Rasse: Terrier X (Hündin)
Geburtsdatum: ca. April 2013
Maße: SH 44 cm / H 54 cm / L 64 cm
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Gechipt: ja
Farbe: braun / weiss
Gut zu Kindern: ja
Gut zu Katzen: ja
Gut zu Hunden: ja
Vroni war seit April 2019 im Julia Tierheim auf Zypern, seit 10.07.2019 in 88171 Weiler im Allgäu in einer Pflegestelle und hat seit 20.09.2019 ihre Familie in Deutschland gefunden.
VERMITTELT! Hier finden Sie unsere aktuellen Hunde zur Vermittlung.
Update aus der Pflegstelle vom 07.09.2019:
Vorni wohnt seit Mitte Juli in 88171 Weiler-Simmerberg bei mir als Pflegehündin. Ich hatte schon viele Pflegehunde, aber eine so pflegeleichte Mitbewohnerin noch nie.
Mit ihren geschätzten 6 Jahren ist sie kein Welpe mehr und genau das schätzen wir hier in der Pflegestelle so sehr an ihr. Ihre ruhige, aber offene Art zieht einen sofort in ihren Bann. Sie hat Reife und scheint die Menschenwelt und wie sie so funktioniert in ihrem Leben vor dem Tierheim bereits gut kennengelernt zu haben. Kein Alltagsgeräusch kann sie erschüttern, sie weiß, dass man nicht über Tische geht, jagen liegt ihr fern und bellen hört man sie nur wenn der Rest der Meute sie dazu animiert. Vroni ist einfach ein gemütlicher Begleiter, egal wo man mit ihr hingeht.
Wenn auch noch eine Autofahrt zum Ausflug dazugehört, ist Vroni die erste, die freudig vor dem Auto wartet und kaum erwarten kann, wo es diesmal hingeht. Wenn sie aber mal nicht mit kann und alleine Zuhause bleiben muss, nimmt sie das einem auch nicht krumm und genießt eine Mütze schlaf.
Vroni weiß was wie will und was sie nicht will. Was sie will ist am liebsten den ganzen Tag bei ihrem (oder einem anderen) Menschen auf dem Schoß sitzen. Sogar das Tragen im Rucksack, als wir in der ersten Woche hier zusammen auf einem Berg waren und nach der langen Tierheimzeit ihre Kondition noch nicht ganz gereicht hat, fand sie toll. Was sie nicht will ist ihr Zuhause mit anderen Hunden teilen. Hier wohnen immer wieder neue Hunde, die hier Urlaub machen. Sie akzeptiert die anderen Hunde, aber sie könnte sehr gut ohne sie leben. Speziell Hunde, die etwas größer sind und mehr Energie haben, findet Vroni nicht so angenehm und die werden dann auch mal mit einem Grummeln auf Distanz gehalten. Sie übertreibt dabei aber nicht und wenn sie in Ruhe gelassen wird oder ich mich darum kümmere, dass sie ihre Individualdistanz bewahren kann, ist Vroni schnell wieder zufrieden.
In den ersten Tagen hier ist uns aufgefallen, dass eins von Vronis Hinterbeinchen etwas verändert aussieht. Auch war sie in der Anfangszeit hier nicht zum rennen oder hüpfen (außer natürlich aufs Sofa) zu motivieren. Der Tierarztcheck hat einen alten Bruch aufgedeckt. Aber jetzt nach 2-monatiger Beobachtung scheinen alle Sorgen, ob Vroni eventuell doch Schmerzen hat, umsonst gewesen zu sein. Mittlerweile sieht man sie in entspannter Situation auch mal im Sprint oder über einen kleinen Graben hüpfen. Somit bleibt einfach nur eine sehr lässige Fußstellung, so wie einfach nur eine Vroni dastehen kann. Dass sie eben keine Sportskanone ist und keine Pokale mehr gewinnen will, gehört einfach zum Genießer-Lebensstil von Vroni.
Für Vroni wünsche ich mir ein Zuhause, in dem sie endlich Einzelprinzessin sein kann. Das ist mir einer der wichtigsten Voraussetzungen für ihr neues Zuhause. Sie hat viel hinter sich und sie hat es verdient ihren Menschen nicht mehr teilen zu müssen. Vroni ist ein Sofahund, sie braucht die Nähe und Schmuseeinheiten. Durch ihre unkomplizierte Art ist sie auch sehr gut für Hundeanfänger geeignet. Ein ruhiges Zuhause, bei Menschen die eben auch schon die Reife und Ruhe mitbringen und nicht jeder Tag anders aussieht. Gemütliche Gassigänge, in denen das Verharren zum Schnüffeln am Wegesrand wichtiger ist als die neue Bestzeit für den Marathon, das würde Vroni sicher sehr gut gefallen.
Haben Sie sich in Vroni verliebt und ein Sofaplätzchen für sie frei, dann melden Sie sich bei uns. Vroni kann sehr gerne besucht werden.
Ursprünglicher Text aus Zypern:
Vroni hatte das große Pech in die Hände einer Tierschützerin zu geraten, die den Namen Tierschützer nicht verdient. Wo sie ursprünglich herkommt, ist uns leider nicht bekannt. Sie landete erst in dem völlig überfüllten Tierheim dieser Tierschützerin, wurde dann von dieser mit nach Hause genommen, um dann Monate später wieder in der Hölle des überfüllten Tierheimes abgeladen zu werden, als sie keine Lust mehr auf Vroni hatte.
Die Tiere lebten dort in unbeschreiblich schlimmen Zuständen. Glücklicherweise wurde dieser Ort inzwischen vom Veterinär-Amt geschlossen.
Viele Tiere sind dort auf Grund der Überfüllung gestorben, viele Hunde sind schwer krank geworden.
Einige Tierschützer aus Limassol kümmern sich nun, in Zusammenarbeit mit dem Veterinär-Amt, um die noch verbliebenen Hunde und verteilen sie nach und nach, immer wenn Platze frei werden, auf andere Tierheime.
So konnte auch bereits Vroni in ein anderes Tierheim wechseln. Vroni war verstört, es war deutlich zu erkennen, dass sie es nicht gut verkraftet hatte, wieder zurück in das überfüllte Tierheim gestopft worden zu sein. Leider musste sie nun wieder in ein anderes Tierheim umziehen, aber hier muss sie nicht Schulter an Schulter mit anderen Hunden leben bzw. versuchen zu überleben. Nun teilt sie den Zwinger mit wenigen anderen Hunden und die Helfer im Tierheim kümmern sich um sie.
Vroni ist inzwischen zu einer liebenswerten und sehr menschenbezogenen Hündin geworden. Sicher war sie das auch schon, bevor sie in die Hände dieser Frau geraten war. Vroni sucht sehr nach der Nähe von Menschen und versteht sich gut mit anderen Hunden.
Wir hoffen sehr, dass sie bald ihre Familie findet und die schwerste Zeit in ihrem Leben vergessen kann.
Haben Sie sich in Vroni verliebt und möchten Ihr eine liebevolle Familie schenken, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Vroni würde gerne kastriert, geimpft, gechipt mit ihrem EU-Ausweis und Traces Papieren zu Ihnen reisen.
Hier gelangen Sie zum Anfrageformular und zu unseren Ansprechpartnern für Interessenten.