Liebe Zypernpfoten-Freunde,
unser großer Wunsch ist es, für JEDEN Hund im Tierheim ein eigenes schönes Zuhause zu finden. Auch oder gerade, für die Patenhunde. Am schönsten ist es sicherlich für einen Hund, wenn er direkt in sein endgültiges zu Hause ziehen darf. Glauben Sie mir, ich spreche da aus eigener Erfahrung: Es lohnt sich so sehr einem älteren oder kranken Hund ein zu Hause zu schenken. Denn gerade diese Hunde haben die Fähigkeit uns Menschen unglaublich zu berühren.
Deshalb möchten wir, für die vermeintlich chancenlosen Hunde noch mehr tun, um sie bekannt zu machen.
Ihre/ eure Bereitschaft bei dem Patenhund Sotiris Aushänge aufzuhängen war so enorm groß, dass wir auf eine ähnliche Unterstützung für die anderen Hunde hoffen.
Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam noch ganz viel für unsere Hunde erreichen können!!
Bitte helfen Sie mit!
Vielen lieben Dank für Ihre/ eure Hilfe!
Hier geht es zu den Steckbriefen unserer Patenhunde in deutschen Pflegestellen zum Ausdrucken:
+++ Derzeit stehen keine Steckbriefe zur Verfügung +++
Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer könnten wir die Arbeit gar nicht bewältigen.
Nach Neigungen und Interesse gibt es für jeden eine Möglichkeit, bei uns aktiv mitzuarbeiten. Fahrkettenhilfe, Ankunftsteam, Pflegestellenkoordination, Vermittler und noch viele andere Möglichkeiten stehen Ihnen offen.
Schreiben oder sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns über jeden neuen Mitstreiter.
Schreiben Sie uns über info(at)zypernpfoten-in-not.de einfach an.
Liebe Freunde von Zypernpfoten in Not e.V.,
wenn Sie sich fragen wie Sie uns helfen können, eine Möglichkeit ist uns kostenlos durch Onlineeinkäufe über Gooding zu unterstützen!
Wenn Sie zukünftig Online-Einkäufe tätigen, vielleicht denken Sie dann an uns, und tun dies über unsere Gooding Seite. Es ist ganz einfach und tut nicht weh, mit nur ein paar Klicks mehr helfen Sie so unseren Zypernpfoten in Not.
Hier gelangen Sie zu unserer Gooding Seite:
https://www.gooding.de/organization/zypernpfoten-in-not-e-v-26905
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ihr Zypernpfoten in Not e.V. - Team
Liebe Freunde von Zypernpfoten in Not e.V.,
wenn Sie sich fragen wie Sie uns helfen können, wäre eine Möglichkeit uns kostenlos durch Onlineeinkäufe über AmazonSmile zu unterstützen!
Wenn Sie zukünftig Online-Einkäufe bei Amazon tätigen, denken Sie an uns und tun dies über Amazon Smile.
Es ist ganz einfach, mit nur wenigen Klicks und ihren persönlichen Einkäufen helfen Sie so unseren Zypernpfoten in Not.
Hier gelangen Sie zu unserer Gooding Seite:
https://smile.amazon.de/ch/54-210-08114
Amazon-Wunschliste
Zusätzlich haben wir bei Amazon auch eine Wunschliste eingerichtet, die von uns regelmäßig aktualisiert wird und immer eine Ansammlung von aktuellem Bedarf im Julia-Tierheim führt.
Wem eine Geldspende zu wenig persönlich ist kann sich gerne auf unserer Wunschliste austoben. Über diesen Link können die Artikel einfach ausgewählt werden und werden dann direkt über Amazon an unser Lager in Norderstedt geschickt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ihr Zypernpfoten in Not e.V. - Team
Sie werden in nächster Zeit von Zypern nach Deutschland fliegen?
Egal auf welchem Flughafen in Deutschland Sie ankommen, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Flugpatenschaft für einen unserer Hunde übernehmen würden.
