Zypernpfotenankunft am 16.03.2018 in Hamburg
Bei dieser Ankunft hieß es wieder einmal Welpenalarm und Zuckerschock. In einer geselligen Runde im "Café Himmelsschreiber" ging die Zeit des Wartens, bis zur Ankunft unseres lieben Herrn Schoeller mit unseren Hunden im Gepäck, mit regen Gesprächen, Fragen und ein bisschen Aufregung, schnell vorbei. Es war einfach wunderschön zu sehen wie sehnsüchtig unsere Fellnasen erwartet wurden.
Leider war es auch diesmal wieder bitter kalt, aber der Flieger landete fast pünktlich und als die ersten Boxen ausgeladen wurden, war der kalte Wind nur noch Nebensache. Voller Vorfreude und der eine oder andere auch mit einem kleinen Tränchen in den Augen, warteten wir gespannt auf unsere Hunde, die es wieder einmal geschafft hatten in ein neues Leben zu starten.
Am Ende der Jagd Saison – JURY, RUDOLF, SARAH2, TAMARA
Die Jagdsaison neigt sich dem Ende und viele zurückgelassene Jagdhunde landen nun im Tierheim. Daher ist es an der Zeit Platz im Tierheim zu schaffen. Bislang konnten einige Hunde die Zweisamkeit genießen. So auch Jury und Sarah2 sowie Rudolf und Tamara.
Am vergangenen Wochenende haben wir diese vier Hunde das erste Mal im Freilauf zusammen gelassen, um zu schauen, ob die Chemie stimmt und sie gemeinsam in einen großen Zwinger umziehen können.
Bevor der Weihnachtsmann mit dem Osterhasen zusammenstösst
Als ein Laufhund freut sich Drake und auch Penny jedesmal, wenn sie aus dem Zwinger raus können.
Nach einer ausgiebigen Zeit im Auslauf, wo dieses Mal auch der Tunnel untersucht und ausprobiert wurde, ging es zurück in den Zwinger, wo dann das Weihnachtsgeschenk auf Drake wartete. Während Drake mit seinem Knochen beschäftigt war, bekam Penny natürlich auch etwas zu kauen.
Erstaunlich, wie so ein Knochen "verdunsten" kann.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Myra
Myra - wunderschön, empfindsam und verspielt - seit dem 11.3.2018 dürfen wir ihr nun ein vorübergehendes Zuhause schenken und es ist so schön zu sehen, wie sie mit jedem Tag mehr und mehr auflebt. So langsam scheint sie zu realisieren, dass sie den Stress im Tierheim hinter sich lassen kann. Sie liebt es durch den Garten zu streunen und zu rennen und würde sich am liebsten den Großteil des Tages dort aufhalten. Mittlerweile hat sie all die verwaisten Spielsachen unseres Hundes zusammengesammelt, um sie uns stolz zu präsentieren und damit zu spielen. Auch bei unseren täglichen ausgedehnten Spaziergängen durch Wald und Feld wird sie immer sicherer und die anfängliche Aufregung lässt nach.
Sie geht freundlich auf jede Fellnase, die wir treffen, zu. Manchmal, in Schäferhund-Manier, ein wenig stürmisch, lässt sich dann aber auch "zurechtweisen". Auch auf Menschen geht sie freundlich und ohne große Scheu zu und lässt sich streicheln. An der Leine geht sie ohne groß zu ziehen, was aber sicherlich noch ausbaufähig ist. Und auch die Grundkommandos, wie "Hier" oder "Sitz", müssen noch mit ihr trainiert werden. Da sie aber eine gute Schülerin ist, macht ihr das keine Schwierigkeiten.
Zypernpfote Yiannis - Strandausflug
Am Sonntag durfte unser Yiannis seinen ersten Strandausflug dieses Jahr machen. Wir haben im vergangen Jahr einige Male über ihn berichtet. Er hatte eine Hüftoperation.
Um Muskeln aufzubauen war das Schwimmen im Meer sehr gut für ihn. Aktuell liegen die Temperaturen tagsüber bei ca. 20 Grad mit viel Sonnenschein. Doch heute war Yiannis noch nicht ganz davon überzeugt schwimmen zu gehen. Wahrscheinlich lag es daran, dass wir Zweibeiner nicht mit ins Wasser gegangen sind. Heute blieb es beim Planschen.
