Rasse: Mischling (Rüde)
Geburtsdatum: ca. März 2023
Maße: SH 47 cm / H 57 cm / L 63 cm
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Gechipt: Ja
Farbe: braun/weiß
Gut zu Kindern: unbekannt
Gut zu Katzen: unbekannt
Gut zu Hunden: Ja
Findus war seit Juli 2024 im Julia Tierheim auf Zypern, seit 21.11.2024 in 49808 Lingen in einer Pflegestelle und hat seit 16.04.2025 seine Familie in Deutschland gefunden.
Update vom 12.03.2025:
Unser sensibler weiß-brauner Mischlingsrüde Findus ist noch immer auf der Suche nach SEINEN Menschen, die nur auf ihn gewartet haben und deren Leben er komplettieren darf!
Wir wissen, dass Herzenshunde, wie auch Findus einer ist, es immer schwer haben. Er ist schlicht und ergreifend nicht der Typ Hund, der bei Besuchen mit einer offenen Art punkten kann, einem gleich auf den Schoß springt oder sich sofort streicheln lässt. Stattdessen benötigt man etwas Vorstellungskraft wie viel Liebe und Potential in diesem kleinen schmalen Kerl steckt. Um einen wie Findus zu erobern und als Freund fürs Leben zu gewinnen, muss man sich erst einmal als verlässlicher Partner bewähren, denn Vertrauen muss wachsen und gedeihen, auf beiden Seiten der Leine. Mittlerweile lässt Findus sich von Menschen, die seinen ersten Sympathie-Check bestanden haben, durchaus nach einer kurzen Kennlernzeit vorsichtig streicheln und sucht auch die Nähe, denn eigentlich ist er ein überaus neugieriger Bursche, nur möchte er eben nicht bedrängt werden.
Im Zusammenleben mit ihm vertrauten Menschen wie seiner Pflegefamilie ist Findus ein stinknormaler Mitbewohner, der die üblichen Alltagssituationen und Geräusche wie den Staubsauger kennt und auch aushalten kann. Er legt sich dann einfach in seine angestammte Ecke, kommt dort gut zur Ruhe und blendet den lärmenden Störenfried routiniert aus.
Um Findus den Alltag zu erleichtern, braucht es hauptsächlich konsequente Regeln und Kommandos, denn mit Hilfe von bekannten Strukturen und Abläufen kommt er wesentlich einfacher durch den Tag.
Hinter seiner schüchternen Fassade ist Findus vor allem auch ein Hund mit ganz normalen hündischen Bedürfnissen: er kommt schmusen, blödelt begeistert mit seinem Pflegefrauchen rum und ist dabei manchmal sogar ein bisschen übermütig, was sich durch zärtliche kleine Liebesbisse in die Nase äußert.
Auch ist Findus ein absolut cleveres Kerlchen und seine grauen Zellen wollen regelmäßig mit Kopfarbeit ausgelastet werden. Er hat bereits den Rückruf mit der Pfeife gelernt oder auch ein Warten, im Team mit seiner Bezugsperson ist er begeistert bei der Ausführung von Kommandos und Tricks dabei, aber er ist kein Hund mit dem man ganz klassisch Apportieren kann. Findus benutzt seinen Kopf und möchte erst einen Sinn hinter den gewünschten Aktionen sehen.
Wie jeder andere junge Hund liebt Findus das Toben im Freilauf auf der Wiese mit anderen Hunden, er braucht lange Spaziergänge wie die Luft zum Atmen, und in der freien Natur ist er voll in seinem Element. Findus ist sehr lauffreudig und legt dabei ein strammes Tempo vor, wenn er die Möglichkeit hat. Seine Menschen sollten also zur aktiven Sorte gehören und dürfen ihn gern zu Outdoor-Hobbies wie Wandern, Trailen, etc. mitnehmen wollen.