Nehmen Sie bitte einen Hund in der Flugkabine oder im Frachtraum mit, Sie bringen ihn dadurch sicher in ein neues und schönes Leben. Damit Sie als Flugpate so wenig Aufwand wie möglich haben, bringen wir den Hund selbstverständlich zum Flughafen auf Zypern und erledigen dort sämtliche Formalitäten, die Ihnen durch den Hund zusätzlich entstehen. In Deutschland werden Sie bei Ihrer Ankunft dann auch von unseren Helfern erwartet. Ihnen als Flugpate entstehen keine Kosten durch Ihren Patenhund. Wenn Sie sich für eine Flugpatenschaft entscheiden, senden sie uns bitte so früh wie möglich eine Nachricht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich als Flugpate für einen unserer Zypernpfoten zur Verfügung stellen würden. Bitte kontaktieren Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Sie wollten sich schon immer im Tierschutz einsetzen und Hunden helfen?
Werden Sie Mitglied bei Zypernpfoten in Not e.V. und unterstützen Sie die Arbeit des Vereins. Mit der steigenden Mitgliederzahl steigt auch die Gewichtung unserer Stimme in der Öffentlichkeit. Außerdem helfen Sie mit Ihren Jahresbeiträgen umfassenden Tierschutz im Sinne der zyprischen Hunde zu betreiben.
Der Mindestjahresbeitrag beträgt:
10,00 Euro für Mitglieder unter 18 Jahre (Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich)
30,00 Euro für einzelne Mitglieder
50,00 Euro für Paare
Die jeweiligen Mitgliedsbeiträge werden jeweils am 01.Januar für das laufende Jahr mittels Lastschrift eingezogen.
Hier gelangen Sie zum Antrag auf Mitgliedschaft:
Bitte füllen Sie das Formular aus und schicken es an die angegebene Adresse. Vielen Dank!
Gerne können wir Ihnen den Antrag auch per Mail zusenden. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf wenn gewünscht.
Leider gibt es immer wieder Hunde, die längere Zeit oder auch den Rest ihres Lebens im Tierheim verbringen müssen. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe. Die einen haben einfach nur Pech und niemand interessiert sich für sie, andere sind zu alt oder aufgrund ihrer Ängstlichkeit nicht leicht vermittelbar. Leider finden auch unsere mit Leishmaniose infizierten Hunde kaum ein Zuhause und sind damit fast nicht vermittelbar, da die Scheu einen dieser Hunde aufgrund mangelnder Aufklärung noch zu groß ist. Bitte lesen Sie in diesem Zusammenhang doch unsere Info zur Leishmaniose durch.
Für unsere älteren, kranken und schwer vermittelbaren Zypernpfoten suchen wir Paten, die aus der Ferne an sie denken und einen Teil ihres geschützten Lebens finanzieren.
Die Kosten für eine Patenschaft betragen:
240,00 € jährlich /20,00 € monatlich für eine Gesamtpatenschaft
120,00 € jährlich /10,00 € monatlich für eine Futterpatenschaft
72,00 € jährlich / 6,00 € monatlich für eine Impfschutzpatenschaft
48,00 € jährlich/4,00 € monatlich für eine Zeckenschutz-Patenschaft
Ihr Patenschaftsbeitrag kann monatlich oder jährlich gezahlt werden. Die Patenschaft ist steuerlich absetzbar, wenn Sie diese als Spende/Patenschaft deklarieren. Bis zu einer Spendensumme von 200,00 Euro pro Einzelspende genügt den Finanzbehörden ein "vereinfachter Spendennachweis".
Als Nachweis akzeptiert das Finanzamt den Bareinzahlungsbeleg, einen bankbestätigter Einzahlungs- oder Überweisungsbeleg oder eine Kopie des Kontoauszuges, bzw. eine Buchungsbestätigung des Kreditinstitutes.
Wenn Sie sich für eine Patenschaft entschieden haben, senden Sie einfach das ausgefüllte Kontaktformular ab oder schicken Sie es postalisch an unsere Geschäftsstelle:
Zypernpfoten in Not e.V.
z.Hd. Frau Gertrud Frerichs
Futterpatenschaft
Sie möchten einen Hund umfassend unterstützen? Ihr Spendenbeitrag von 10,00 Euro monatlich wird für die täglichen Aufwendungen wie Futter und Tierarztkosten an das jeweilige Tierheim überwiesen. Aber auch die Instandhaltung und Unterhaltungskosten des Tierheims werden mitfinanziert, denn nur so kann Ihr Patenhund in Sicherheit und gut versorgt leben.
Impfschutz-Patenschaft
Alle in Obhut genommenen Hunde werden tierärztlich untersucht und vollständig geimpft. Diese Impfungen sind unerlässlich, um eine Verbreitung von Seuchen zu verhindern.
