Notfellchen Caesar ist über die Regenbogenbrücke gegangen
Ziemlich auf den Tag genau kam Caesar vor zwei Jahren zu uns. Und vom ersten Tag an wussten wir, dass dieser Tag kommen wird.
Unsere Helfer Galatia und Panos hatten Caesar zusammen mit dem Vetamt aus schlechter Haltung befreit, und da er in einem erbärmlichen Zustand war, bevor er zu uns kam, wurde er schon von einem Tierarzt von Kopf bis Fuss untersucht.
Das Ergebnis war niederschmetternd, er war total unterernährt, hatte Leishmaniose, die leider schon soweit fortgeschtitten war, dass seine Nieren schwer angegriffen waren. Der Tierarzt gab ihm nicht mehr als ein Jahr, es sind zwei geworden.
Caesar erholte sich im Tierheim, kam wieder zu Kräften, nahm zu und schnell merkten wir, was für ein Juwel er war.
Unglaublich, wie toll er schon bald aussah, aber nicht nur, dass er bildschön war, er war unglaublich lieb und intelligent. Er saugte jedes Training auf wie ein Schwamm, bald war auch seine Partnerin auf Zeit gefunden, Noodles und Caesar zogen zusammen und waren ein Traumpärchen.
Dass Caesar sterbens krank war, war schnell vergessen - bis jetzt - er baute in der letzten Zeit ab. Die Zeichen waren da, nur Liebe macht blind.
In den letzten drei Wochen war er in der Klinik, seine Blutwerte waren kritisch und auch wurde noch ein alter Bruch im linken Bein festgestellt, der seine Patella im rechten Knie nun durch die lange Fehlhaltung beschädigt hatte. Das war aber alles nicht so schlimm, nur die Nierenwerte waren bedenklich.
Zypernpfote Cabana sendet Video-Grüße aus ihrem Zuhause
Cabana wurde an eine Familie hier in Zypern vermittelt. Sie haben von uns über Dr. Lambros erfahren, der auch ihr "Tierarzt ihres Vertrauens" ist.
Vor einiger Zeit mussten sie ihre Windhund Mischlingsdame, die Cabana äusserlich sehr ähnlich sieht, einschläfern lassen. Als sie erfuhren, dass es bei uns eine "Doppelgängerin" gibt, kamen sie uns besuchen. Cabana hat mit dem Ehemann sehr schnell Kontakt aufgenommen. Vielleicht hat sie gespürt, dass die Familie sich noch nicht ganz sicher war, ob die Zeit für einen dritten Hund wieder reif war. So wich sie dem Mann kaum von der Seite und warf ihm immer im richtigen Moment – nämlich dann, wenn er herschaute – einen "schmachtenden" Blick zu.
Lange Geschichte kurz gemacht, sie hatten sich schon beim ersten Treffen in sie verliebt und mit der "Empfehlung" von Dr. Lambros stand dann einer Adoption nichts mehr im Wege.
Zypernpfote Buddy3 (jetzt Pototo) lebt nun in der Schweiz
Hallo,
Buddy 3, jetzt POTOTO genannt, geht es sehr gut und hat sich sehr gut bei uns eingelebt. Er hört auf POTOTO, spielt, läuft sehr gut, lässt sich knuddeln, ist sehr anhänglich und schläft mit uns im Zimmer. Wir lieben ihn sehr.
Letzte Woche war er 3 Stunden beim Coiffeur und hat seine Haare und Krallen ganz schön und gepflegt bekommen. Nächste Woche hat er einen Termin beim Tierarzt.
Ich schicke euch jetzt ein paar aktuelle Fotos von Pototo /Buddy3 aus der Schweiz
Zypernpfote Theo – Happy End nach sechs Jahren Tierheim
Als wir im Frühling 2017 auf Zypern das Julia-Tierheim besuchten und innerhalb von einer Woche rund 50 Hunde mitbetreuten, gab es einige wenige, die uns nicht nur einfach in Erinnerung blieben, sondern auch sofort unser Herz berührten. Theo war einer davon.
