Rasse: Kokoni X (Rüde)
Geburtsdatum: ca. Juni 2015
Maße: SH 34 cm / H 44 cm / L 56 cm
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Gechipt: ja
Farbe: weiß / beige / grau
Gut zu Kindern: siehe Text
Gut zu Katzen: siehe Text
Gut zu Hunden: ja
Norten war seit 29.01.2016 vermittelt, war 2021 in einer Pflegestelle in 56073 Koblenz und hat seit 20.12.2021 sein Zuhause in Deutschland gefunden.
Update aus der Pflegestelle vom 16.11.2021:
Norten ist ein ca. 6 jähriger Kokoni-Mix, der eigentlich sein Zuhause in Deutschland bereits 2016 gefunden hatte. Aufgrund veränderter Lebensumstände in seiner Familie macht er sich nun nochmals auf die Suche nach einem neuen, schönen Zuhause.
Norten’s Leben als „Einzelprinz“ geriet durch die Geburt von Zwillingen schlagartig aus den Fugen. Sein Stresspegel stieg zuletzt mehr und mehr an, als die Kinder älter, quirliger und aktiver wurden. Er war schnell überfordert und geriet zunehmend an seine Toleranzgrenze. Letztlich war unübersehbar, dass sich Norten nicht mehr wohl fühlte und er sich auf die Dauer, mit dem Zusammenleben mit den beiden Kleinkindern weder arrangieren konnte noch wollte. So war es zwar eine sehr schwere, aber doch richtige Entscheidung, dem kleinen Kerl nun nochmal die Möglichkeit zu geben, ein neues, passenderes Zuhause zu finden.
Norten, der übrigens von seiner Familie den Namen Maylo bekam, zog somit vor einigen Wochen in eine Pflegestelle in 56073 Koblenz ein. Dort durfte er erstmal zur Ruhe kommen. Er schlief die ersten paar Tage sehr viel und nach wenigen Tagen kam seine Unbeschwertheit zurück. Freundlich zu jedem in der Familie, verschmust, fröhlich, ausgeglichen - so hat er sich problemlos in das Familienleben integriert. In der Pflegestelle lebt er mit drei weiteren Hunden und einer Katze zusammen. Er bleibt mit den Hunden problemlos auch mal alleine. Die Katze ignoriert er größtenteils.
Norten ist ein kleiner Hund mit einem durchaus großen Ego. Er tritt selbstbewusst auf und kennt keine Angst. An der kurzen Leine kann er bei Hundebegegnungen schon mal ein wenig pöbeln, aber in Maßen. Im abgesicherten Freilauf kommt er sehr gut mit anderen Hunden zurecht.
Norten möchte sowohl in der Hundewelt, als auch in der Menschenwelt, trotz seiner geringen Größe ernst genommen werden. Er hat ein sehr gutes Sozialverhalten, eine selbstbewusste Ausstrahlung und somit wird er auch von Artgenossen durchaus respektiert. Er liebt seine Spieltiere und findet es toll, wenn sein Mensch mit ihm gemeinsam eine Runde spielt.
Auf einen Rückruf zu hören, das wird von ihm gern erstmal abgewogen und ist durchaus abhängig vom „Lohn“. Wenn ein Leckerli in Aussicht gestellt wird, kommt er freudig angelaufen, sofern er fertig ist mit dem, was er gerade noch schnell Wichtiges zu erledigen hatte. An einem wirklich zuverlässigen Rückruf ohne Bestechung wäre also noch zu arbeiten. Im Wald ist er mit seinen Sinnen auf Empfang und wäre einem kleinen Ausflug ins Unterholz, wenn es irgendwo raschelt, sicher nicht ganz abgeneigt. Ein wirklich ernstzunehmender Jagdtrieb steckt aber eher nicht dahinter – es ist mehr seine Neugier, herauszufinden, was denn da geraschelt hat. Mit der Schleppleine gesichert, läuft er ansonsten einfach brav vorneweg und bleibt auch auf dem Weg. Auf Wiesen und an Feldern liebt er es, auch mal etwas querfeldein zu rennen. Im Garten hält er sich sehr gerne auf und findet es auch dort besonders spannend, wenn es irgendwo raschelt.