Da Findus absolut verträglich mit Artgenossen ist, diese wunderbar einschätzen kann und diese auch im Alltag dringend benötigt, sei es als Spielpartner, Freund oder Weggefährte, möchten wir Findus möglichst nur als Zweithund oder in einen Haushalt mit regelmäßigen Besuchshunden o.ä. vermitteln. Ein hundesicher eingezäunter Garten oder ein entsprechender Hundefreilauf in der Nähe wären wichtig, da Findus sicherlich in absehbarer Zeit nicht ohne Leine unterwegs sein wird.
Trotz all seiner tollen Fortschritte in der Pflegestelle wird Findus vermutlich immer, oder zumindest noch für eine lange Zeit, ein sehr sensibler Hund bleiben, der sich bei plötzlich auftretenden Situationen wie z.B. einer Gruppe vorbeibrausender Motorradfahrer so erschreckt , dass er kurzfristig immer noch in Panik verfallen kann und bei unzureichender Sicherung weglaufen würde. Daher suchen wir Menschen, die sich gut in ihn hineinversetzen und seine Körpersprache lesen können, die vorausschauend denken und die ihm in solchen Situationen die Sicherheit geben können, die er benötigt.
Findus verdient Menschen, die ihn so nehmen wie er ist und die seinen Charakter nicht verändern wollen, denn Findus ist ein einmaliger Hund, der so viel Liebe und gleichzeitig so viele lustige Ideen zu geben hat und der seiner neuen Familie mit seinem Charme den Alltag versüßen wird. Findus scheint eine Art Seelenhund zu sein, denn seine Pflegestelle berichtet, dass sie häufig das Gefühl haben, dass Findus bereits weiß, was als nächstes passieren wird, obwohl es noch gar nicht ausgesprochen worden ist.
Wenn Sie diesen Text bis hierhin gelesen haben, sich nicht abgeschreckt sondern sogar angesprochen fühlen und sich vorstellen können, dass Sie das fehlende aber passende Puzzleteil in Findus-Leben sein könnten, dann zögern Sie nicht und melden sich bei uns damit Findus Sie bald kennenlernen kann!
Die Zypernpfoten in Not e.V. und Findus bedanken sich bei Nicole Geers (Tierfotografie Geers aus Lingen (Ems)), die ihn ehrenamtlich für ein Fotoshooting besucht hat!
Videogruß aus Februar 2025:
Update vom 31.01.2025:
Unser Findus lebt seit dem 21.11.2024 in einer Pflegestelle in 49808 Lingen. Der zurückhaltende junge Rüde wurde langsam an ein Leben in einer Familie und in einem Haus herangeführt, so dass er sich in seinem Tempo einleben und gleichzeitig schon die ersten wichtigen Erfahrungen machen konnte. Nun ist er soweit, die Fühler nach seinem Für-Immer-Zuhause auszustrecken und sich auf die Suche nach seinen Herzensmenschen zu machen.
Bei den anderen Hunden der Pflegestelle schaut sich der mittelgroße Hundemann, Schulterhöhe ca. 47 cm, vieles ab, was zum Alltag eines Familienhundes dazugehört. Die für ihn noch ungewohnte Aufmerksamkeit empfindet er mittlerweile als puren Luxus, so genießt er die Kuschelzeiten mit seiner Pflegemama sehr und versucht gern mal, ob er mit seinem unwiderstehlichen Augenaufschlag ein paar Extraminuten ergattern kann. Obwohl er schon fast 2 Jahre alt ist (geschätzt), wirkt er durch seinen zarten, schlaksigen Körperbau und sein sanftes Gemüt noch sehr kindlich.
Findus ist stubenrein, kommt auch mit den vorhandenen Katzen aus und entdeckt mehr und mehr die Faszination von Spielzeugen. Mit seinen Lieblingsspielzeugen kann er sich eine ganze Weile allein vergnügen, ebenso mag er Schnüffelaufgaben und auch Logikspiele, bei denen er viel Geduld an den Tag legt.
