Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Sarah2
Sarah2 ist nun seit 3 Wochen bei uns in der Pflegestelle in 21360 Vögelsen. Sie ist eine verschmuste Fellnase, die zu Beginn noch etwas schüchtern und unsicher war und erst Vertrauen zu ihrer neuen Familie fassen musste. Mittlerweile ist sie in der gewohnten Umgebung ausgeglichen und neugierig geworden. Selbst den Tierarzt-Besuch vor ein paar Tagen hat sie gelassen und souverän gemeistert. Geht man als Mensch verständnisvoll auf sie zu, fasst sie schnell Vertrauen. Sie braucht jemanden, der ihr durch eine geduldige, konsequente Führung Sicherheit gibt. Sarah benötigt noch viel Übung in den Grundkommandos. Sie lässt sich nur bedingt, in reizarmer Umgebung, abrufen.
Sarah2 lässt sich gut an der Leine führen und lernt gerade, nicht immer hin und her zu laufen. Bei fremden Hundebegegnungen bleibt sie stets freundlich. Im Wald setzt sie gerne ihre Nase ein und sucht nach Spuren. Sarah ist stubenrein, fährt ohne Probleme im Auto mit und kann auch ein paar Stunden alleine bleiben. Am liebsten tobt sie tagsüber mit unserem Hund durch den Garten und kuschelt sich abends auf der Couch an uns. Sie ist eine patente, lebensfrohe und unkomplizierte Hündin geworden, die Sie mit ihrer lieben und zarten Art verzaubern möchte.
Zypernpfote Bruni schickt Frühlingsgrüße aus der Schweiz
Bruni fühlt sich pudelwohl in ihrem neuen Zuhause in der Schweiz, ihre Familie ist total verliebt in sie und möchte alle die Bruni auf ihrem Weg begleitet haben, an ihrem Glück teilhaben lassen.
Sie haben uns aktuelle Bilder und zwei Filme geschickt. Bruni genießt die ersten Frühlings Sonnentage und auch erhielten wir Fotos, die die Familie bei ihrer Ankunft gemacht hatte.
Wir können mit Worten kaum zum Ausdruck bringen, wie glücklich und dankbar wir Michelle & Peter sind, dass sie Bruni ein Zuhause geschenkt haben.
Gerade für ältere Pointer ist es nicht einfach noch eine Familie zu finden.
Viele dieser Hunde haben keine Zuwendung von Menschen erleben dürfen, bevor sie zu uns kamen, sind von Jägern schlecht behandelt worden und haben uns trotzdem ihr Vertrauen geschenkt.
Bruni dankt es ihrer Familie jeden Tag, dass sie bei ihnen sein darf, mit ihrer bedingungslosen Liebe und Vertrauen, das sie ihnen schenkt.
Wir hoffen sehr, dass wir in Zukunft noch vielen Hunden den Traum einer eigenen Familie erfüllen dürfen.
Liebe Grüße
Ihr/Euer CyDRA-Team
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Taco2
Taco2 ist seit 10 Tagen bei uns in 08371 Glauchau in der Pflegestelle und es macht Spaß ihn um sich zu haben. Er ist ein Goldstück!
Taco2 ist stets gut gelaunt und fröhlich freut er sich auf lange Spaziergänge. Auch im Auto mitfahren findet er klasse.
Mit anderen Hunden verträgt er sich sehr gut. Von Anfang an hat er sich mit meinem kleinen Mischling vertragen. Bei Spaziergängen ist er entspannt und kann sich auch problemlos in größere Gruppen von Hunden einfügen.
Mit Leckerli kann man ihm vieles beibringen, bisher hat er schon "Sitz" und "Stop" gelernt und er war gleich stubenrein.
Taco2 liebt es gekrault und gestreichelt zu werden. Ich hoffe er findet einen lieben Menschen der ihn adoptiert, denn das hat dieser tolle Hund verdient.
Haben Sie sich in den unkomplizierten Taco2 verliebt, dann melden sie sich bei uns.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Caesar2
Caesar2 lebt nun seit 16.3.2018 in seiner Pflegestelle in 56179 Vallendar und es wird Zeit, mal ein wenig Neues über ihn zu berichten.
Caesars Erscheinungsbild ist entweder sowas wie ein riesiger Dackel oder ein winziger Labrador, je nachdem, was man lieber in ihm sehen möchte. Größenmäßig liegt er mit seinen 37 cm Rückenhöhe in etwa in Augenhöhe mit z.B. einem Cockerspaniel oder auch einem eher kurzbeinigen Beagle. Vom Gemüt und seiner Energie her ist er tendenziell eher der Labrador. Nicht der Typus aus der Leistungslinie, eher der chillige und entspanntere Labrador-Typus: gutmütig, verschmust, durchaus gelehrig, kinderfreundlich.
Caesar2 hat eigentlich nur tolle Charakterzüge und Eigenschaften – nur das Alleinebleiben, das macht ihm noch Probleme. Hieran wird aber nun intensiver als bisher gearbeitet. Sein Problem sind offenbar Verlassensängste, die sich dann in anhaltendem "rufen" nach seinen Menschen – sprich bellen – äußern.
