Oliver hatte am 27.02.2015 seinen großen Tierarzttermin, bei dem untersucht werden sollte, inwieweit das Bein nun geschädigt ist und welche Operationsmethode abgewendet werden muss. Dazu wurde das Bein erneut geröngt und bei der Auswertung kam folgendes heraus:
Olivers Bein ist definitiv gebrochen und hat eine Krümmung. Die Krümmung würde Oliver später allerdings nicht beeinträchtigigen. Das Knie und die Sehnen sehen soweit gut aus.
Nun kam allerdings heraus, dass das Längenwachstum des gebrochenen Beines nur ganz minimal beeinträchtigt ist. Das heißt, wenn das gebrochene Bein weiterhin wie das andere Bein mitwächst, bräuchte Oliver mit hoher Wahrscheinlichkeit keine OP, denn er würde mit diesem Bein dann wohl gut leben können. Wächst das Bein nicht wie das andere Bein mit in die Länge, ist eine OP unausweislich. Das Bein müsste dann mit einem externen Fixateur versorgt werden, damit das Bein über Schrauben des Fixateurs wachsen kann. Die Gesamtkosten würden sich dann zwischen 1000 und 1500 Euro belaufen. Der Fixateur würde 3-4 Monate am Bein verbleiben, was für Oliver und die Pflegestelle natürlich eine ziemliche Prozedur und Ruhigstellung bedeuten würde.
In 4 Wochen wird Olivers Bein erneut geröngt um festzustellen, ob das gebrochene Bein weiter mitgewachsen ist. Natürlich drücken wir Oliver die Daumen, dass dies der Fall sein wird!
Sollte Oliver um eine OP herum kommen, können Sie als Spender entscheiden wie mit dem von Ihnen gespendeten Geld weiter verfahren wird. Sie können Sich das Geld natürlich zurückfordern, oder wir würden vorschlagen, dass wir das Geld sonst in einer Art OP-Topf beiseite legen, und für den nächsten Notfall verwenden. Aber das entscheiden Sie.
In 4 Wochen werden wir dann berichten, wie die Untersuchung ausgefallen ist und wie weiter verfahren werden muss.
Wir danken noch einmal allen Spendern, die dafür gesorgt haben, dass Oliver nach Deutschland kommen konnte!
Ihr Zypernpfoten in Not - Team