Im Auto fährt er, gesichert in einer Box im Kofferraum, ruhig mit. Im Haus ist er ein angenehmer Mitbewohner und natürlich ist er stubenrein. Klingelt es, bellt er natürlich auch mal, ist aber Besuchern gegenüber freundlich.
Für absolute Hundeanfänger ist er nicht der richtige Hund. Er braucht einerseits einen Menschen, der seine Persönlichkeit wertschätzt, achtet und auch mal humorvoll über sein Prinzengehabe hinwegsehen kann. Andererseits braucht er aber auch einen Menschen, der mal souverän eine Grenze setzen kann. Ein Mensch, der einfach weiß, wann man ihm mal etwas durchgehen lassen kann, aber eben auch, wann man an anderer Stelle konsequent auf etwas besteht.
Kinder im neuen Zuhause sollten bereits im Teeanageralter sein und im freundlichen, respektvollen und vor allem rücksichtsvollen Umgang mit Hunden bereits erfahren sein. Sehr gut vorstellbar wäre aber selbstverständlich auch ein Zuhause bei Menschen ohne Kinder. Auch als Bürohund könnte er sein Glück finden.
Wir wünschen uns für Norten außerdem möglichst ein Zuhause mit einem eingezäunten Garten, da er sich wirklich sehr gerne auch im Garten aufhält.
Norten hat einen tierärztlichen Check durchlaufen. Er ist wiegt etwa 7 kg, ist kastriert, geimpft, entwurmt und auch beim Tierarzt verhält er sich während Untersuchungen brav. Näheres zu seinem Checkup teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mit.
Wenn Sie sich vorstellen können, Norten ein liebevolles Für-Immer-Zuhause schenken zu wollen, dann melden Sie sich einfach mal bei uns.
Gerne kann er nach Absprache dann in seiner Pflegestelle in 56073 Koblenz besucht und in Ruhe kennengelernt werden, um zu schauen, ob die gegenseitige Chemie stimmt und der sprichwörtliche Funke überspringt.
Update aus der Pflegestelle aus 2016:
Hätten wir vorher gewusst, dass Norten soviel Adel in sich trägt, wir hätten ihm selbstverständlich bei der Ankunft auf dem Flughafen den roten Teppich ausgerollt: Prinz Norten I verlegte (rechtzeitig zu Karneval) seinen Amtssitz am vergangenen Sonntag von Zypern nach Deutschland ins Rheinland und residiert nun in Koblenz. Der Versuch, dort die Regierungsgeschäfte vollständig zu übernehmen, scheiterte dann aber - für ihn trotz aller Anzeichen und Warnungen eher unerwartet -an einer kurzfristig einberufenen, aber doch sehr überzeugenden Gegendemonstration des bisherigen Amtsinhabers Robin I, der das Zepter nicht gewillt war, an ihn abzugeben... auch nicht an einen Karnevalsprinzen ;-) in einem so hübschen Kostüm, wie er es trägt!
Es fehlt Norten also lediglich an Zepter und Thron. Dafür nicht an Selbstbewusstsein! Wo er ist, da soll auch das Licht bitte auf ihn gerichtet werden...meint er! Er ist einer von denen, die das Napoleon-Syndrom haben: zumeist klein an Körpergröße, aber ein riesiges Selbstverständnis. Daran sollte vielleicht zu seiner eigenen Sicherheit zukünftig weiter gearbeitet werden, denn er hat das Zeug zum Leinenrambo! Aufgrund seiner Größe ist es sicherlich kein Problem der Kraft, aber es könnte für ihn mal zum Problem werden, wenn er an einen gerät, der ihn ebenso für übergeschnappt, eingebildet und arrogant hält, wie unser Robin :-), ihn aber nicht so fair und angepasst in die Schranken weist, wie er es getan hat!
