Tonka ist über die Regenbogenbrücke gegangen
Wir alle stehen unter Schock und können uns nicht erklären was passiert ist. Gestern war noch alles gut und heute morgen fanden wir Tonka2 leblos in ihrem Körbchen. Sie sah aus, als ob sie noch schlief, aber als sie nicht aufstand als wir in den Zwinger kamen, um alle Hunde in ihrer Gruppe zu füttern, stellten wir fest dass sie nicht mehr lebt.
Wir riefen unseren Tierarzt an, und trotz Ostern durften wir sie sofort bringen, denn wir erhofften uns durch ihn eine Antwort auf unsere offenen Fragen zu bekommen.
Aber auch unser Tierarzt steht vor einem Rätsel, sie hatte keine inneren Blutungen oder andere Auffälligkeiten - alles sah normal aus.
Dafür spricht auch, dass sie friedlich in ihrem Körbchen lag, das wäre nicht so gewesen, wäre sie unter Schmerzen gestorben.
Das ist der einzig kleine Trost den wir haben, sie ist friedlich von uns gegangen.
Frohe Ostern
Unsere Zypernpfoten Porthos, Nora und Sotiris wünschen Euch stellvertretend für alle Zypernpfoten Frohe Ostern und eine schöne Zeit mit Euren Familien!
Update aus Zypernpfote Amigo´s Pflegestelle
Unser Herzensbrecher Amigo ist am 13.04.2017 bei uns in 21436 Marschacht in seine Pflegestelle eingezogen und hat meine Familie und mich mit seiner Art gleich verzaubert.
Mit meinen eigenen drei Hunden läuft es völlig entspannt, Amigo zieht sich sofort zurück, wenn meine Hunde nur Andeutungen machen.
Drinnen ist Amigo noch sehr schüchtern und unsicher. Jedoch auch immer für Schmuseeinheiten zu haben. Bei Menschen, die er kennt sucht er intensive Nähe.
Bei Spaziergängen ist er ein völlig anderer Hund. Ob an der Elbe oder auf den Wiesen - alles findet er spannend. Am liebsten würde er mit seiner ganzen Power einfach loslaufen und die Welt erkunden.
Vicky hat ihre OP gut überstanden
Unsere Vicky hatte am Mittwoch ihre OP, in der ihr das betroffene Auge entfernt worden ist. Diese hat sie gut überstanden.
Als wir sie aus der Tierklinik abholten, freute sie sich schon riesig endlich wieder nach Hause zu dürfen. Das einzige was sie wirklich störte war der Halskragen. Zur Belohnung gab es ein bisschen Leberwurst und da war ihre Welt schon wieder in Ordnung. Natürlich muss diese auch weiterhin noch für eine Zeit lang getragen werden, aber das schafft sie auch noch.
Die erste Nacht hat sie super gemeistert und bei ihrem Spaziergang am Morgen versuchte sie schon wieder zu spielen, als wenn nichts gewesen wäre.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Roxy
Roxy befindet sich seit dem 27.03.2017 in 25436 Uetersen bei uns in der Pflegestelle und ist ein absoluter Spaßhund, wir haben selten so viel gelacht über einen Hund.
Sie macht alles mit, fährt gerne Auto, bleibt einige Stunden alleine, macht nichts kaputt, kuschelt sehr gerne, ist zu jedem freundlich, möchte aber gerne viel laufen und mit anderen Hunden spielen.
Roxy müsste auf jeden Fall eine Hundeschule besuchen. Sie geht auch gerne mal ihre eigenen Wege, kommt aber immer wieder zu ihren Menschen zurück, auch wenn es oft etwas länger dauert.
Sie rennt gerne über große Wiesen und Felder, am Fahrrad läuft sie auch schon gut.
Roxy wäre als Anfängerhund gut geeignet, zu Kindern würde sie auch gut passen. Sie ist sehr schlau, sie lernt schnell.
Roxy hat keinerlei Ängste, geht gut an der Leine und ist stubenrein.