Theos lieber, offener und v.a. unglaublich positiver Charakter, den er auch uns Fremden vom ersten Moment an spüren ließ, beeindruckte uns nachhaltig. Wie konnte es sein, dass ein Hund seit sechs Jahren tagein tagaus sein Leben in einem Betonzwinger verbrachte und dann bei Erstkontakt nicht nur freundlich, sondern regelrecht lässig sein konnte - scheinbar unbelastet von all dem, was ihm widerfahren war, weder aufgeregt noch überdreht, ohne jede Berührungsängste gegenüber menschlichem Kontakt - der reine optimistische Sonnenschein, unerschütterlich an das Gute glaubend und einfach dankbar und freudig über jede noch so kleine Zuwendung?
Als sich bald darauf für uns die Möglichkeit ergab, eine Pflegestelle anbieten zu können, war daher sehr schnell klar: Theo darf bei uns einziehen.
Theo hatte es in seinem bisherigen Leben nicht leicht gehabt: Bereits als junger Hund ins Tierheim geraten, harrte er dort Jahr um Jahr aus. Große Schäferhundmischlinge haben leider wenig Chancen auf eine Direktvermittlung ins Ausland, und als sich kurz darauf auch noch herausstellte, dass Theo durch einen Mückenstich mit Leishmaniose infiziert worden war, schien sein Schicksal als „Dauer-Insasse“ so ziemlich besiegelt.
Zypernpfote Steward entdeckt die Welt
Hallo liebes Zypernpfotenteam,
am 02.11.2017 haben wir unseren Steward in München in Empfang genommen und wollen
heute ein paar News schicken.
Der kleine Mann zeigt sich bei uns Zuhause höflich und gelehrig im Umgang mit unseren Katzen und äußerst rücksichtsvoll beim Kontakt mit unserem 3 Monate alten Sohn.
Mit dem Hausherrn lief es anfangs nicht so toll. Dieser wurde
verbellt und gezwickt.
Nach wenigen Tagen und konsequenter Fütterung ausschließlich vom Mann war das Problem behoben. Der große Typ hat die Leberwurst !!!!
Auch im Alltag merkt man das Steward noch nicht viel kennengelernt hat.
Viele Alltagsgeräusche verunsichern ihn noch und vom Hunde 1x1 hat er auch noch nichts mitbekommen. Dieser Herausforderung stellen wir uns aber gerne. Steward besitzt eine gesunde Neugier und lernt unglaublich schnell. Jeden Tag gibt es sichtbare Fortschritte und sein liebenswertes Wesen bereichert unseren Alltag. Er ist quirlig und verspielt und hüpft beim Spielen über Tische und Bänke. Dieser Eigenschaft verdankt er auch seinen neuen Namen "Flip", wie der Grashüpfer von Biene Maja.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Evie
Evie ist vor einer Woche bei uns in 37124 Rosdorf als Pflegehund eingezogen. Sie hat sich in dieser Woche nur von ihrer positiven Seite gezeigt.
Sie hat sich nach zwei Tagen, mit meiner Katze angefreundet und ist vom ersten Tag am stubenrein.
Zu Kindern, Frauen und Artgenossen ist sie sehr offen. Nur wenn sie Männerstimmen hört, zieht sie sich zurück.
Evie ist sehr aufmerksam und weiß schnell, was man von Ihr will.
Wenn Sie Evie kennenlernen möchten, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Elton
Elton ist seit dem 1.11.2017 bei uns auf Pflegestelle in 22885 Barsbüttel.
Er hat sich schnell und problemlos zurecht gefunden. Die Zusammenführung mit unseren Hunden, die alle größer sind als der kleine Kerl, verlief völlig reibungslos, entspannt und angstfrei. Auch sonst scheint er in keiner Weise negativ vorbelastet zu sein.
Gegenstände, wie Mixer, Staubsauger oder Rasenmäher nimmt er völlig gelassen hin. Bei vorbeifahrenden Autos, egal ob am Tag oder mit Beleuchtung bleibt er auch ruhig. Im Auto mit zu fahren ist für ihn auch völlig o.k.
Wenn er häufig genug die Möglichkeit hat, nach draußen zu kommen, ist er stubenrein.
Dafür, dass er erst vor einer Woche Geschirr und Leine kennengelernt hat, geht er schon recht gut an der Leine. Er ist schon dabei das kleine 1x1 für Hunde zu lernen und stellt sich recht intelligent dabei an.