* Großes Hundetreffen der Zypernpfoten *
Bei traumhaftem Wetter fand am vergangenen Samstag ein großes „nordisches“ Hundetreffen der Zypernpfoten in Seevetal statt. Wir vom Vorstand sind immer noch überwältigt, wie viele Zypernpfoten zusammen mit ihren Familien zu diesem privaten Treffen kamen und wie jeder dazu beigetragen hat, dass dieser Tag ein voller Erfolg wurde.
Wir durften ca. 90 vierbeinige und 190 zweibeinige Gäste begrüßen!!!
Und da Bilder mehr als tausend Worte sagen, wollen wir hierzu auch gar nicht viel schreiben, nur soviel: Es war ein wunderschöner Tag, es war schön so viele unserer ehemaligen Schützlinge und aktuellen Pflegehunde zu sehen und auch deren Familien kennenzulernen.
Besonders, und stellvertretend für alle Helfer, geht unser Dank an
- Claudia Fabel und ihre Familie für das Bereitstellen des herrlichen Grundstückes, des Grills und des leckeren Grillgutes – sowie das vorzügliche Zubereiten
- Siggi, Maic und Familien für das tolle Organisieren und die vielen Stunden Arbeit
- Astrid Totschnig und ihr Team für die Vorführungen
- alle die Kuchen, Salate und andere Speisen mitbrachten
Wir werden diesen besonderen Tag noch lange in Erinnerung behalten und freuen uns schon darauf, euch alle vielleicht im nächsten Jahr wieder zu sehen!
Wir haben an diesem Tag auch eine tolle Summe an Spenden erhalten – 1.512,56 € - die wir sofort nach Zypern überweisen, zur Unterstützung der Zypernpfoten dort. Hierfür auch nochmal ein rießiges Dankeschön!
Und hier nun eine Auswahl der vielen Bilder, für die der Dank an Silvia Bahlburg, Kerstin Staade, Susanne Nastke und Rosi Scharp geht:
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Hoby
Der liebe Hoby entwickelt sich in seiner Pflegestelle in 14163 Berlin prächtig. Er gewinnt immer mehr an Sicherheit und wird dadurch ruhiger. Hundebegegnungen laufen mittlerweile immer einwandfrei ab und er tobt viel mit anderen Hunden durch den Wald. Auch im Haus zeigt sich sein zunehmendes Selbstbewusstsein. Selbst fremde Männer werden beschnuppert, wenn sie freundlich mit Hoby reden oder er sie etwas beobachten konnte.
Wenn wir von unseren Spaziergängen zurückkommen kann Hoby es auch kaum erwarten endlich ins Haus zu dürfen um alle zu begrüßen. Außerdem konnten wir Hoby mit Kindern im Grundschulalter testen, wobei er ganz verzückt war. Als er sich genug Streicheleinheiten geholt hat, ist er dann gelassen davon getrottet und auch die nachkommenden Kinder haben ihn nicht irritiert.
Ansonsten zeigt Hoby uns, dass er ein absolut anhänglicher Hund ist, der nicht genug kuscheln kann und sich – wenn kein Platz mehr ist – auch problemlos auf einen drauf legt oder sich irgendwo reinquetscht. Genauso gerne rennt er auch seinen Bällen hinterher, wobei er sie bei Hundebegegnungen vorbildlich ablegt und hier keinerlei Besitzansprüche erhebt. Auch als Beifahrer zeigt sich Hoby von seiner besten Seite, nur zum Einsteigen bedarf es noch etwas Überzeugung.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Veta
Um es vorab zu sagen: Veta ist ein toller Hund! Sie zeigt sich in ihrer Pflegestelle in 47279 Duisburg von Anfang an unkompliziert. Sie war sofort stubenrein, zeigt sich im Haus als ein ruhiger Vertreter und kommt auch mal gerne zum Kuscheln!
Sie lernt äußerst schnell, Sitz konnte sie nach ganz kurzer Zeit und wir werden das Training jetzt nach ihrer Eingewöhnung ausbauen.