Möchten Sie diese hübsche Hündin kennenlernen? Bitte melden Sie sich bei uns.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Christella
Was haben wir doch für eine wunderbare Pflegehündin. Manchmal können wir unser Glück kaum fassen und sind unendlich glücklich, dass Christella so große Fortschritte macht.
Jeden Tag wieder lernt sie dazu und meistert kleine aber auch große Herausforderungen und diese machen sie immer ein kleines Stückchen sicherer.
Wenn wir zurückblicken und darüber nachdenken, wie die ersten Wochen waren, dann sind wir hier alle unglaublich stolz auf diese tolle Hündin.
Sie ist und bleibt wohl eine eher unsichere, sensible und vorsichtige Hündin aber genau diese Eigenschaften bringen andere so tolle, wichtige und wünschenswerte Eigenschaften zum Vorschein, die sich jeder Hundehalter nur wünschen kann.
Sind wir mit ihr in der Natur, zeigt sie kaum noch große Angst. Sie steckt voller Lebensfreude und genießt unsere Ausflüge in vollen Zügen. Dabei bleibt sie aber immer in unserer Nähe und ist sehr aufmerksam. Besonders in solchen Situationen fällt auf, wie sicher sie sich bei uns fühlt und ihr Vertrauen uns gegenüber ist grenzenlos. Völlig egal, wen oder was wir begegnen, sie kommt sofort zu uns, sichert sich ab und schenkt uns ihre volle Aufmerksamkeit. Ohne Kommentare, Befehle oder sonstiges.....sie macht es von sich aus. Das ist so wunderbar und man kann ganz schön fett angeben damit :-)
Zu Besuch bei Vicky

Eine Woche zu Besuch im Julia-Tierheim – ein Reisebericht
Ende März flog ich gemeinsam mit meiner sechsjährigen Tochter für eine Woche nach Zypern, um das Julia-Tierheim zu besuchen und vor Ort Unterstützung bei der Hundebetreuung zu leisten.
Vier Monate zuvor hatte ich noch nie von den Zypernpfoten gehört.
Dann machten wir uns auf die Suche nach einem neuen Familienhund – gerne aus dem Auslandstierschutz –, stießen bei unseren Recherchen auf den Verein „Zypernpfoten in Not“ und adoptierten kurz darauf Zypernpfote Chico.
Nicht nur waren und sind wir super glücklich mit unserem neuen Familienmitglied (hier berichte ich davon), sondern seit dem Erstkontakt zum Verein bin ich auch generell sehr beeindruckt von der gut organisierten und strukturierten Arbeit, dem großen Engagement für die ungewollten Hunde Zyperns und der unglaublich guten und transparenten Kommunikation dieser Arbeit nach außen.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Costa
Costa ist jetzt seit zwei Wochen bei mir in Pflege und ich kann nur Gutes berichten. Er kam als ziemlicher kleiner Angsthase bei mir an, doch ist es von Tag zu Tag besser geworden. Am ersten Tag wollte er am liebsten gar nicht raus, ging nur hinter mir und wollte schnell wieder ins Haus. Wenn ich mit der Leine kam hat er sich auf seine Decke gekuschelt. Am zweiten Tag lief er schon neben mir, allerdings immer wachsam und ständig auf der Hut.
Mittlerweile kommt er zu mir wenn ich die Leine hole, Geschirr anlegen ist auch überhaupt kein Problem. Draußen läuft er toll an der Leine und wird immer mutiger. Er nimmt sich jetzt auch die Zeit und schnüffelt hier und da. Auto fahren funktioniert super, egal ob in der Box oder auf der Rückbank.
Wo er anfangs vor Berührung erst zurückgewiesen ist kommt er nun auf mich zu und legt sich auf den Rücken damit der Bauch auch Streicheleinheiten bekommt. Alleine bleiben ist ihm noch nicht so ganz recht, wahrscheinlich ist das aber mit ein bisschen Übung auch möglich.