Update aus der Pflegestelle von Zypernpfote Margo
Margo ist jetzt zehn Tage bei uns, sie hat sich ganz toll entwickelt. Sie hat bestimmt noch nie in einem Haus gelebt, sie hatte vor allem und jedem Angst. Das gehört aber der Vergangenheit an.
Sie liebt alle Menschen vor allem Kinder, fährt gerne Auto, läuft schon ganz gut an der Leine, kann die Treppe rauf und runter laufen, bleibt schon einige Zeit alleine im Haus. Kuscheln und schmusen ist ihre Lieblingsbeschäftigung. Sie ist da, wo ihre Menschen sind.
Sie würde gerne ein Einzelhund sein, da sie ihre Menschen über alles liebt und alles dafür tun würde auch so geliebt zu werden. Eine Hundeschule würde sie auch gerne besuchen. Margo ist sehr schlau und lernt ganz schnell.
Unsere C-Welpen
Unsere C-Welpen wurden von ihrer Mama Cadyra am Rande eines Dorfes geboren. Ihre Mama wurde ausgesetzt und musste daher ihren Jungs im Freien das Leben schenken. Sie bekam acht kleine Welpen, ein Welpe ist leider kurz nach der Geburt gestorben.
Wir erfuhren von der kleinen Familie über unseren Tierarzt, da dieser einen Anruf erhalten hatte um alle einzuschläfern.
Das klingt im ersten Moment furchtbar, wenn man den Hintergrund nicht kennt.
Die kleine Familie wurde von einem Dorfbewohner gefunden und er hat sich um alle liebevoll gekuemmert. Er konnte sie nicht mit nach Hause nehmen, aber er hat sie täglich gefüttert und versucht auf sie aufzupassen. Er hat sein Bestes gegeben die Familie in einem Tierheim unterzubringen oder Familien für die Welpen. Leider hat er nur Absagen kassiert, denn die Lage auf Zypern ist mal wieder mehr als dramatisch. Keiner konnte die Familie aufnehmen oder wollte einem der Welpen ein Zuhause schenken.
Simon ist über die Regenbogenbrücke gegangen
Es gibt niemals einen einfachen Weg zu sagen, dass wir einen treuen Begleiter durch all die Jahre, die das Julia Tierheim besteht, gehen lassen mussten.
Unser grosser Riese, unser sanfter, geduldiger und liebevoller Simon hat am Samstag seinen letzten Atmenzug gemacht und schläft jetzt für immer.
Seid einem Jahr beobachteten wir einen kontinuierlichen Abbau bei Simon. Er hatte letzten Sommer einen Schlaganfall, von dem er sich noch recht gut erholt hat. Sein Gang blieb etwas unsicher und er war mehr tolpatschig, aber das hinderte ihn nicht daran freudig aus dem Zwinger zu laufen, wenn ich ihm und Sonic die Tür öffnete.
Leider hatte Simon einen weiteren Schlaganfall vor 2 Wochen, von dem sich sein etwas 15 jähriger Körper nicht mehr erholen konnte. Wir brachten ihn zu Dr Lambros und die Infusionen und Schmerzmittel waren nur noch ein Tropfen auf den heissen Stein...
Ein Paradies für Beagelchen und andere Vierbeiner
Wir alle die im Tierschutz arbeiten sind ja schon etwas verrückt, ist man erst einmal vom Tierschutzvirus infiziert, verändert sich alles im Leben, denn diese Arbeit ist so intensiv, dass man sich weitestgehend von seinem früheren Privatleben verabschieden kann.
Aber gerade Tierschutztiere geben einem so viel zurück, dass dieses für vieles entschädigt.
So geht es auch dem neuen Zuhause von unserem Paris, der Familie Chomsé. Einer ganz besonderen Familie, denn hier leben bereits acht kleine Beagelchen und drei der Beagelbande „sprechen“ sogar seine Sprache, denn Daja, Daisy und Ole durften ebenfalls schon aus Zypern umziehen.