Draußen geht sie gut an der Leine, zieht ab und an mal, wenn sie zu einem anderen Hund möchte. Dann zeigt sich sehr schnell, ob sie den anderen Hund leiden kann oder eben nicht, was sie dann kurz zum Ausdruck bringt.
Wenn Kinder vorhanden sind, sollten diese ein wenig größer sein, da sie noch unsicher im Umgang mit Kindern ist. Mit meiner 8-jährigen Tochter kommt sie gut zurecht.
Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Fred
Der kleine Dackelmischling Fred (Schulterhöhe zur Zeit 23 cm) ist mit seiner außergewöhnlichen Fellzeichnung und seinem samtweichen Fell ein absoluter Hingucker.
Aber das ist lange nicht alles: er ist ein liebenswerter, fröhlicher und lebensfroher kleiner Kerl. Seinen schlechten Start ins Leben auf Zypern hat er völlig vergessen und zeigt sich in seiner Pflegestelle in Pinneberg als absolute Knutschkugel.
Fred ist bereits seit dem ersten Tag in der Pflegestelle stubenrein. Er versteht bereits einige Kommandos und läuft gut an der Leine. Mit den anderen Hunden in der Pflegestelle versteht er sich prächtig - und auch Hunde, denen er begegnet werden fröhlich begrüßt und zum Spielen aufgefordert. Mit seinen 'Pflegegeschwistern' bleibt er bereits eine Weile alleine zu Hause. Autofahren ist für Fred kein Problem, er rollt sich zusammen und verschläft die Fahrt.
Das Größte ist es aber momentan, auf einem weichen Plätzchen dicht an die Pflegemama gekuschelt zu liegen und lange und ausgiebig gestreichelt zu werden.
Zypernpfote Mitch: Ich habe es endlich geschafft!
Hallo Ihr alle,
Ihr erinnert euch sicher an mich und meinen Countdown. In den letzten Tagen ist es ruhiger um mich geworden, das hatte einen guten Grund: Es gab neue Interessenten für mich. Sehr interessierte Interessenten. Und da musste ich mich erst einmal drum kümmern und das war auch gut so. Die neue Familie und ich haben uns total in einander verliebt!
Mein Pflegefrauchen war noch ein bisschen skeptisch, aber nachdem die so genannte Vorkontrolle gut verlief, waren wir alle sehr positiv gestimmt. Und dann, nach so langem Warten und Zittern, kam endlich der große Tag: Ich durfte umziehen. Mein Pflegefrauchen packte alle meine Sachen, meine Papiere, Lieblingsfutter und Leckerlies und fuhr mit mir zu meiner neuen Familie.
Und was soll ich sagen, es ist ein absoluter Traum hier. Ich habe es wirklich super getroffen. Meine neuen Eltern sind den ganzen Tag zu Hause, wir wohnen ganz am Rand einen kleinen Dorfes direkt neben dem Wald. Ein ganzes Haus habe ich mit den Beiden jetzt für mich. Mein Bettchen im Schlafzimmer ist auch mehr als bequem. Und wir bekommen sehr oft Hundebesuch und gehen viele andere Leute mit Hunden besuchen, hat meine neue Mama mir versprochen.
Zypernpfote Klausi (ehemals Klaas) schickt uns liebe Grüße
Liebes Zypernpfoten-Team,
nun lebt Klausi schon über sieben Monate bei uns und wir alle haben ihn sehr lieb.
Wir gehen jede Woche in eine kleine Leistungsgruppe der Hundeschule, was Klausi und uns sehr gefällt.
Er läuft super am Rad, was er nun auch täglich machen darf.
Wir üben an verschiedenen Tricks, um Klausi auszulasten.
Außerdem bringt er auch sehr gerne seinen Dummy zu uns zurück.
Wir haben das Glück, in unserem Dorf einen Badesee mit Hundestrand zu haben. Klausi hat sich noch nicht ganz getraut, ein längeres Stückchen zu schwimmen, aber das kommt sicher noch.