszeit sind jedoch sehr wenige freiwillige Helfer vorhanden. Es gibt also keinen, der sich in der Zeit um die Hunde kümmert, was der Grund für viele Einschläferungen ist. Dies ist aber von Station zu Station unterschiedlich.
Ankündigung Zypernpfoten Ankunft am 09.07.2015 um 17.45 Uhr
Bitte beachten: die Ankunftszeit hat sich auf 17.45 Uhr verschoben!
Johnny hat eine fast unfassbare Geschichte
Wir sahen einen Post auf Facebook, der an einem Sonntag Abend um 23:00 Uhr veröffentlicht wurde. Dort wurde berichtet, dass Johnny in einem Industriegebiet in Limassol gesichtet wurde und das man am nächsten Tag den Hund zu einem Tierarzt bringen würde, um zu sehen ob er einen Chip trägt. Sollte sich aber nicht umgehen jemand melden der den Hund in Pflege nimmt und er keinen Chip trägt über den man den Besitzer finden würde, würde man Johnny wieder aussetzen.
Wir kontaktierten die Verfasserin dieser Meldung, dass sie uns bitte nach dem Tierarztbesuch informieren möge, ob der Hund gechipt war. Wenig später machte sich eine unserer Helferinnen in ihrer Mittagspause in dem Industriegebiet auf die Suche nach ihm. Sie hatte zwischenzeitlich die Telefonnummer der Leute erhalten und rief diese an, als sie ihn nicht fand. Ihr wurde berichtet, dass sie grade mit dem Hund auf dem Weg zum Tierärzt wären. Sie bat die Leute nochmals sich zu melden wenn sie bei ihrem Tierarzt waren.
Nachdem sie bis 16:00 Uhr nichts gehört hatte, rief sie die Frau wieder an um zu erfahren, dass der Hund keinen Chip hätte und man hätte ihn dann sofort wieder ausgesetzt. Und um es dann richtig schlimm für Johnny zu machen, hatte man ihn nicht wieder im Industriegebiet ausgesetzt, wo er sich auskannte, sondern im Hafengebiet von Limassol. Wir möchten hier nicht wiederholen, wie das weitere Gespräch mit dieser sogenannten Tierschützerin verlief.......
Liebe Grüße von Oliver
Unser Liebling Olli hat sich prächtig entwickelt. Er ist ein wahrhaftiger Schatz und eine absolute Bereicherung für unsere Famile.
Olli hat es geschafft unsere kleine Schnacky zum spielen zu bewegen. Schnacky ist eine 5jährige Jack-Russell-Mix Hündin. Sie hatte nicht gelernt mit anderen Hunden zu spielen und ist eher Hunde-unsozial aufgewachsen. Ihr Verhalten hat sich seit Ollis Einzug erneut verbessert.
In den nächsten Tagen wollen wir mit Agility anfangen, vielleicht ist dieser Sport etwas für Olli und mich... mal sehen.
Viele liebe Grüße,
Olli und Familie
Neues von Nina, Salome und Benji aus Zypern
Hallo,
wir sind es mal wieder.
Nachdem wir nun ein paar Tage Zeit hatten uns einzuleben und uns zurecht zu finden, konnten wir nun auch Benji ein bisschen die Insel zeigen.
Den kleinen Welpen Laya kennt Benji schon ein paar Tage. Sie sind zwar fast gleich groß, aber Laya hat mit ihren kleinen Zähnen eindeutig einen Vorteil gegenüber Benji, sie versucht gerne mal auf ihm rumzuknabbern, was er nicht so toll findet...
Also war er über seine andere Begegnung schon deutlich fröhlicher.
Nach getaner Arbeit haben wir uns auf der Terasse gesonnt und Benji machte Bekanntschaften mit einer zypriotischen Eidechse.
Er hat in den nächsten Tagen noch viel vor und wird euch davon berichten...
Bis demnächst,
Nina, Salome & Benji
Zypernpfoten in Not beim Sommerfest im Tierheim Mölln vom 05.07.2015
Drei Teammitglieder von Zypernpfoten in Not machten sich trotz Hitze auf den Weg zum Sommerfest nach Mölln. Leider waren wir wieder enttäuscht, dass sich niemand gemeldet hatte, der uns tatkräftig unterstützen möchte, denn wir können jede Hilfe gebrauchen!
Leider verwüstete ein Sturm die Nacht zuvor das mühseelig von den Tierheimhelfern aufgebaute Sommerfest, aber wenn es nicht durchgegeben worden wäre, wäre es uns gar nicht aufgefallen.