Findus Hauptaufgabe ist es jetzt, seine Schubladen weiter mit Eindrücken und Lernerfahrungen aus dem für uns „normalen“ Leben zu füllen und alles für sich abzuspeichern. In neuen Situationen ist er zunächst noch unsicher, bewältigt sie aber jedes Mal mit der Unterstützung seiner Bezugsperson, einer guten Portion vorsichtiger Neugier und vor allem genug Zeit zum Beobachten und Verarbeiten.
Beim Zusammentreffen mit ihm fremden Menschen ist Findus noch zurückhaltend, lässt man ihm dann Zeit und Raum für eine kurze Einschätzung, entscheidet er sich meist für eine Kontaktaufnahme und wenn das Eis erst einmal gebrochen ist, darf man von ihm aus auch gern wiederkommen.
An der Leine läuft Findus prima mit. Draußen im Grünen fühlt er sich wohl und entdeckt fröhlich und unbeschwert die Umgebung, sein Pflegefrauchen immer aus dem Augenwinkel im Blick behaltend.
Fremde Hunde kann er sehr gut einschätzen und Hundebegegnungen verlaufen seinerseits grundsätzlich höflich und ohne großes Trara.
Wir wünschen uns für Findus ein ruhiges Zuhause in ländlicher Umgebung, ein hundesicher eingezäunter Garten wäre ein großer Bonuspunkt. Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben, ab Teenageralter aber generell denkbar. Über einen souveränen Ersthund im neuen Zuhause, bei dem er andocken und sich im Zweifel rückversichern kann, würde Findus sich bestimmt freün, ist aber kein Muss.
Alleinbleiben braucht Findus in seiner Pflegestelle bisher nicht, daher muss dieses auf längere Zeit kleinschrittig geübt werden. Im Auto fährt er entspannt mit.
Findus sucht seinen Platz im Herzen von einfühlsamen und geduldigen Menschen, die ihn sowohl in Ruhe ankommen lassen als auch mit Herz, Verstand und verlässlichen Strukturen zeigen möchten, wie schön das Leben sein kann.
Wenn Sie sich nun in diesen bildschönen jungen Herzensbrecher verguckt haben, Erfahrung mit unsicheren Hunden haben und Findus in seiner Pflegestelle besuchen möchten, dann melden Sie sich gern bei uns!
Ursprünglicher Text:
Findus hat sein bisheriges Leben, bis er zu uns kam, in einem Dorf als Streuner verbracht.
Da er bisher kaum Kontakt zu Menschen hatte und sehr menschenscheu war, konnte er nur mit Hilfe einer Falle eingefangen werden. Die erste Zeit im Tierheim ist er uns Menschen aus dem Weg gegangen, wann immer er konnte. Nur in seiner Hundegruppe ohne Menschen fühlte er sich sicher.
Mit viel Geduld, vielen leckeren Leckerlies und viel Zeit, die wir mit Findus verbracht haben uns auch noch verbringen, hat er mehr und mehr Vertrauen zu uns gefasst. Inzwischen können wir ihn streicheln, anleinen und er kommt liebend gerne mit uns und seiner Hundegruppe in den Hundeauslauf und verbringt dort Zeit mit uns.
Findus braucht noch Zeit und wir tun alles dafür sein Vertrauen in uns Menschen zu stärken. Findus zeigt uns deutlich, dass er will und in kleinen Schritten wird er sein Vertrauen weiterhin aufbauen. Ob Findus jemals volles Vertrauen in uns Menschen haben wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Haben Sie sich in Findus verliebt, Angsthund Erfahrung und möchten Findus eine liebevolle Familie schenken, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Findus würde gerne kastriert, geimpft, gechipt mit seinem EU-Ausweis und Traces Papieren zu Ihnen reisen.
Hier gelangen Sie zum Anfrageformular und zu unseren Ansprechpartnern für Interessenten.