Yiannis läuft mittlerweile wieder ganz normal. Man sieht ihm nicht mehr an, dass er eine Operation hatte.
Zypernpfotenankunft am 11.03.2018 in Düsseldorf
Am Sonntag den 11.03.2018 war es wieder soweit. 4 Zypernpfoten machten sich auf den Weg in ein besseres Leben. An dieser Stelle vielen Dank an die Flugpaten, die dieses möglich gemacht haben.
Dabei waren der kleine Elliot2, der nicht mehr gewollte Überbleibsel aus einem Wurf von verantwortungslosen Hundebesitzern, die ihre Hündin nicht kastriert haben. Er und seine Geschwister wurden abgegeben bei unserem Tierarzt nach dem Motto mach mit ihm ihnen was du willst. Nun sucht er in seiner Pflegestelle in 56179 Vallendar nach seiner eigenen liebevollen Familie.
Babyalarm im Julia Shelter
Diese Woche erhielten wir einen Notruf vom Vet Service, ob wir vier Welpen aufnehmen können.
Eine Familie hatte sich gemeldet, ihre Hündin hätte Welpen bekommen, die sie jetzt los werden möchten. Auf die erste Frage der Beamtin, warum sie ihre Hündin nicht kastriert haben, oder wenigstens aufgepasst haben, erhielt sie zur Antwort, dass die Hündin bereits 8 Jahre alt ist, und sie nicht dachten, dass sie noch Junge gekommen kann.
So sehr uns diese Fälle immer noch sauer machen, müssen wir sagen, dass diese Familie sich wenigstens Gedanken gemacht hat, und die Welpen nicht einfach ausgesetzt hat.
Sie haben um Hilfe beim Vetamt gebeten, das ist auf Zypern die Ausnahme. Die meisten Welpen werden ausgesetzt.
Als wir nach dem Alter der Welpen fragten, erfuhren wir, dass sie gerade erst fünf Wochen alt sind. Die Beamtin des Vetamtes fragte umgehend, ob die Welpen noch eine Woche bleiben dürften. Die Antwort war, dass die Hündin eine Depression hätte und die Kleinen eh nicht mehr füttern würde.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Ian
Eine Vermittlung von Ian war bereits ins Auge gefasst, kam aber letztlich dann nicht zustande, da uns als Pflegestelle in letzter Konsequenz doch das nötige Vertrauen fehlte, das Richtige zu tun. Ian blieb daher, und genießt weiterhin völlig entspannt sein Leben in unserer Familie.
Er geht morgens mit auf einen längeren Spaziergang über Feld, Wald oder Wiese, oft auch mit vielen anderen Hunden, denen er allen sehr freundlich und höflich begegnet. Den Rest des Tages verbringt er bis zum zweiten Spaziergang am Nachmittag/frühen Abend derzeit in Tiefenentspannung! Er kennt genau die Routineabläufe, die der Tag so mitbringt und stellt sich darauf ein. Erstmalig waren wir mit ihm jetzt auch in der Stadt im Einkaufszentrum, was aber wohl nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählen wird.
Die sind sicherlich Kuscheln, sich streicheln lassen, draußen rumlaufen und erkunden dürfen und auch pointertypisch "orten". Also: Nase mal hier und da in den Wind recken und überlegen, welcher Duft denn da herüber weht. Was seine jagdlichen Ambitionen angeht, so können wir bisher nur weiterhin Entwarnung geben: es bleibt beim Orten und Anzeigen. Seine Nase ist wirklich gut, aber das Nachsetzen ist ihm wohl nicht so wichtig - bis jetzt ist also auch ein Waldspaziergang in wildreichem Gebiet absolut entspannt mit ihm möglich. Wild in Sichtweite, die Feuerprobe, hatten wir allerdings noch nicht. Ian freut sich wie verrückt, wenn sich jemand über ihn freut! Das Gefühl, von einem Menschen "erwünscht zu sein", "angenommen und willkommen zu sein", "dazuzugehören" löst ihn ihm ganz viel Freude aus und er ist der glücklichste Hund! Die Freude und Zuneigung, die man selbst aussendet, gibt er einem genauso wieder zurück. Wir wünschen uns Menschen, die keine speziellen Erwartungen an ihn stellen.