Update zum ehemaligen Notfellchen Lara2 (jetzt Kira)
Seit fast neun Monaten ist Kira (ehemals Lara2) bei uns in Österreich Zuhause und erfreut sich an einer liebevollen Erziehung als Einzelhund. Kira ist unser erster Hund wodurch wir bisher sehr viel lernen durften und mussten, aber wohl auch für Kira sind wir ihre erste Familie, weshalb das alles gar kein Problem ist.
Grüße von Zypernpfote Dana
Hallo!
Ich wollte euch mal von Dana erzählen.
Dana ist die absolute Traumhündin!
Sie ist jetzt seit Freitag bei uns und es kommt mir vor, als ob wir uns schon ewig kennen. Die kleine Maus hat sich von der ersten Sekunde bei uns wie Zuhause gefühlt.
Mein Sohn wird 3 und Dana und er haben sich gesucht und gefunden, die beiden sind jetzt schon unzertrennlich geworden. Mit unserer Katze kommt Dana bestens zurecht, die beiden liegen seit gestern auch schon zusammen in Dana´s Körbchen.
An der Leine läuft sie super auch neben dem Buggy läuft Dana prima so als würde sie das schon von Anfang an kennen. Stubenrein ist sie auch.
Einige Kommandos klappen schon prima nach noch nicht mal einer Woche. Mit dem Podenco Mix meiner Cousine versteht Dana sich super! Anderen Hunden, denen wir hier begegnen, geht sie aus dem Weg. Sie beschnuppern sich, aber sie ist denn ganz schnell hinter mir, nicht alle aber ein Großteil, den wir bis jetzt getroffen haben.
Zypernpfote Barny (ehemals Bibo) schickt uns liebe Grüße
Moin aus Schleswig Holstein.
Endlich schaffe ich es mal ein Update Bericht von Barny (Bibo) zu schreiben. Es ist unglaublich Barny ist nun schon oder erst 6 Monate bei uns, es fühlt sich an als wäre er schon immer da. Er bereichert unser Leben sehr.
Demnächst steht der erste gemeinsame Urlaub an, es wird eine Tour mit dem Wohnwagen. Barny ist unser erster Hund und wir haben uns am Freitag den 13. "online" in ihn verliebt. Im Grunde genommen kam es genau so wie wir es nicht geplant hatten, aber wie sich herausstellte, war das total egal! Wir wollten einen Hund, der bereits in Deutschland in einer Pflegestelle lebt, damit man uns viel über ihn erzählen kann, etc. .
Barny stand bereits auf dem Flugplan nach Hamburg, also dachten wir, den möchten wir kennenlernen. ABER er sollte in eine Pflegestelle nach Koblenz, Hamburg - Koblenz, weit, weit weg. So haben wir uns kurzerhand entschlossen den spontanen/direkten Weg zu gehen und bereuen es in keinster Weise!!!
Dickes Dankeschön an Familie Nagel, die alles in Bewegung gesetzt haben, dass wir Barny tatsächlich eine Woche später zu uns holen konnten!
Der Sommerwahnsinn nimmt seinen Lauf
Während sich die Touristen an den Stränden Zyperns die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, sich der Straßenverkehr langsam lichtet, da die Menschen die auf der Insel leben und arbeiten sich in den wohl verdienten Urlaub verabschieden, ist für die Tierschützer auf der Insel Hochsaison.
Täglich bekommen sie Anrufe, dass Hunde gefunden wurden, verzweifelte Anrufe von Helfern der Tötungsstationen, ob noch irgendwo eine Ecke in einem Tierheim frei ist, denn die Station wird wegen Urlaub geschlossen und die Tiere werden eingeschläfert.
Täglich müssen Entscheidungen getroffen werden, ist noch Platz, können wir noch mehr Hunde aufnehmen?