Norten ist ein wunderschöner, lieber und verspielter Hund! Er kuschelt sich eng an einen, wobei er noch nicht so vertrauensvoll auf dem Arm oder auch auf dem Schoß liegt. Aber da wird er noch entspannen lernen. Ebenso muss er erst noch lernen alleine zu bleiben, ohne sich lautstark zu beschweren, und dass Essen, welches auf Tischen steht, nicht für ihn dort aufgetischt wurden! Nachts schläft er gut durch und auch am Tage ist er recht ausgeglichen. Er läuft sehr gut an der Leine und hat auch widererwartend keine Probleme, sich mal nasse Pfoten zu holen und sich diese dann abtrocknen zu lassen. Er fährt gut im Auto mit und war auch schon im Hundegeschäft mit einkaufen. Dort allerdings hat er wieder seine Chance genutzt und kurzerhand am Hundefutterregal das Bein gehoben: "Gehört alles mir!" steht da nun dran! Das übrigens ist auffällig, aber typisch für das Napoleon-Syndrom: wenn man nicht aufpasst, gehört ihm auf diese Weise ganz schnell Alles!!! Er hebt das Bein nur allzu gerne und ständig und überall: "Gehört mir - auch mir - und das da auch - alles mir!". Da ist er noch ziemlich einnehmend unterwegs und man muss im Haus gut aufpassen und schnell sein! Bisher gehören ihm bei uns: eine Deko-Holzlaterne, eine Tragetasche und ein Blumentopf mit Zitronenbäumchen :-))))))))) Eigentlich keine gute Auswahl finde ich - als Statussymbole doch eher ungeeignet...Laterne, 'ne Tasche und ein Blumentopf!
So! Zack! Gerade nicht aufgepasst > und jetzt gehören ihm 2 Blumentöpfe...
Wenn Sie noch einen kleinen, vierpfotigen Prinzen suchen und bereit sind, derzeit noch hinter ihm her zu wischen ;-), melden Sie sich gerne bei uns!
Wir arbeiten bis dahin weiter daran, dass er stubenrein wird. Oder sollte ich nicht besser sagen: "salonfähig"!? Ja. Das würde ihm sicher auch besser gefallen!
Hier gelangen Sie zum Anfrageformular und zu unseren Ansprechpartnern für Interessenten.
Ursprüngicher Text aus Zypern:
Der kleine Norten streunte tagelang in einem kleinen Dorf bei Limassol herum. Verschiedene Leute haben ihn eingesammelt, ihn zum Tierarzt geschleppt, geschaut ob er gechipt ist, und ihn nachdem sie feststellten, dass er keinen Chip trägt, einfach wieder ausgesetzt. Das ganze geschah natürlich nicht ohne sich mit dieser Heldentat auf Facebook zu brüsten.
Dieses Treiben wurde von einer Tierschützerin auf Facebook entdeckt, die sich sofort ins Auto setzte um ihn dort wegzuholen, bevor sich der nächste auf den Weg machte um das selbe Spiel mit ihm zu treiben.
Als Norten im Tierheim ankam war er natürlich etwas verstört, aber schon nach kurzer Zeit beruhigte er sich.
Norten ist immer noch etwas schüchtern im Erstkontakt, aber es dauert nicht lange und er fasst Vertrauen. Er ist ein lieber junger Welpe, dem man allerdings in seinen Augen ablesen kann, dass er noch nicht viel Freude in seinem Leben hatte. Er versteht sich gut mit anderen Hunden und hofft nun sehr, dass er eine Familie findet.
Haben Sie sich in Norten verliebt und möchten ihm eine liebevolle Familie sein, bei der er endlich Freude am Leben findet, dann melden Sie sich bitte bei uns.