Unserem Notfellchen Ina2 geht es blendend
Unserem kleinen Notfellchen Ina2 musste das linke Auge entfernt werden. Sie hat sich sehr gut von ihrer Augenoperation erholt. Ihr linkes Auge war blind und bereitete ihr Schmerzen. Nachdem ihre Kinder alle nach Deutschland zu ihren Familien reisen durften und Ina2 sich ein wenig erholen konnte, konnte sie operiert werden. Sie hat die Operation sehr gut überstanden und mittlerweile konnte sie wieder mit ihren kleinen Hundefreunden zusammenziehen. Ina2 hat keinerlei Schmerzen mehr und ihr geht es sehr gut.
Ina2 zeigt sich im Tierheim als sehr liebe, kleine und vor allem fröhliche Hündin, die sich sehr gut mit ihren kleinen Hundefreunden versteht. Sie ist eher etwas zurückhaltend und wartet brav sitzend in der zweiten Reihe als sich mitten ins Gewusel zu stürzen. Sie hat gelernt, dass sie dann schneller belohnt wird als wenn man wild vor den Menschen herumspringt.
Auf dem Trainingsgelände sucht sie immer wieder die Nähe von uns Menschen und wird liebend gerne gestreichelt. Sie freut sich wahnsinnig, wenn sie ihren Zwinger verlassen darf. Das Streicheln ist ihr oft wichtiger als einen Leckerli zu ergattern.
Wir wünschen uns für unsere Ina2, dass auch sie bald in den Genuß einer eigenen Familie kommen darf.
Aus dem Shelteralltag - Zypernpfote Safira
Die hübsche Safira ist etwa 3,5 Jahre alt und kam vor einem Jahr zu uns ins Tierheim, nachdem sie aus der Tötungsstation gerettet werden konnte. Zu Beginn war sie sehr verschreckt und zog sich vor uns Menschen zurück. Heute merkt man von ihrer Schreckhaftigkeit kaum noch etwas.
Ihre Schreckhaftigkeit schien sich auf Menschen zu beziehen, aber nicht auf Umwelt- und/oder Außenreize, da sie heute in einer neuen Umgebung weder schreckhaft, noch panisch reagiert hat. Sie vertraut uns viel mehr als vor einem Jahr. Wenn man allerdings schnelle Bewegungen macht, kann es ein, dass sie in eine Unterwürfigkeitshaltung geht. Sie kommt dann aber direkt zu einem und möchte gestreichelt werden. Streicheln und Aufmerksamkeit ist das Größte für Safira.
Bei unserem heutigen Strandausflug mit ihren Hundefreunden Jaro, Harper und Wanda konnten wir sie von einer neuen und unbekannten Seite kennen lernen.
Ins Auto einsteigen: problemlos.
Offene Heckklappe und reinspringen: So als ob sie das täglich machen würde.
Im Auto mitfahren: Safira legt sich hin und wartet geduldig bis das Auto wieder steht.
Neue Umgebung (Strand und Meer): Safira erkundet ihre Umgebung mit der Nase und scheint vor dem Wasser keine Angst oder Bedenken zu haben.
Adieu Kellia
Das Kellia Tierheim wird Ende April seine Pforten schließen.
Lange hat Christine mit dieser Entscheidung gerungen und sich nur schweren Herzens entschieden aufzugeben.
Leider liegt das Kellia an einem Ort, wo es unmöglich ist freiwillige Helfer zu finden, daher arbeitet Christine schon seit Jahren alleine mit nur einem Helfer, was sie immer wieder körperlich und gesundheitlich an ihr Limit gebracht hat.
Auch lässt der Vermieter die Anlage schon seit Jahren verkommen. Christine hat mit ihren wenigen finanziellen Mitteln immer wieder die am dringendsten nötigen Reparaturen vorgenommen. Inzwischen ist die Anlage insgesamt in so einem schlechten Zustand, dass eine Komplett-Renovierung von Nöten wäre, die der Vermieter allerdings verweigert.
Immer wieder sagte sie uns, dass sie ohne unsere Hilfe, schon vor Jahren hätte aufgeben müssen.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Christine für die tolle und zuverlässige Zusammenarbeit der letzten Jahre!
Aus dem Shelteralltag - Zypernpfote Rudolf
Unser Rudolf lebt nun schon fast seit einem Jahr im Julia Tierheim auf Zypern. Im Mai 2017 wurde er nachts über den Tierheimzaun geworfen und begrüßte die Helfer freundlich am Tor.
Viel zu lange wartet dieser wundervolle, junge Rüde bereits auf seine eigene Familie. Von der anfänglichen Scheu merkt man Dank der freiwilligen Helfer, die sich Woche für Woche liebevoll um die Hunde kümmern, nichts mehr.
Rudolf freut sich, wenn er mit uns Menschen arbeiten darf. Für ein Leckerchen macht Rudolf alles mit. Er liebt uns Menschen und würde sicherlich einen tollen Familienhund abgeben. Natürlich ist er altersentsprechend aktiv und möchte gerne laufen und mit seinen Hundefreunden spielen. Auch über den Besuch einer Hundeschule würde er sich bestimmt freuen, denn Rudolf möchte noch ganz viel lernen. Er versteht sich mit Rüden und Hündinnen sehr gut, auch neue Hunde werden gut in die Gruppe aufgenommen. Daher könnte Rudolf auch als Zweithund vermittelt werden.
Nun fehlt Rudolf zu seinem perfekten Glück noch seine eigene Familie, die ihm zeigt wie schön ein Hundeleben sein kann.