Helfen Sie uns, die Hunde zu schützen und übernehmen Sie für einen Hund eine Impfschutz-Patenschaft für ein Jahr.
Helfen Sie mit 6,00 Euro im Monat, das Leben der Hunde zu retten.
Zeckenschutz-Patenschaft
In allen südlichen Ländern besteht ein akutes Risiko, dass sich die Hunde mit den sogenannten Mittelmeererkrankungen infizieren. Überträger sind vorrangig Zecken und Sandmücken. Die Hunde erkranken teilweise lebensgefährlich. Aus diesem Grund wird der Schutz der Hunde sehr ernst genommen. Leider kostet dieser Schutz jährlich sehr viel Geld.
Mit 4,00 Euro im Monat können Sie einem Hund ihrer Wahl dieses große Stück Gesundheit schenken.
Gesamtpatenschaft
Die Gesamtpatenschaft vereint mit 20,00 Euro im Monat alle drei oben genannten Patenschaften und unterstützt damit den Patenhund vollumfänglich!
Patenschaft als Geschenk
Sie möchten jemanden mit einem besonderen Geschenk überraschen? Mit diesem Geschenk werden Sie bei Hundefreunden sicher genau richtig liegen. Verschenken Sie doch für ein Jahr eine Patenschaft Ihrer Wahl und tun gleichzeitig noch etwas Gutes für den Hund.
Es ist denkbar einfach, Sie suchen sich einen unserer Patenhunde aus, füllen das Formular aus und senden es uns bis spätestens drei Wochen vor dem ereignisreichen Tag zu.
Soll ich? Soll ich nicht? Soll ich? Soll ich nicht?
… Pflegestelle werden …
Was das bedeutet, kann vielleicht am besten eine Pflegestelle selbst erzählen, dachte ich mir und ich versuche es mal, auch wenn ich sicher auch noch nicht über die langjährigste Erfahrung verfüge.
Es sind jetzt 10 Pflegehunde, die bei uns ein-und wieder ausgezogen sind (wenn ich richtig gezählt habe) und das in nunmehr drei Jahren. Ähm, falsch, ein Hund kam als Pflegi und blieb – der zog nicht wieder aus! Pflegestellenversager sind wir! Ja! Auch das ist uns passiert!
Drei Jahre sind es jetzt. Vielleicht kann ich mich deshalb auch noch gut an meine/unsere Anfänge als Pflegestelle erinnern und damit anderen Mut machen:
Wie alles anfing:
Ich kenne noch gut den Weg von dem ersten Gedanken „Ich würde ja gerne im Tierschutz helfen, aber…“. Dieses ABER, das brachte mich manchmal um den Schlaf und es saß, wie ein kleines, warnendes Männlein auf meiner Schulter, während ich mich durch die Homepages von vielen Tierschutzorganisationen klickte, um Erfahrungsberichte zu finden. Wie oft habe ich „Pflegestelle werden“ gegoogelt und mich durch allerlei Berichte gelesen. Und wie oft hatte ich schon die Pflegestellenbewerbung geschrieben und dann doch wieder gelöscht.
So viele Fragen, die einem erst einmal durch den Kopf gehen, wenn man noch unerfahren ist:
Was möchte ich denn so konkret eigentlich auf mich nehmen? Was könnte ich denn tun? Wie kann ich helfen? Was werde ich „leisten“ müssen? Schaffe ich das? Kann ich alles unter einen Hut bringen? Würde es funktionieren? Und, was bei uns jetzt eigentlich keine Frage war: Welcher Organisation werde ich denn dann helfen wollen?
Immer wieder war ich damals unentschlossen. Immerhin hatten wir bereits 2 Hunde, dazu noch 2 Katzen, außerdem 2 Kinder. Würde das alles friedvoll unter einen Hut zu bekommen sein? Welche Probleme würde es geben? Und wer würde mir beim Lösen dann helfen?
Die Entscheidung, es als Pflegestelle dann doch zu versuchen und uns anzubieten, brachte dann irgendwann ein doch etwas verzweifelter Aufruf von ZYPERNPFOTEN IN NOT e.V. auf der Homepage in der Vorweihnachtszeit 2014. Es ging damals speziell um eine Vielzahl von Welpen, die man nicht dem kalten Winter auf Zypern überlassen wollte, denn das Tierheim war (ist) nicht beheizt und die Welpen wären der Kälte dort eben relativ ausgeliefert und dazu wären sie doch noch viel zu klein.
Die armen, dachte ich …
Unser erster Pflegi!
Da war sie also, die Entscheidung! Erst bei mir, und dann auch in der Familie: Wir wollten helfen!
Wir hatten es warm bei uns Zuhause und es war Vorweihnachtszeit. Zwei gute Gründe, es genau jetzt zu versuchen. Es ging um Welpen – da waren die Kinder schon mal begeistert. Es waren Ferien – auch gut! Ein Welpe würde unserem Kater schon nichts tun und unsere Hunde würden mit einem Welpen auch zurechtkommen. Alles ideal also für einen ersten Versuch zu helfen.
Mission „Pflegestelle für eine ZYPERNPFOTE IN NOT“ konnte also beginnen.
Den Vordruck (siehe unter Pflegestellen auf der Homepage) hatte ich dann aber erstmal nicht ausgefüllt sondern gleich den Hörer in die Hand genommen. Ein Telefonat schien mir irgendwie besser. Ich rief also die Pflegestellenbeauftragte von ZYPERNPFOTEN IN NOT an und die Freude am anderen Ende des Hörers über unser „Ja, wir wollen einen Welpen aufnehmen als Pflegestelle!“ zerstörte auch letzte Zweifel. Es war vollbracht und so zog schon bald darauf unser erster Pflegehund bei uns ein: es war die kleine, süße, freche Lisa!
Alles war perfekt organisiert. Von Seiten des Vereins jedenfalls. Ich hinkte noch etwas nach.
Eine Pflegestellenvorkontrolle fiel in unserem Fall weg, da wir bereits Jahre zuvor von ZYPERN einen Hund adoptiert hatten und damals eine Vorkontrolle gemacht worden war. Die reichte aus. Ich besorgte also Welpenfutter verschiedenster Hersteller, erstmal kleine Mengen zum Ausprobieren, ein Geschirr um KLEIN LISA sicher angeleint zu führen, und einige Knabberartikel, um unsere Möbel und Teppiche vor ihr zu sichern. Das sollte reichen. Eine Box, um sie nachts darin erstmal unterzubringen, die hatte ich auch. Fehlte nur noch der Hund!
Lisa war damals mittels Fahrkette in unsere Nähe gebracht worden und wir holten sie mit dem Auto dann am Treffpunkt ab. Das war ziemlich abenteuerlich, aber das alles war toll organisiert. Wir waren damals sehr aufgeregt, unseren ersten Pflegi zu sehen – und so ist es bis heute noch immer, auch wenn wir fast alle nachfolgenden Pflegehunde in Düsseldorf oder Frankfurt am Flughafen in Empfang genommen haben, wo sie von Flugpaten begleitet, direkt aus Zypern kamen.
Es ist immer eine große Aufregung – aber eine schöne Aufregung! Man bekommt ein Familienmitglied auf Zeit, und das ist natürlich immer sehr spannend! Ich sage oft: “Das ist ein bisschen wie Kinderkriegen“: ganz viel Vorfreude und Glücksgefühle, aber auch die latente Sorge und Frage „Und was jetzt??? Wie wird das jetzt? Wird es anstrengend? Oder easy? Wie wird die erste Nacht?“
"Du bist nicht allein"
Aber schon nach ein paar Tagen ist man voll drin und hat das NEUE im Griff. Die Routine stellt sich ziemlich schnell ein und man hat ja auch immer jemanden im Verein, den man ansprechen kann, wenn man Fragen hat oder irgendwie nicht so genau weiß, wie man etwas handhaben soll.
Und wenn ich ‚immer‘ schreibe, dann ist das auch so: diese Menschen, die hinter ZYPERNPFOTEN IN NOT stehen, haben glaube ich nie frei. Sie sind immer für einen (und für die Hunde) da. Das ist wirklich ein großartiges Engagement, das von Deutschland bis nach Zypern reicht. Wir waren selbst zwischenzeitlich auf Zypern und haben uns die beiden Tierheime angesehen! Unglaubliche Arbeit wird natürlich und in erster Linie auch dort geleistet! ZYPERNPFOTEN IN NOT hat ein wunderbares Team, das sich z.B. auch um die Online-Portale kümmert, in denen die Hunde zur Vermittlung eingestellt werden, und um die wirklich tolle Homepage, die gerade wieder den Aufruf *PFLEGESTELLEN GESUCHT* veröffentlicht hat. Schon oft habe ich von Menschen zurückgemeldet bekommen, dass die Homepage von ZYPERNPFOTEN IN NOT auffallend gut strukturiert aufgebaut ist, gepflegt, geordnet, übersichtlich und ansprechend gestaltet ist. Dieses Lob gebe ich an dieser Stelle und bei dieser Gelegenheit gerne einfach mal weiter.
Und worin liegt der Sinn?
Und dann sind da eben noch viele Helfer und Helfershelfer, sogar ein Unterstützer mit eigenem Flugzeug, der vielen Hunden die Ausreise speziell nach Hamburg ermöglicht, außerdem helfen die Flugpaten und last but not least auch die Pflegestellen, ohne die es auch nicht gehen würde und die ein ganz wichtiges Verbindungsstück sind.
Sind die Hunde nämlich erstmal in Deutschland, ist die Vermittlungschance um ein Vielfaches höher. Manch ein Hund würde sonst überhaupt nie eine Chance auf ein eigenes Zuhause bekommen, gäbe es nicht eine Pflegestelle, die das persönliche Kennenlernen des Hundes für Interessenten hier in Deutschland erst möglich macht.
Wir als Pflegestelle begleiten einen Pflegehund ein Stück weit auf seinem Weg in ein neues Leben hier in Deutschland. Sie sind uns alle ausnahmslos ans Herz gewachsen und von daher ist es für uns auch entscheidend, dass sie allesamt richtig tolle Menschen finden. Nur dann, können wir sie auch wieder ausziehen lassen. Nur dann, sind die Tränen, die manchmal fließen, auch schnell wieder getrocknet. Und nur dann bleiben wir als Pflegestelle mit einem richtig tollen Gefühl zurück und beginnen sehr schnell, nach einem neuen potentiellen Pflegehund auf der Homepage Ausschau zu halten.
Mein Appell
Ich möchte hiermit gerne all diejenigen ermutigen, die noch zweifeln, ob sie Pflegestelle sein können. Geben Sie sich einfach mal einen Ruck, so wie wir damals. Wählen Sie eine der Rufnummern der verschiedenen Ansprechpartner des Vereins oder die der Pflegestellenbeauftragten. Dann kann man alles in Ruhe im Gespräch gemeinsam durchdenken und besprechen und so herausfinden, ob man auf diese Weise helfen kann, oder aus welchen Gründen es vielleicht auch nicht gehen würde. Ich würde es mir für die vielen tollen Hunde, die noch auf ihre Chance auf Zypern warten, jedenfalls doch sehr wünschen, dass wir noch ganz viele tolle Pflegestellen für ZYPERNPFOTEN IN NOT finden!
Viele Grüße,
Nadja Breisig
Pflegestelle in Koblenz
Unser Pflegestellen Anfrageformular finden Sie hier: Anfrageformular
Sachspenden
Wir benötigen für unsere Hunde in den zyprischen Partnertierheimen ständig
• Nass- und Trockenfutter
• Leinen
• Halsbänder
• Geschirre
• Plastikhundekörbe
• Wolldecken
• Handtücher
• Bettwäsche
• robustes Hundespielzeug
• und alle Dinge rund um den Hund
In einem angrenzenden Areal am Julia Shelter haben ca.130 Katzen durch tierliebe Menschen ein geschütztes dauerhaftes Zuhause gefunden, auch hier leiten wir gerne katzengerechte Spenden weiter.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie Sachspenden gerne von montags bis freitags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr abgeben oder an folgende Adressen verschicken:
ANNAHMESTELLE:
c/o Skyline Air Cargo Spedition GmbH
Gutenbergring 1 – 5
22848 Norderstedt
Ansprechpartner : Herr Michael Friedrichowitz
Hier werden die gesamten Sachspenden gelagert, gepackt und in einen Container verladen. Sobald der Container gefüllt ist, geht er auf dem Seeweg Richtung Zypern auf die Reise.
Sie möchten uns mit Ihren Sachspenden unterstützen, haben aber nicht die Möglichkeit diese selbst nach Hamburg/ Norderstedt zu bringen?
Schreiben Sie uns eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir setzen uns dann kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
Amazon-Wunschliste
Zusätzlich haben wir bei Amazon auch eine Wunschliste eingerichtet, die von uns regelmäßig aktualisiert wird und immer eine Ansammlung von aktuellem Bedarf im Julia-Tierheim führt.
Über diesen Link können die Artikel einfach ausgewählt werden und werden dann direkt über Amazon an unser Lager in Norderstedt geschickt.
Geldspenden
Damit wir den in Not geratenen Hunden auf Zypern helfen können, sind wir dringend auf Ihre Spenden angewiesen. Die uns zur Verfügung gestellten Spendengelder werden ausschließlich für die zyprischen Hunde und die damit im Zusammenhang stehende Tierschutzarbeit verwendet. Bei der Versorgung der vielen Hunde fallen hohe Futter-, Tierarzt- und Instandhaltungskosten in unseren Partnertierheimen auf Zypern an. Auch die Hunde, die in Ihren Pflegestellen in Deutschland auf ein neues Zuhause warten, müssen versorgt werden. Darüber hinaus unterstützen wir die Arbeit der Tierschützer unserer Schwesterorganisation CyDRA (Cyprus Dogs Rehoming Association) auf Zypern. In Deutschland gehen wir mit unserem Infostand auf Messen und andere Veranstaltungen und klären dort gezielt über die Missstände und über die Arbeit der couragierten Tierschützer auf Zypern auf. Wir bemühen uns, für die Hunde ein neues und schönes Zuhause in Deutschland zu finden.
Alle aktiven Vereinsmitglieder arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und erhalten für ihr Engagement keine finanzielle Gegenleistung. Das Finanzamt prüft die Verwendung der uns anvertrauten Spendenmittel. Zypernpfoten in Not e.V. ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt (Finanzamt Aurich, Steuernummer 54/210/08114), dadurch sind Ihre Spenden für Sie steuerlich absetzbar. Vielleicht ist Ihnen auch ein besonderes Tierheim oder ein besonderes Thema wichtig. Sie können gerne auch gezielt genau Ihren Herzenswunsch unterstützen. Geben sie einfach in der Überweisung nach dem Wort Spende Ihr Thema an. Wir tragen Sorge dafür, dass Ihre finanzielle Zuwendung zielorientiert dort eingesetzt wird.
Bitte helfen Sie uns durch Ihre Spenden. Die Hunde Zyperns benötigen Ihre Hilfe, sie selbst können nicht für ihre Rechte eintreten.
Spendenkonto:
Zypernpfoten in Not e.V.
Sparkasse Südholstein
Konto 510 474 844
BlZ 230 510 30
IBAN DE36 2305 1030 0510 4748 44
BIC NOLADE21SHO
oder per Paypal:
Bitte geben sie im Textfeld der Überweisung das Wort Spende an. Wenn Sie per Paypal spenden, dann senden Sie uns bitte eine Email mit dem Verwendungszweck ihrer Spende.
Bis zu 300 Euro je Einzelspende erkennt das Finanzamt eine Überweisungskopie oder Ihren Kontoauszug als Spendenbescheinigung an. Wenn Sie eine höhere Summe spenden möchten, geben Sie bitte zusätzlich Ihren vollständigen Namen und Ihre Anschrift mit an. Wir senden Ihnen dann automatisch eine Spendenbescheinigung zu. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch eine Sammelbescheinigung für das abgelaufene Kalenderjahr aus, bitte senden Sie uns dann eine kurze Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Spendendosen
Jeder Cent der in eine unser Spendendosen fällt, hilft den Hunden auf Zypern. Wir suchen daher nach Standorten für unsere Spendendosen. Sie haben mit den Spendendosen keine Arbeit. Die Dosen sind verplombt und werden, wenn Sie es wünschen, mit einer Kette gegen Diebstahl gesichert. Die Dosen werden in regelmäßigen Abständen ausgetauscht und ausgezählt. Wenn Sie es möchten, teilen wir Ihnen gerne die Zählsumme mit. Wenn Sie ein kleines Plätzchen für eine Spendendose frei haben, schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Testamente
Viele Menschen möchten gerne über ihre eigene Lebenszeit hinaus, etwas Gutes schaffen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Testament an unsere Hunde denken würden. Selbstverständlich behandeln wir dieses Thema diskret und führen gerne ein vertrauliches Gespräch mit Ihnen. Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht mit Ihrer Telefonnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, eine unserer Vorstandsvorsitzenden setzt sich gerne mit Ihnen in Verbindung.